01/2017
Kontinuität und Verlässlichkeit
Aus der Arbeit des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin
Intensivmedizinischer Nachbericht mit Zukunft
Österreichisches Zentrum für Dokumentation und Qualitätssicherung in der Intensivmedizin (ASDI)
Selten so gedacht: Der indische Sekretär
Iwagnar Sahim hatte eine Glatze. Die Art von Glatze, die so gut zu untersetzten, kugelförmigen, immer leicht schwitzenden kleineren Beamten der britischen Kolonialverwaltung passt. In Indien gerade so wie anderswo auf der Welt...
10 Jahre CIRPS bei der AUVA
Im Rahmen eines Kongresses der AUVA in Graz wurden die Entwicklungen bei der Patientensicherheit im letzten Jahrzehnt beleuchtet.
8 Buchbesprechungen
Modelle und Theorien in der Pflege | OP-Management Grundlagen | Schreckgespenst Infektionen | Rettet die Medizin! | Die Führungskunst der Jedi | Spitzenfrauen! | Mitarbeitergespräche in der Pflege | Neurodidaktik für Trainer
Rheuma-Früherkennung und Inzidenz-Erhebung
Das Ärztliche Qualitätszentrum organisiert in OÖ ein Projekt zur Früherkennung und zur Erhebung der Inzidenz der rheumatoiden Arthritis (RA).
Neues
Austrian Nursing Directors Association (ANDA) | IGeL-Bilanz nach fünf Jahren: meist mehr Schaden als Nutzen | Intensivmedizin heute für morgen | IV-Kongress: Aufbruch zu bekannten Wegen | Transatlantic Agreement
Lerne deine Kliniken kennen, lerne deine Zentrale kennen.
Ein Angebot an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖ Landes- und Universitätskliniken und der NÖ Landeskliniken-Holding Zentrale.
MitarbeiterInnen-Befragung mit Great Place to Work®
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) zeigen vor, wie eine MitarbeiterInnen-Befragung (MAB) nicht nur als interne Stimmungsabfrage, sondern als wesentliches Steuerungs- und Benchmarkinginstrument eingesetzt werden kann.
Niederösterreich rückt Kinder- und Jugendgesundheit in den Mittelpunkt
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie benötigen kindgerechte Versorgungs-Angebote. In Niederösterreich blickt man auf ein qualitativ hochwertiges Versorgungsnetz für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Von Angeboten der Gesundheitsförderung, wie die Initiative „Tut gut!“, über Ambulatorien, Beratungsstellen, mobile Frühförderung, stationäre Versorgung in den NÖ Kliniken, bis hin zu Hospizbegleitung für Kinder, Jugendliche und deren Familien.
CIRPS und IPS nützen Synergien
Mit März 2017 starten die AUVA und der Gesundheitsfonds Steiermark ihre Zusammenarbeit für die Patientensicherheit. Ziel ist eine Sicherheitskultur, in der Meldungen von unerwünschten Ereignissen selbstverständlich sind.
„Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.“
Gemäß diesem Zitat des irischen Schriftstellers Oscar Wilde sieht es die Postgraduate School der Med Uni Graz als ihre Aufgabe, Fachexpertinnen und -experten im Gesundheitsbereich aus- und fortzubilden.
Möglichkeiten zur Identifikation von unangemessenem MRT-Einsatz
Der Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT) stieg über die letzten Jahre in Österreich sowie in anderen Industrienationen an. Dies führte zur Frage, ob und in welchem Ausmaß unangemessene Nutzung für die steigenden Bildgebungsraten mitverantwortlich ist. Ein aktueller Bericht des Ludwig Boltzmann Instituts für Health Technology Assessment untersucht, wie unangemessene Verwendung von MRT und Computertomographie (CT) im Muskel-/Skelettsystem festgestellt werden kann.
The times they are a-changin‘
Aggressives Verhalten allerorts, nicht nur bei politischen Auseinandersetzungen oder in digitalen Netzwerken. Auch Krankenhäuser sind längst mit der Bewältigung einer erhöhten Anzahl von Aggressionsereignissen gefordert.
Kinder- und Jugendgesundheit – ein Kinderspiel? Zwischen öffentlicher Aufgabe und familiärer Verantwortung
Das fünfte Europäische Forum für Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung (EUFEP) am 21. und 22. Juni 2017 in Krems widmet sich dem Thema Kinder- und Jugendgesundheit.
Lean-Health-Care: Optimierung mit Maß und Ziel zum Wohle der Patientinnen und Patienten
Mit „Lean Management“-Methoden werden in den Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder Österreich die Patienten- und Mitarbeiterorientierung im Sinne der Werte des Ordensgründers, des hl. Johannes von Gott, gestärkt und Prozesse zukunftsfähig angepasst.
SPEAK UP! Wenn Schweigen gefährlich ist
3. Internationaler Tag der Patientensicherheit 17.09.2017
10 Jahre Medizinische Simulation in Salzburg – Ein Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit?

Tuktuks & Friends
James Bond rief 1983 seinem Tuktuk-Fahrer gleich am Beginn der legendären Octopussy-Verfolgungsjagd „Vijay, we have company!“ zu. Der gute Vijay machte sich nichts daraus, denn „No problem, this is a company car!“, und. . .