Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
The Myth of Fingerprints – Familiengeheimnisse
Ein cooler Artikel da diesmal auf Seite 4. Da will einer mit den Mythen des Gesundheitswesens aufräumen. Das ist gescheit, weil Stehsätze gemäß ihres Namens selten sitzen.
Teamarbeit
Für die Rehabilitation ist die psychische Verfassung des Patienten nicht unbedeutend. Gemeinsam können Mediziner und Psychologen viel erreichen. Im Alltag ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit oft nur eingeschränkt möglich.
Alles bleibt anders
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Belohnt
Von manchen liebgewonnenen Ideen mögen sich auch Entscheidungsträger im Gesundheitswesen nicht so gern verabschieden. Eine davon heißt: Belohnung macht gesünder.
Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesen Donau-Universität Krems
Mangelware
Schon seit mehreren Jahren kommt es im Krankenhausbereich zu Lieferengpässen bei Medikamenten, besonders bei Generika. Die Leidtragenden sind die Patienten.
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht
Neues Gebäude – neue EDV – zum Wohle der Patienten
Lange Zeit waren bis zu vier Baukräne der Hinweis darauf, dass im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried umfangreiche Bauarbeiten im Gange waren. Das neue OP- und Ambulanzgebäude wurde errichtet. Im April dieses Jahres war die feierliche Eröffnung.
Zertifizierung Ein Zertifikat allein schafft kein Vertrauen
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vom Dogma der Beliebigkeit
Spätestens nach der Leitl’schen Aschermittwochs-Wortkunst, wonach wohl niemand damit gerechnet hätte, dass der Papst vor dem österreichischen Verteidigungsminister zurücktreten würde, sind alle Wortspielereien sekundär.
Hygiene-Verzeichnis 2017
Diese Zusammenstellung umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus. Im Verzeichnis finden Sie die Anbieter alphabetisch sortiert. In der Übersicht sehen Sie alle Anbieter und deren Portfolio auf einen Blick. Online finden Sie diese Portraits und viele mehr im Branchenverzeichnis.
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Carestream: Mobilität im Röntgen neu definiert
Verlagerung
Das Projekt, eine Krankenhausabteilung zu schließen, ohne dass es zu Versorgungslücken kommt, konnte auf der Stolzalpe erfolgreich umgesetzt werden. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen.
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Etablierung und Zertifizierung des Brustgesundheitszentrums NÖ-SÜD LK Wiener Neustadt
Letztes Jahr wurde das seit Jänner 2015 aufgebaute Brustgesundheitszentrum (BGZ) durch die ÖZK – österreichische Zertifizierungskommission zertifiziert.
Jubeljahr
Sie erinnern sich noch an die Österreichische Krankenhauszeitung? Die hätte heuer ihren
50. Jahrgang gefeiert.
Vor Ihnen liegt die erste Ausgabe von Das österreichische Gesundheitswesen – ÖKZ. Die
feiert heuer ihren 50. Jahrgang.
Es tut gut, dass Sie dabei sind …
Bücher
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die angemessene Anwendung als oberste Priorität (Amgen)
Kardinal Schwarzenberg’sches KH Neues Apothekenmanagement
2009 startete das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus mit der Implementierung des
„SAP-Apothekenmanagements“ (SAP-APM): Umstellung auf eine elektronische Disposition, Optimierung
des Kommissioniervorgangs, Neuaufbau
des Apotheken-Materialstamms sowie die hausweite
Einführung der SAP-APM Anforderungslösung.
DNGK – Forschung in Zeiten von COVID-19
Die Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen sowie die Frage nach der Repräsentativität der eigenen Datensätze müssen häufig vor neuen Bedingungen verhandelt werden.
Bücher
Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft – Diagnose, Therapie, Nebenwirkungen | Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn | Corporate Wording® 3.0 – Kommunikation industrialisieren | Die Schulden im 21. Jahrhundert | Datenqualität in der medizinischen Forschung | Dachschaden – zwei Neurochirurginnen decken auf | Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal | Führungswissen | Personalmanagement im Krankenhaus | Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich | Krankenhausmanagement für leitende Ärzte
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aus- und Weiterbildung: Wissenschaft, die Wissen schafft
Liebe Frau Doktor K. Ha-Ka
...klar, jeder von uns ist gerade dann schlecht, wenn er versucht, besser zu sein als er ist. Unklar, ob unsere so gar nicht barrierefreie Dialektik und Wortwahl im Gesundheitswesen...
