Methoden der Virtuel (VR) und Augmented Reality (AR) erobern in der Medizin neue Einsatzfelder. In den USA wird die Zulassung einer VR-Therapie der Amblyopie, des Krankheitsbildes des trägen Auges, durch die zuständigen Behörden geprüft.
Die Einführung eines digitalen Pflegesystems bringt Mitarbeiter mit geringer IT-Erfahrung an den Rand ihrer Belastbarkeit. Eine deutsche Klinik setzt auf ein Key User-Konzept, in dem IT-affine Pfleger ihren Kollegen über die Anfangsschwierigkeiten hinweghelfen.