Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sicherheit auf dem Daten-Highway
Consulting AG Handlungsbedarf im Krankenhausmanagement!?
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wer Reha anbietet
Privatklinik Lassnitzhöhe | Privatklinik Hollenburg | Privatklinik St. Radegund | BBRZ MED GmbH | Humanomed Zentrum Althofen | Klinikum Malcherhof Baden | Badener KurbetriebsgesmbH | Gesundheitsresort KÖNIGSBERG Bad Schönau | Lebens.Resort Ottenschlag | Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs | Moorheilbad Harbach | Lebens.Med Gesundheitszentren GmbH | Lebens.Med Zentrum St. Pölten
Führung Ziele stören
"Wenn du nicht weißt, wohin du willst, dann ist es auch egal,
welchen Weg du einschlägst." sagte schon die Cheshire-Katze
an der Weggabelung süffisant zu Alice im Wunderland. Doch
ist das wirklich ein guter Rat? Ist es unter Unsicherheit egal,
wohin man seine Schritte lenkt? Würde Alice ein klares Handlungs-
oder Ergebnisziel weiterhelfen? Erfahrene Unternehmer
sagen jeweils "nein". Sie haben – wesentlich besser als Manager
– gelernt, in schwer einschätzbaren Situationen handlungsfähig
zu bleiben.
Des Kaisers neue Pressekonferenzen
Es war einmal ein Kaiser, der wusste es nicht: Epidemiologen beschäftigten sich selten mit Epidemien; von Pandemien ganz zu schweigen. Die Epidemiologie war im Unterschied zur klinischen Medizin die Lehre von Krankheiten in Populationen...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Jemen: Eine Reise in die Hauptstadt Arabia Felix
GGZ fokussieren familienfreundliche Personalpolitik!
Lebensphasenorientierte Unternehmensführung als Erfolgsfaktor für die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend für ihre besonders herausragenden Leistungen im Bereich familienbewusster Personalpolitik ausgezeichnet.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sicherheit im OP: Optimales Handling im OP
Einweg-Materialien sind in individuellen Kundensets erhältlich,
die auf einzelne Operationen maßgeschneidert sind. Das
Auspacken mehrerer Komponenten entfällt, die Vorbereitungszeit
für eine OP verkürzt sich.
Target Costing 2 Interne Budgetierung unter Berücksichtigung der Patientenzufriedenheit
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖKZ International
Mit Humor durch schwere Zeiten
Jeder Fünfte fühlt sich durch die Pandemie häufiger antriebslos und niedergeschlagen“, so ist es im Bericht der Techniker Krankenkasse anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit zu lesen.
Drogenkonzepte vom anderen Ende der Welt
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Standpunkt Innere Organisation vs. innere Organisation?
Wenn jemand zur Bank geht, könnte er dort gemütlich Enten füttern oder Geld abheben
– je nachdem, was für eine Bank gemeint ist. Auf dieses „Homonymproblem“
trifft man auch in der Organisationsentwicklung. Drei Autoren erklären beispielhaft,
welche Fallstricke lauern können und wie man sie umgeht.
Neues und Bücher
KH der Elisabthinen Linz Beschwerdemanagement/Lob/Informationen als wesentlicher Bestandteil der Qualitätsverbesserung im Krankenhaus der Elisabethinen
Ein Patient ist unzufrieden und möchte seine Unzufriedenheit mitteilen. Hierfür ist im Krankenhaus der Elisabethinen eine entsprechende Stelle eingerichtet, in der Patienten oder deren Angehörige die Möglichkeit erhalten, direkt, vertraulich und unkompliziert Beschwerden vorzubringen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Notarzt Medizinisches Qualitätsmanagement im Notarztdienst
Wider die Verschwendung
Bei der Aktion „Jeder Bissen einer Gabe“ konnte am Krankenhaus der Elisabethinen Linz der Lebensmittelabfall innerhalb eines Jahres um fünf Prozent – das sind zwölf Tonnen – reduziert werden.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Scotland the Brave
Was von Systemvergleichen zu halten ist, hat Martin Novak vor dem Sommer in der ÖKZ illustriert und auf den Punkt gebracht. Selektiv zitiert: „Daten und Rankings werden selektiv verwendet, ...
