runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(37) "animiert-run-over-fuehrungspositionen"
["type"]=>
string(8) "animated"
["path"]=>
string(110) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner/Leaderboard-SF_728x90_V2/Leaderboard-SF_728x90_V2.html"
["url"]=>
string(72) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/fuehrungspositionen/offene-stellen/"
["type_mobile"]=>
string(8) "animated"
["path_mobile"]=>
string(122) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner//Leaderboard_Fuehrungspositionen_300x250/Rectangle-SF_300x250.html"
}
Die „ARGE der Patienten- und PflegeanwältInnen“ besteht seit dem Jahr 2000. Im Laufe der letzten Jahre hat sie eine wichtige Rolle in der kollektiven Patientenvertretung auf systemischer Ebene des öffentlichen Gesundheitswesens erhalten.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Unter Telemedizin wird üblicherweise eine medizinische Intervention verstanden, bei der es durch Einsatz von IKT ermöglicht wird, dass sich Patient und GDA nicht am gleichen Ort befinden. Daraus erschließt sich direkt das enorme Potenzial der Telemedizin.
Weiterlesen
Internationale Kurzmeldungen aus dem Bereich Gesundheitswesen
Weiterlesen
Eben noch hatte uns eine tödliche Pandemie mit ihren freiheitseinschränkenden Begleitmaßnahmen in ihrem Würgegriff...