60.JG (2019) 8-9
Ideen
Was soll man dazu noch sagen. Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat entdeckt, dass wir „auf einen drohenden Ärztemangel zusteuern“, und sie weiß auch, wie dieser für sie neuen Entwicklung zu begegnen ist: mit mehr Studienplätzen. Und zwar gleich mit doppelt so vielen, denn, so Mikl-Leitner, es gebe genügend Bewerber...
Was war und wird
Knifflige Aufgabe. | Gesundheitsbewusste Schülerinnen und Schüler. | Ärzte-Anstellung. | Morgenbesprechung mit Brigitte Zarfl. | Nur mehr freiwillig. | Auf schwankendem Boden. | Neue Notarztausbildung. Lange warten oder zahlen. | Bettenreduktion.
Kein Zugang
Eigentlich wäre es ein Wahlkampfthema: Für Familien mit chronisch kranken Kindern und für Menschen mit psychischen Krankheiten ist Ergotherapie in großen Teilen Österreichs immer noch ein nicht leistbarer Luxus.
Preis-Frage nach dem Nutzen
Seit einigen Jahren sind Gentests im Verkauf, die es Patienten ermöglichen sollen, die Wirksamkeit von Medikamenten vorherzusagen. Die Meinungen über den Nutzen und die Sinnhaftigkeit solcher pharmakogenetischer Tests sind kontrovers.
Mühen der Ebene
Wer unter einer seltenen Erkrankung leidet, braucht für Kollateralschäden nicht zu sorgen. Betroffene erhalten oft keine oder falsche Diagnosen, keine oder falsche Medikamente oder Therapien, und verfügbare Arzneimittel werden häufig nicht erstattet. Reformen greifen nur langsam.
E-Health in Zentraleuropa
Digitale Lösungskonzepte gewinnen im Bereich der integrierten Gesundheitsversorgung zunehmend an Bedeutung. Der Status quo im zentraleuropäischen Raum und wie Experten aus dem Gesundheitswesen diese Entwicklung sehen.
International
EU – Finnland: Ratspräsidentschaft | EVKM: Europatag | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2020 | WHO: Welttag der Patientensicherheit
Generationenwechsel
Cerner | AIT | dHealth | Austrian Standards Plus | nora | B. Braun | Business Circle
100 Jahre Tradition, Innovation und Qualität
Der Grundstein von ELECTRO Calorique wurde 1919 in Frankreich gelegt, mit dem Ziel, innovative Produkte der Heiztechnik zu produzieren.
Verfügt
Im Jänner dieses Jahres trat eine Novelle des Gesetzes zur Patientenverfügung in Kraft. Immer noch haben sich erst fünf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher zu einer solchen Willenserklärung entschlossen.
Prävention gegen Ansteckung in Spitälern und Ambulanzen
In vielen steirischen KAGes-Spitälern prangt bereits jetzt in Eingangsbereichen und an Stationseingängen ein Schild mit der Aufschrift STOP – gefolgt von Hinweisen für Hygiene-Maßnahmen und flankiert von Behältern mit Desinfektionsmittel und Mundschutz...
Wundinfektionen nach Hautoperationen
In einer Untersuchung, in der über 3000 Patienten eingeschlossen waren, wurden in Österreich erstmals Daten zu diesem wichtigen Thema gesammelt.
Marktübersicht: Hygiene im Gesundheitswesen
B. Braun Austria | CAS Clean-Air-Service | Cleanroom Technology Austria | Getinge Österreich | nora flooring Systems | Schulthess | UMWELT-HYGIENE
Neues zu Hygiene
Diagnose per App | U-Bahn-Fahrgäste | Wasser-Risikomanagement | Gefährlicher Pilz | Neuer Bakterienstamm | Kaum Standards bei Kühlung | Tod nach Stuhltransplantation
Kost-bewusst
Ging es in den Krankenhausküchen der 1960er-Jahre um Nährgeldberechnung und Schädlingsbekämpfung, lauten die Themen heute Abfallvermeidung und Regionalität der Produkte. Mancherorts züchten die Patienten den Schnittlauch für die Suppe.
Zu Maria Geburt…
So kehren alle wieder zurück. Der Hausapotheker im Murtaler Scheifling darf nach seinem Urlaub seine Medikamente wieder verteilen, bis die richtige Apotheke aufsperren wird. Zwischen den Kammern drückt die Stimmung...
Hoffnungsimpulse
Im Landesklinikum Zwettl wurde kürzlich ein besonderer Spazierweg eröffnet – eine Serie von Bildern und Texten an bestimmten Stellen des Krankenhauses, die bei Patienten, Angehörigen und Personal die Auseinandersetzung mit dem Lebensthema Hoffnung anregen.