runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) zeigen vor, wie eine MitarbeiterInnen-Befragung (MAB) nicht nur als interne Stimmungsabfrage, sondern als wesentliches Steuerungs- und Benchmarkinginstrument eingesetzt werden kann.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Eine multidisziplinäre Leitliniengruppe mit Vertretern aus 21 Fachgesellschaften und Organisationen hat die Nationale Versorgungs-Leitlinie (NVL) Asthma zu Diagnostik und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Asthma grundlegend überarbeitet.
Weiterlesen
Mitarbeiter als Qualitätsfaktor: Recruiting – Personalentwicklung – Personalpflege