Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Hatten Sie heute schon Health Literacy?“
In Freiburg fand vom 17. bis 18. Oktober die Fachtagung „Gesundheitspädagogik in Forschung und Praxis“ statt. Eingeladen hatten die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz. Der Einladung waren 200 Teilnehmer gefolgt. Schwerpunkt der Tagung war das Thema Health Literacy.
Arge ELGA setzt auf Internationale Standards
Gruppenpraxen im neuen Gewand
Über die Bedarfsprüfung für Ärzte-GmbHs
wird nach wie vor diskutiert.
8 Buchbesprechungen
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen. | Praxishandbuch Recruiting | Risikomanagement im Krankenhaus. | SPIN IT! Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor. | Wie das Gehirn Spitzenleistung bringt. | Krankenhaus Rating Report 2015. | Strategien internationaler Personalbeschaffung. | Verlockungen zur Unfreiheit.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
eHealth Steiermark Informationssystem (eHealth SIS)
Vorhandene Informations- und Kommunikationstechnologien haben das Potenzial, die Qualität der Behandlungsprozesse, die Patientensicherheit und die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern. eHealth trägt dazu bei, ein echtes Informations- und Wissensmanagement aufzubauen...
Die BUKO informiert: Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs
8 Buchbesprechungen
Journalismus: Das Lehr- und Handbuch. | Management in der ambulanten Pflege | Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 | Einführung in das systemische Controlling. | Qualitätshandbuch – Effizienzpotenziale nutzen | Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) | Digitale Transformation. | Business Cases im Controlling
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Outside the Box
International
EU: Gesundheitspreis 2019 | Schweiz: Spital- und Klinik-Barometer | WHO – EU: Globaler Impfgipfel
MEDICA: Spiegelbild des Marktes
MEDICA | MedAustron | Hartmann | TENA | conhIT 2013 | Sonnberghof
8 Buchbesprechungen
Modelle und Theorien in der Pflege | OP-Management Grundlagen | Schreckgespenst Infektionen | Rettet die Medizin! | Die Führungskunst der Jedi | Spitzenfrauen! | Mitarbeitergespräche in der Pflege | Neurodidaktik für Trainer
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Digitale Helfer gegen Medizin-Blackout
Die Corona-Pandemie führt drastisch vor Augen, wo der Mensch an Grenzen stößt. Die Ressourcen an Arbeitskräften sind limitiert – ein Hoffnungsschimmer ist Künstliche Intelligenz.
Gute Teamarbeit hält gesund
8 Buchbesprechungen
Resilienz in der Unternehmensführung | Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen | Wörterbuch Qualitätsmanagement | Die Coaching-Schatzkiste | Krankenhausmarketing 4.0 | Die Krisen-Strategien der Banker | Lehrbuch Versorgungsforschung | Die Sprache der Macht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bücher
Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft – Diagnose, Therapie, Nebenwirkungen | Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn | Corporate Wording® 3.0 – Kommunikation industrialisieren | Die Schulden im 21. Jahrhundert | Datenqualität in der medizinischen Forschung | Dachschaden – zwei Neurochirurginnen decken auf | Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal | Führungswissen | Personalmanagement im Krankenhaus | Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich | Krankenhausmanagement für leitende Ärzte
Das Vakuum fragen
Das ideale Vakuum ist gefunden: mindestens zweimal im August 18, und das in Wien...
Digital, evidenzbasiert, proaktiv
Cerner informierte seine österreichische Kunden im Rahmen der SAGA und i.s.h.med-Anwendertage 2015 im Seminarzentrum der KAGes in Graz.
8 Buchbesprechungen
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? | Richtig recherchieren: Wie Profis Informationen suchen und besorgen. | Arzt & Gesundheitsmanager | Warum machen Eidechsen Liegestütze? | Geld Macht Gefühle – Wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst | Lexikon des deutschen Gesundheitssystems | Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen | Social.Local.Mobile-Marketing
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Lehren
Mehr als vier Jahre hat es gedauert, bis der Cochrane-Gruppe um Tom Jefferson sämtliche Studiendaten zu Oseltamivir, besser bekannt als Tamiflu®, zur Verfügung gestellt wurden. Die Korrespondenz und die teilweise bizarren Gründe, die vom Hersteller Roche ursprünglich angeführt wurden, warum klinische Studienberichte nicht zugänglich gemacht werden könnten...
Innensichten: Teil1:Ein Koch mit Leidenschaft
Er ist Manager eines 36-köpfigen Teams, Wächter über strenge Hygienevorschriften und Sparmeister: Der Koch Franz Furman bringt täglich 900 Menüs auf die Teller der Linzer Landesfrauen- und Kinderklinik.
8 Buchbesprechungen
New Work – Gute Arbeit gestalten | Innovationen erfolgreich kommerzialisieren: Geschäftsentwicklung in Technologiebranchen | Der Akquise-Coach | Formen – Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen System | Keiner kann so viel wie alle – Teamarbeit und Teamentwicklung im Sozial- und Gesundheitswesen | Compliance in der Arztpraxis – 30 Fälle aus der Praxis – die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann | Strategische Unternehmenskommunikation für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen – Paket | Gebrauchsanweisung für die Zukunft – 5 Schritte, wie Sie Ihre Firma voran bringen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mehr Selbstbestimmung
Ein neues Gesetz bringt einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen ihrer Entscheidungsfähigkeit nicht für sich selbst sorgen können.
Ressource Vielfalt
Zugewanderte sorgen für die Systemerhaltung in vielen Bereichen, auch im Gesundheitswesen. Für Angehörige aus Drittstaaten ist der Weg bis zur Anerkennung von Kenntnissen und zur Ausübung des Berufes oft weit.
Der Kongress wächst
Der 12. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress baut 2021 seine Aktivitäten bedeutend aus.
8 Buchbesprechungen
Das große Handbuch Innovation | Neuro Change: Antworten der Hirnforschung auf den Wandel im Management | Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren | Echte Engländer – Britannien und der Brexit | Die digitale Transformation – Industrie 4.0 und Internet of Things | IT im Gesundheitswesen – Mit Fokus auf der Pflege | Kommunizieren in der Pflege – Kompetenz und Sensibilität im Gespräch | Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wer Wissen schafft: Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
ÄZQ Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz
Mehr als 20 ärztliche und nichtärztliche Organisationen
und Patientenvertreter in Deutschland
erarbeiten Nationale VersorgungsLeitlinie
Ein Fest der Begegnungen
Nach langer Corona-Pause vereint der 12. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (25.-26. Nov.) wieder sämtliche Akteure der heimischen Gesundheitseinrichtungen.
8 Buchbesprechungen
Coaching und Supervision | Praxishandbuch Datenschutz | Onkologische Gesundheits- und Krankenpflege | Organisationstheorien | Pharmakologie | 100 Fehler bei der Umsetzung der Hygiene | Konflikte lösen – Verhandeln unter Stress | Weil Worte wirken
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesen