runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(37) "animiert-run-over-fuehrungspositionen"
["type"]=>
string(8) "animated"
["path"]=>
string(110) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner/Leaderboard-SF_728x90_V2/Leaderboard-SF_728x90_V2.html"
["url"]=>
string(72) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/fuehrungspositionen/offene-stellen/"
["type_mobile"]=>
string(8) "animated"
["path_mobile"]=>
string(122) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner//Leaderboard_Fuehrungspositionen_300x250/Rectangle-SF_300x250.html"
}
Was soll man dazu noch sagen. Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat entdeckt, dass wir „auf einen drohenden Ärztemangel zusteuern“, und sie weiß auch, wie dieser für sie neuen Entwicklung zu begegnen ist: mit mehr Studienplätzen. Und zwar gleich mit doppelt so vielen, denn, so Mikl-Leitner, es gebe genügend Bewerber…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Patientensicherheit und Risikomanagement gewinnen im
klinischen Alltag zunehmend an Bedeutung. Deshalb wurde in den sieben Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe ein einheitliches
Meldesystem für kritische Ereignisse und Beinahefehler „hiSAM® – high SAfety Management“
eingeführt.