runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507201226"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche | Patientensicherheit gewährleisten – Der Wegweiser für Prävention und Verbesserung | Führen mit Herz – Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können |…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Unter den nichtärztlichen Gesundheitsberufen gibt es, wenn man die Bewerberzahlen an Fachhochschulen heranzieht, zwei einsame Spitzenreiter: Physiotherapeut und Hebamme. Was sind die Gründe für diesen Zulauf und was die Schlussfolgerungen?
Weiterlesen
Ein Modellprojekt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zeigt, wie Arzt-Patienten-Kommunikation gelingen kann.
Weiterlesen
Bis 2013 liefen in allen Landeskrankenhäusern der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) dezentrale, filebasierte MATEKIS-Materialwirtschaftssysteme. Nach 25 Jahren war die Lösung definitiv ablösebereit und sollte im Laufe der folgenden fünf Jahre einer modernen, integrierten Logistiklösung weichen.