Bücher
Der Flipchart-Coach | Empowerment in der Pflege – Jahrbuch Pflegemanagement | Health Technology Assessment | Toolbook Krankenhausmarketing | Risikomanagement als Beitrag zur Patientensicherheit | Solidarische Wettbewerbsordnung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Elternperspektive zählt – Picker Award Geburtshilfe 2016
Um Transparenz und Qualität in der Geburtshilfe zu fördern, hat das Picker Institut 2014 den Picker Award Geburtshilfe ins Leben gerufen. Im Februar 2016 soll der Award zum zweiten Mal verliehen werden. Im Rahmen des Qualitätswettbewerbs werden in nominierten Geburtskliniken die Befragungsergebnisse von Wöchnerinnen ausgewertet und in eine Rangfolge gebracht...
Identifikationsarmbänder für mehr Patientensicherheit
Die PremiQaMed Group ist ein führender Betreiber privater Krankenanstalten in Österreich und steht für innovative und verantwortungsvolle Führung von Gesundheitseinrichtungen. Seit knapp drei Jahren setzen die Privatklinik Confraternität in Wien, die Privatklinik Graz Ragnitz sowie die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg Patientenarmbänder zur sicheren Identifikation in ihren Häusern ein.
Bücher
Der Feedback Code | OP-Effizienz | Patientenorientierung | Das deutsche Gesundheitswesen verstehen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖKZ International
NÖ Landeskliniken-Holding Zusammenarbeit für mehr Qualität – Tumorboards mittels Videokonferenzen
Derzeit gibt es von den insgesamt 27 Klinikstandorten in Niederösterreich (NÖ) in 16 dieser Kliniken Tumorboards, die einmal wöchentlich bzw. alle zwei Wochen stattfinden. Viele dieser Krankenhäuser arbeiten eng zusammen; bis dato meist über telefonische oder persönliche Anwesenheit fachlicher Experten, wenn es um die spitalsübergreifende Zusammenarbeit ging. Die persönliche Anwesenheit war nicht selten mit sehr weiten Wegen und langer Fahrzeit verbunden, daher wurde die Einführung von Videokonferenzen ein unerlässlicher Bestandteil für die vollständige, interdisziplinäre Tumorboardbesetzung und optimale Vernetzung in den Niederösterreichischen Landeskliniken.
Pfade zum Ziel
Für die Integrierte Versorgung müssen in Österreich erst die
notwendigen Strukturen geschaffen werden. Anfänge sind
gemacht, Projekte im Laufen. Der Weg ist allerdings noch weit.
Bücher
Zukunftsmotor Gesundheit | Medizin zwischen Markt und Moral | Krank durch Früherkennung | Krebs – Wer bist du & wohin gehst du?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bücher
Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. | Ethik in der Pflegepraxis. | Eintritt nur nach Aufruf. Warum Österreich die Ärzte ausgehen | Die Cannabis-Lüge. Warum Marihuana verharmlost wird und wer daran verdient.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was unsere Leser meinen Leserbrief zu ‚Neustrukturierung der Krebsbehandlung‘
Kost-bewusst
Ging es in den Krankenhausküchen der 1960er-Jahre um Nährgeldberechnung und Schädlingsbekämpfung, lauten die Themen heute Abfallvermeidung und Regionalität der Produkte. Mancherorts züchten die Patienten den Schnittlauch für die Suppe.
Herzinfarkt von innen
Was haben ein Werkzeugmacher und ein Prosekturhelfer gemeinsam? Sie sind nicht zartbesaitet und können schwere
lasten heben. Wie Wilhelm Pillwein.
Bücher
Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker. Warum Abwarten oft die beste Medizin ist. | Rettet die Medizin! Wie Ärzte das Ruder wieder selbst in die Hand nehmen können. | Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet. Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bücher
Risikofaktor Mensch? – Zuverlässiges Handeln gestalten | Pflegeheim Rating Report 2020 – Zwischen Nachfragewachstum und Kostendruck | Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt | Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Q-Zertifikat Qualitätszertifikat für das LKH Villach
Auf engstem Raum
Häftlinge und ihre Betreuer müssen auf engstem Raum fremdbestimmt zusammenleben. Sucht und andere psychiatrische Erkrankungen der Insassen erschweren das Leben ebenso wie Personal- und Geldmangel. Krankenversichert sind die Gefangenen nicht. Das Justizministerium zahlt für die medizinische Versorgung.