01/2021
Monochrom
Schwarz und Weiß sind die Informationen, die monochrome Bilder tragen. Schwarz und Weiß sind die Informationen, die uns durch die letzten Monate begleiten…
La pause – Die Auszeit
Elektronisch unterschreiben & Prozesse digitalisieren
Evidenzbasierte Informationen auf Deutsch
Wir alle treffen ständig Entscheidungen, die mit unserer Gesundheit zu tun haben. Cochrane Österreich hilft dabei, verlässliche Informationen für solche Entscheidungen in deutscher Sprache zu liefern.
Sicherheit und Herzlichkeit bei den Elisabethinen Graz künftig an zwei Standorten
Das Leitsystem im Grazer Krankenhaus der Elisabethinen wird ab dem 1. April 2021 auch am zweiten Standort in Graz-Eggenberg etabliert.
Buchbesprechungen
COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche | Patientensicherheit gewährleisten – Der Wegweiser für Prävention und Verbesserung | Führen mit Herz – Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können |…
Austrian Patient Safety Award 2021
Die Österreichische Plattform Patientensicherheit verleiht alle zwei Jahre den Austrian Patient Safety Award…
Performanz
„Performanz“ ist keine bloße Eindeutschung des englischen Worts performance. Zu den Fallstricken der englischen Sprache gehört die Verbindung von enormer Wortfülle und geringer Regelhaftigkeit…
Neues
Superintelligente Maschinen könnten wir nicht kontrollieren | Clinical Safety Promotion and Risk/Crisis Management of COVID19 | Integration von Dokumenten in den digitalen Workflow | Neuer Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) …
Alter:n neu denken – Publikationsreihe zu Innovationstrends im Bereich Alter(n)
Mit einer neuen Publikationsreihe startet das Team des Albert Schweitzer Instituts für Geriatrie und Gerontologie der Geriatrischen Gesundheitszentren ins neue Jahr.
DNGK: Mit dem COVID-Cube die richtige Entscheidung treffen
Um Menschen die Entscheidung für oder gegen eine COVID-19-Impfung zu erleichtern, hat das Deutsche Netzwerk für Gesundheitskompetenz (DNGK) den COVID-Cube herausgebracht – eine interaktive Online-Entscheidungshilfe in Würfelform, die informiert und Präferenzen ermittelt. Mit dem Cube leistet das Netzwerk einen Beitrag zu guter Impfkommunikation.
Unternehmensentwicklung in der OÖG Holding
Home-Treatment in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Weltweit gehören psychische Erkrankungen (Prävalenz zwischen neun und 22 Prozent) zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Alleine in Österreich wurde bei mehr als einem Drittel (35,8 Prozent) der 10- bis 18-Jährigen – also bei rund 274.000 Personen – zumindest einmal eine psychische Erkrankung diagnostiziert…
Neue Kommunikationswege mit der „Ambulanz online“
Neue Technologien haben den Gesundheitssektor schon immer stark beeinflusst und vorangebracht. Die Patientinnen und Patienten beschleunigen und fordern den Einsatz digitaler Technologien.