Erstmals tagesklinische Patientenbefragung in den NÖ Landeskliniken
„Das Land NÖ hat vor rund fünf Jahren damit begonnen, tagesklinische Leistungen anzubieten. Heute sind in Niederösterreich bereits 7,6 % aller stationären Aufenthalte tagesklinisch (österreichweit: 5,12 %). Bei dem vom Bund definierten Zielsteuerungskatalog tagesklinischer Leistungen erreicht das Land NÖ zu 60,2 % die Zielwerte – das ist der höchste Wert aller Bundesländer“, so Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Spitäler für Menschen
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weitergabe der Flamme
Neues
Superintelligente Maschinen könnten wir nicht kontrollieren | Clinical Safety Promotion and Risk/Crisis Management of COVID19 | Integration von Dokumenten in den digitalen Workflow | Neuer Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) ...
Mütter in Aktion
Das ausschließlich medizinische Programm des derzeitigen Mutter-Kind-Passes ist darauf konzentriert, gesundheitliche Risiken zu minimieren und Defizite aufzudecken. Schwangere und Mütter kleiner Kinder brauchen jedoch noch eine andere Art der Begleitung und Gesundheitsförderung. Ein Projekt in der Steiermark unterstützt die Frauen darin, ihre persönlichen
Ressourcen zu aktivieren.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neuer Wind in Niederösterreich
Ab Anfang 2020 soll das niederösterreichische Gesundheits- und Pflegewesen unter einem Dach neu organisiert werden, verkündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im März. Was einfach in einem Satz zusammengefasst werden kann, bedeutet – konsequente Umsetzung vorausgesetzt – nicht weniger als einen Komplettumbau der bisherigen intramuralen Strukturen.
Lasst euch nicht verführen!
„Me-Ti sagte: Im allgemeinen finde ich, daß die Menschen zu unserer Zeit das unzulängliche Leben zu wenig und den Tod zu sehr fürchten.“ Bertolt Brecht: Me-Ti. Buch der Wendungen
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualität durch Herzlichkeit und Professionalität
Das Engagement für eine umfassende Ethik besonders am Lebensende ist einer der Schwerpunkte der Grazer Elisabethinen.
Fehlermanagement im Rettungsdienst
Mangelnder Überblick, veraltete Checklisten, lückenhafte Information: Auch im Rettungsdienst sind Pannen und Fehler keine Seltenheit. Wie ein Critical Incident Reporting System helfen soll, Schaden zu verhindern.
International
Deutschaland: Diskussion um Kassen | Armenien: Förderzentrum für Kinder | ESIP: Normung im Gesundheitswesen
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Unsterbliche Mythen Tageskliniken sind unmenschlich
Das Verwirrspiel und die Vernebelung rund um die tagesklinische
Versorgung in Österreich hat eine lange und nicht
minder falsche Tradition. Nach außen zum Wohl der Patienten,
nach innen aber eher zum Wohl der Strukturen.
Gesund im Studium
Der Umgang mit den Belastungen im Zuge der medizinischen Berufsausbildung sollte so früh wie möglich thematisiert werden, denn er hat langfristige Folgen – auch auf die Patientenversorgung. Ein internationales wissenschaftliches Netzwerk will die Studierenden jetzt unterstützen, auf ihre Gesundheit zu achten.
Coverstory Ressourcen, PDCA und Führung
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Europäische Kooperation für mehr Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen | BMG startet institutionelle Förderung der Cochrane Deutschland Stiftung | ebm-netzwerk.at | Risikobereitschaft ist ein relativ stabiles Persönlichkeitsmerkmal |
Pflege Pflegeexpertise – ein steigender Bedarf!
Schmerzmanagement: Integrierte Patientenversorgung
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
E-Health-Strategie auch in Salzburg geplant
Ein wichtiger Ausgangspunkt werden jene Schritte sein, die bereits an den Salzburger Landeskliniken erfolgt sind...
News
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Und was bringt uns Qualitätsarbeit letzlich? QM, Beratung & Gesundheitspolitik: Glaube und Realität
„Sie haben ja keine Ahnung, wie die Realität tatsächlich aussieht.“ Dies war eine der ersten Aussagen des Ärztlichen Leiters
Professor Graf, als ich vor nahezu 20 Jahren als beseelter und relativ frisch „gebackener“ Qualitätsmanager im Auftrag der
„Zentrale“ im Landeskrankenhaus (LKH) Stolzalpe (Steiermark) begann, die schönen Prinzipien von Struktur-, Prozess- und
Ergebnisqualität voller Inbrunst und (damals noch ehrlicher und echter) Überzeugung darzustellen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Energie effizient
In den Krankenhäusern der oberösterreichischen gespag haben Maßnahmen rund um Energieeffizienz schon lange eine wichtige Schrittmacherfunktion.
