Der seit 1997 jährlich herausgegebene AUVA-Qualitätsbericht erscheint im neuen Design. Nachdem der Qualitätsbericht zwei Jahre nur online verfügbar war, gibt es ihn auf vielfachen Wunsch wieder „zum in die Hand“ nehmen.
Der aktuelle Qualitätsbericht gewährt im modernen Design weiterhin offen und transparent mit anschaulichen Praxisbeispielen Einblick in die vielfältigen AUVA-QM-Aktivitäten. Mit der Darstellung von Leistungsdaten aller vier Säulen der AUVA – der Prävention, der Unfallheilbehandlung, der Rehabilitation und den Rentenleistungen – wird ein kompakter Überblick über die umfassenden Aufgaben der AUVA gegeben.
Erfahren Sie mehr über das QM-System in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen, hier geht es zum aktuellen Qualitätsbericht: www.auva.at
Hier können Sie den AUVA-Qualitätsbericht anfordern: ccqm@auva.at
Uniklinikum Salzburg: Verlängerung des Gütesiegels „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“
Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg vergab die neuen Gütesiegel zur Verlängerung der Auszeichnung zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ an die kollegiale Führung und weitere Vertreter des Uniklinikums Salzburg.
Die Durchführung des Neugeborenen-Hörscreenings nach den Richtlinien des SAV-Konzeptes 2017 an den Geburten- und Neonatologie-Abteilungen in den Kliniken der NÖ LGA
Unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) sind alle NÖ Landes- und Universitätskliniken vereint, was eine einheitliche, NÖ flächendeckende Optimierung des Neugeborenen-Hörscreenings nach dem SAV-Konzept 2017 ermöglicht.