Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Luft nach oben
In der Pflege und Betreuung von älteren Menschen auf dem Land gibt es vielversprechende neue Ansätze. Allerdings bleibt noch einiges zu tun, und: Ein neuer Blick aufs Alter tut not.
Reha: Spannende Frage nach dem optimalen Zeitpunkt
Das Medizinische Zentrum Bad Vigaun konnte zeigen, dass ein früher Start der Rehabilitation nach einer Knietotalendoprothese viele Vorteile für Patientinnen und Patienten hat. Nun soll eine ähnliche Untersuchung Daten für die Reha nach Hüftoperationen liefern.
Plattform Patientensicherheit Fehlermelde- und Lernsysteme in Österreich – der erste Überblick
Die Österreichische Plattform Patientensicherheit (ANetPAS) hat sich im Rahmen der letzten Sitzungen verstärkt dem Thema Fehler- und Lernsysteme in Österreich gewidmet.
Bereits im Dezember 2008 wurden das Risikomanagement-Modul „Arbeiten mit CIRS“ des Wr. Krankenanstaltenverbundes
und das Critical Incident Reporting
System („AUEL“ – Aus Unerwarteten Ereignissen Lernen) vom LKH Deutschlandsberg
vorgestellt.
8 Buchbesprechungen
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen. | Praxishandbuch Recruiting | Risikomanagement im Krankenhaus. | SPIN IT! Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor. | Wie das Gehirn Spitzenleistung bringt. | Krankenhaus Rating Report 2015. | Strategien internationaler Personalbeschaffung. | Verlockungen zur Unfreiheit.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Durchleuchtet
Es kommt selten vor, dass im Editorial einer angesehenen Fachzeitschrift eine in derselben
Ausgabe publizierte Studie kritisch hinterfragt wird. Im New England Journal of Medicine vom
23. September stellt ein Kommentator eine besonders heikle Frage zu einer ein paar Seiten
weiter vorgestellten Therapie:
Angedacht: EbM schützt
8 Buchbesprechungen
Journalismus: Das Lehr- und Handbuch. | Management in der ambulanten Pflege | Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 | Einführung in das systemische Controlling. | Qualitätshandbuch – Effizienzpotenziale nutzen | Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) | Digitale Transformation. | Business Cases im Controlling
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Informationen aus dem Netz: oft genutzt aber selten verlässlich
Das Internet ist für Patientinnen und Patienten in Deutschland die zweitwichtigste Quelle für Gesundheitsinformationen, gleich nach dem Arzt. Dies war das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Techniker Krankenkasse...
ÖKZ-International
Selbst ist der Patient
Die Gesundheitssysteme leiden unter der hohen Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Eine europäische Studie untersuchte Kosten und Nutzen von Selbstversorgungsinitiativen bei minderschweren Erkrankungen.
8 Buchbesprechungen
Modelle und Theorien in der Pflege | OP-Management Grundlagen | Schreckgespenst Infektionen | Rettet die Medizin! | Die Führungskunst der Jedi | Spitzenfrauen! | Mitarbeitergespräche in der Pflege | Neurodidaktik für Trainer
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Jeder gibt seinen Senf dazu
Am Allgemeinen Krankenhaus in Linz läuft seit mehr als zwei Jahren das Projekt "Estragon". Damit soll die Ausbildung
der Turnusärzte verbessert werden.
Wie es scheint, mit Erfolg.
Definitiv nicht
Mitte Mai gibt’s ein Modell für die Umstrukturierung der Sozialversicherung, kündigten Kanzler und Vizekanzler auf einer Pressekonferenz Ende April an. Sämtliche Papiere, die derzeit kursieren und von diesem oder jenem Medium als Geheimplan publiziert werden, seien jedenfalls nicht das Konzept...
