62.JG (2021) 10
Liebe Leserin, Lieber Leser,
„Wann können wir noch von Intensivmedizin reden?“
Wie Hightech unsere Spitäler verändert
„Der Neubau ist komplett digitalisiert.“
Das Landeskrankenhaus Hall in Tirol – das zweitgrößte Krankenhaus Tirols – hat im Dezember 2020 sein neu gebautes, top-modernes chirurgisches Zentrum eröffnet.
Wie die Pflege in die Kommunen kommt
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein startet die Pilotphase für „Community Nurses“.
Am Anfang war das Wort
Die verschleppte Reform
Nach jahrelangen Diskussionen wird der Maßnahmenvollzug neu definiert. Die Beliebigkeit einer theoretisch unbegrenzten Verwahrung psychisch kranker Straftäter soll neuen Regeln weichen.
Geld und Leben
Vertauschte Kinder: Krankenhaus muss zahlen
Krankenanstalten werden im Bereich der Neonatologie vom Gesetz besonders streng in die Pflicht genommen. Der OGH urteilte über die Vertauschung eines Kindes.
Nachbarschaftliche Verhältnisse
Das deutsche und das österreichische Gesundheitssystem haben gemeinsame Wurzeln in den „obligatorischen“ Bismarckschen Versicherungsreformen. Mit den Systemen ist es wie mit der Sprache: Sie sind verschieden.
Arzneimittelsicherheit im Fokus
Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker meistern die Corona-Pandemie. Sie fordern, die Klinische Pharmazie als Qualitätskriterium gesetzlich zu verankern, um die Versorgung der Patienten weiter zu optimieren.
Erstmals in Österreich stationäre Versorgung mit Medikamenten-Verblisterung
Im vergangenen Jahr haben die Barmherzigen Brüder Linz – ausgelöst durch den Trigger Corona – eine Digitalisierungsoffensive gestartet, von der sowohl die Mitarbeiter als auch Patienten gleichermaßen profitieren.
So will Wien wieder Medizingeschichte schreiben
Durchblick mit Folgen
Methoden der Virtuel (VR) und Augmented Reality (AR) erobern in der Medizin neue Einsatzfelder. In den USA wird die Zulassung einer VR-Therapie der Amblyopie, des Krankheitsbildes des trägen Auges, durch die zuständigen Behörden geprüft.
Forschung gegen das Virus
Sicher chatten im OP
In der Einheit liegt die Stärke
DeepUnity – Der Weg zu einer gesamtheitlichen Lösung in der diagnostischen Bildgebung.
Ein Plädoyer für den Ellbogen-Gruß
„Wir sind die Normübererfüller.“
Gesunde Lichtplanung wird in Gesundheitseinrichtungen immer noch vernachlässigt.