01/2020
Alles anders
Eines meiner Lieblingszitate stammt von einem QM-Vorkämpfer der ersten Stunde, der in der emotionalen Glut eines Vortrags vor 22 Jahren zum bemerkenswerten Kreisschluss kam: „Jemanden den Verstand abzusprechen, würde ich als Schwachsinn bezeichnen.“
Österreichische Wachkomagesellschaft
Vor 19 Jahren wurde die Österreichische Wachkomagesellschaft (ÖWG) mit dem Zweck gegründet, einer vernachlässigten Patientengruppe eine Stimme zu geben. WachkomapatientInnen wurden früher als „Pflegefall“ in Heimen untergebracht, in denen sie meist ohne gezielte Therapiemaßnahmen ihr restliches Leben verbrachten.
Marktübersicht Personalmanagement
Mitarbeiter als Qualitätsfaktor: Recruiting – Personalentwicklung – Personalpflege
Qualität durch Ethik
Menschen stimmen mit ihren Füßen ab. Das gilt besonders für die Arbeitswelt, in der der Faktor Wissen immer erfolgsentscheidender wird.
E-Bibliothek des DNGK
Größte deutschsprachige Sammlung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen
Gemeinsam gut entscheiden – Empfehlungen für die Allgemeinmedizin
Selbst auf dem hohen Niveau der heutigen Medizin gibt es unter der Vielzahl an Untersuchungen und Therapien einzelne, die in die Kategorie „nett gemeint, aber nicht ungefährlich“ fallen. Diese herauszufiltern, ist das Ziel von „Gemeinsam gut entscheiden.“
Internationaler Gipfel gegen Fake-News im Gesundheitsbereich in Perchtoldsdorf
Erstmals fand das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention – kurz „EUFEP“ – in Perchtoldsdorf statt.
Bücher
Risikofaktor Mensch? – Zuverlässiges Handeln gestalten | Pflegeheim Rating Report 2020 – Zwischen Nachfragewachstum und Kostendruck | Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt | Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co
Mindestmengen als Qualitätssicherungskriterium in der Tageschirurgie
Eine mögliche Maßnahme zur Sicherstellung der Qualität tageschirurgischer Eingriffe im ambulanten Setting stellen (administrative) Mindestmengen (MM) – auf Englisch „Minimum Volume Standards“ – dar...
Auf Nummer sicher gehen
Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen gilt die Mediaform Informationssysteme GmbH als einer der führenden Anbieter für medizinische Kennzeichnungslösungen
– insbesondere im Bereich der Patientenidentifikation.
Neues
Kepler Universitätsklinikum gewinnt Health Media Award 2019 | Thieme ermöglicht Selbststudium für Medizinstudierende in der Corona-Krise | Infektionsprävention allein reicht nicht: APS veröffentlicht Empfehlung zum Schutz von medizinischem Personal vor Traumatisierungen | Evidenz für alle: Petition für einen besseren Zugang zu medizinischer Literatur | Springer Nature stellt wichtige Lehrbücher während der Corona-Krise kostenfrei zur Verfügung | Corona & Patientensicherheit | Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2020 an Martina Keller | Unstatistik des Monats: „Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen“ | EbM, COVID-19 & Public Health
Wie wird Evidenz patientenrelevanter und nützlicher?
Bericht von der 21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin
Mit dem KUK Book medikationssicher…
...weil es eben nicht ein bisschen mehr sein darf – eine erfolgreiche Kooperation zwischen Ärzten und Pharmazeuten und der Beweis, dass mehrere Köche/ Autoren den Brei nicht verderben.
Selten so gedacht
Wie alle anderen lebte ich in einem Haus, das aus Sekunden und Minuten...
LBI-HTA wird AIHTA
Die hier redaktionell gekürzte Laudatio anlässlich der Feier zu 14 Jahren Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment und seines Neubeginns als Austrian Institute for HTA (AIHTA) hielt Monika Lelgemann, Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss, Berlin.
DNGK: Coronavirus – interdisziplinäre Kompetenzen vernetzen
n Zeiten von COVID-19, in denen die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie noch nicht vorhersagbar sind und jeder Einzelne durch sein Verhalten Verantwortung für die Gesundheit aller trägt, messen Gesundheitsexperten und Politik...