Care-Catering: Mehr als nur Versorgung
8 Buchbesprechungen
Resilienz in der Unternehmensführung | Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen | Wörterbuch Qualitätsmanagement | Die Coaching-Schatzkiste | Krankenhausmarketing 4.0 | Die Krisen-Strategien der Banker | Lehrbuch Versorgungsforschung | Die Sprache der Macht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Landschaft mit weißen Flecken
Die ambulante Rehabilitationsform liegt im Trend. Sie hat zahlreiche konzeptionelle Vorteile und ist kostengünstiger als stationäre Reha. Patienten schätzen sie, aber noch ist sie zu wenig bekannt und nicht jeder hat Zugang dazu.
Rohrposttransport: Arzneimittel auf der Überholsp
Eine Rohrpostanlage stellt innerhalb eines weitläufigen Krankenhausgeländes eine rasche und wenig personalintensive Alternative zum herkömmlichen Transport dar. Im Universitätsklinikum St. Pölten steht ein Rohrpostsystem zur Verfügung, das von der Apotheke zur Versorgung der Abteilungen mit akut benötigten Arzneimitteln verwendet werden kann.
News
8 Buchbesprechungen
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? | Richtig recherchieren: Wie Profis Informationen suchen und besorgen. | Arzt & Gesundheitsmanager | Warum machen Eidechsen Liegestütze? | Geld Macht Gefühle – Wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst | Lexikon des deutschen Gesundheitssystems | Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen | Social.Local.Mobile-Marketing
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Müssen wir uns mit einer Zweiklassen-Medizin endgültig abfinden?
In allen Gesundheitssystemen finden sich Erscheinungsformen von Zweiklassen-Medizin: Ordentliche und angemessene Versorgung gibt es nur für Patienten, die zusätzlich bezahlen.
Empathische Ärzte
eHealth-Observer: eHealth – eine infrastrukturelle Notwendigkeit
8 Buchbesprechungen
New Work – Gute Arbeit gestalten | Innovationen erfolgreich kommerzialisieren: Geschäftsentwicklung in Technologiebranchen | Der Akquise-Coach | Formen – Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen System | Keiner kann so viel wie alle – Teamarbeit und Teamentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen | Compliance in der Arztpraxis – 30 Fälle aus der Praxis – die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann | Strategische Unternehmenskommunikation für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen – Paket | Gebrauchsanweisung für die Zukunft – 5 Schritte, wie Sie Ihre Firma voran bringen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit dem Arzt und Gesundheitswissenschaftler Markus Müschenich.
Kann denn nano Sünde sein?
Mehr Personal, mehr Geld.
Alles gerettet?
Online im Krankenzimmer
8 Buchbesprechungen
Das große Handbuch Innovation | Neuro Change: Antworten der Hirnforschung auf den Wandel im Management | Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren | Echte Engländer – Britannien und der Brexit | Die digitale Transformation – Industrie 4.0 und Internet of Things | IT im Gesundheitswesen – Mit Fokus auf der Pflege | Kommunizieren in der Pflege – Kompetenz und Sensibilität im Gespräch | Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
IT-Unterstützung von klinischen Prozessen
Kost-bewusst
Ging es in den Krankenhausküchen der 1960er-Jahre um Nährgeldberechnung und Schädlingsbekämpfung, lauten die Themen heute Abfallvermeidung und Regionalität der Produkte. Mancherorts züchten die Patienten den Schnittlauch für die Suppe.
Dreiecksbeziehungen
Das elektronische Bewilligungs- und Antragsservice für MRT und CT – eine Bestandsaufnahme.
8 Buchbesprechungen
Coaching und Supervision | Praxishandbuch Datenschutz | Onkologische Gesundheits- und Krankenpflege | Organisationstheorien | Pharmakologie | 100 Fehler bei der Umsetzung der Hygiene | Konflikte lösen – Verhandeln unter Stress | Weil Worte wirken
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Ein Rücken zum Üben
Wie erlernen Auszubildende knifflige Eingriffe? Am besten mit einem individuellen Programm und ohne dass beim Training jemand zu Schaden kommen kann.
Wartezeit für MRT-Untersuchung
Wartezeiten für MRT-Untersuchung in radiologischen Instituten mit Kassenvertrag in Tagen | Anzahl der MRT-Untersuchungen im niedergelassenen Bereich