runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche | Patientensicherheit gewährleisten – Der Wegweiser für Prävention und Verbesserung | Führen mit Herz – Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können |…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die von Verantwortlichen und Gesundheitspolitikern vielfach versprochene Förderung des niedergelassenen Bereichs ist hinsichtlich der gehobenen medizinisch-technischen Dienste nur schwerlich zu erkennen.
Weiterlesen
Es gibt ein paar Dauerbrenner in der österreichischen Innenpolitik. Einer davon ist die Spitalsreform. Ein anderer die Bildungsreform. Beide glosen vor sich hin, zuweilen lodern sie auf und glimmen dann weiter. Während man sich bei der ...
Weiterlesen
Qualität im Krankenhaus ist eine
vornehme Aufgabe und für alle,
die direkt mit PatientInnen, kranken
oder alten Menschen zu tun haben,
darüber hinaus eine ethische Verpflichtung.
Die Frage ist, genügt es, sich dessen bewusst
zu sein und danach zu handeln?...