runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Erfahrene Leserinnen und erprobte Leser vorliegender Qualitäts-Fachzeitschrift für das Gesundheitswesen erinnern sich vielleicht noch an Hugo (den mit dem „ü“), den begeisterungsfähigen Haubenkoch im französischen Lyon, der zum Systemgastronomen geworden war, um dann geläutert und um verzichtbare Erfahrungen reicher im Laufe seiner bisher dreiteiligen QUALITAS-Serie (2012 bis 2019) vom erfolgreichen System-Gastro-Management wieder zur sehr persönlichen Spitzengastronomie zurückzukehren!?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Haben Namen und Benennungen etwas zu bedeuten?
Weiterlesen
Ernst Benischke, der neue Geschäftsführer und Ärztliche Leiter im Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach, geht mit seinem Team die Herausforderungen der Zukunft schwungvoll an: Primary Health Care (PHC) als medizinisches Erstversorgungszentrum mit Ärzten in Gemeinschaftspraxen, ambulante geriatrische Versorgung, Akutgeriatrie und Remobilisation sind nur einige Beispiele für die Zukunftspläne.