NÖ Landeskliniken-Holding EFQM in den NÖ Landeskliniken
Das langfristige Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding ist es, gemeinsam
mit ihren Landeskliniken ein hervorragendes Qualitätsmanagementsystem
aufzubauen. Die Wahl fiel dabei auf das EFQM-Modell, das eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens
ermöglicht.
Einen Beitrag leisten
Der Export des MBA-Studiengangs Health Care Management von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin an die Peoples Friendship University of Russia in Moskau.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientensicherheit Take-off im OP
Cleanroom Technology Austria: Luft im OP
Expertenhearing
Manch einer fragt sich und Ihren ergebenen A. di Positas, wie die Experten in die Kommission gekommen sind. Die Antwort ist simpel, manch einer sehr simpel ...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der große Irrtum
In Österreich gibt es jetzt sogar ein Ministerium, das Digitalisierung in seinem Namen trägt. Und laut Forschungsorganisationsgesetz sollen die in öffentlichen Datenbanken gespeicherten Informationen über Bürger für Forschungszwecke freigegeben werden. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen jubeln. Doch genauere Betrachtung ernüchtert.
Coverstory Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen
Seit zehn Jahren gibt es das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Ist damit ein tragbares Fundament für die evidenzbasierte
Medizin in Deutschland gelegt? Wird jetzt mit dem Turmbau begonnen? Das Zitat des Komponisten Anton Bruckner „Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen“ ist Ausgangspunkt
für eine Standortbeschreibung mit dem Ausblick auf künftige Aufgaben und Herausforderungen für das Deutsche Netzwerk
Evidenzbasierte Medizin.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualitätsreporting Was heißt hier „gut“?
Steigerung der Patientensicherheit durch den aktiven Patienten
Der Begriff „selbstbestimmter Patient“ ist in aller Munde. Die Zeiten, in denen Menschen unkritisch und ohne nachzufragen Empfehlungen von Professionisten angenommen haben, sind vorbei.
MEDICA eröffnet wieder ihre Pforten
Von 12. bis 15. November 2014 trifft sich die internationale Fachwelt der Gesundheitswirtschaft wieder zum jährlichen Forum der Medizin am Messestandort Düsseldorf...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was Patienten wünschen
Langsam setzt sich auch auf Seiten der Produktentwickler die Erkenntnis durch, dass bei Design und Bedienbarkeit neuer Geräte die User das letzte Wort haben sollten.
Was war und wird
Befund von gestern.
Morgenbesprechung mit Pamela Rendi-Wagner.
Wiener Wut. Doppelt versorgt.
Klinischer Endlosmehraufwand
Mit Kindern psychisch erkrankter Eltern in Kontakt kommen
Internationale Daten zeigen, dass jedes vierte Kind in Familien aufwächst, in denen zumindest ein Elternteil (vorübergehend) von psychischer Erkrankung betroffen ist. Diese Kinder haben häufig eine eingeschränkte Lebensqualität und außerdem ein erhöhtes Risiko, später selber zu erkranken.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gemeinsam in die Zukunft
Strategische Prozesspositionierung
Gerechtigkeit einmal anders
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Altersgerechte Krankenhäuser
Die meisten Krankenhäuser sind auf die zunehmende Zahl an betagten und hochbetagten Patienten kaum eingestellt. Eine altersangemessene Versorgung kann nicht allein über Spezialkliniken gewährleistet werden, sondern muss in allen Krankenhäusern sichergestellt sein.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Angedacht: Loyalität
Spielraum
Eine Erfolgsgeschichte. Ein Musterbeispiel der Vorsorge. Österreichische Gesundheitspolitiker geraten ins Schwärmen, wenn die Rede auf den 1974 erstmals eingesetzten Mutter-Kind-Pass kommt. Tatsächlich gingen seither die perinatale und die Säuglingssterblichkeit dramatisch zurück. Wie in allen OECD-Ländern...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientenorientierung Fragen Sie doch mal Ihren Apotheker!
Die Lücke zwischen Literaturwissen
und den Erfordernissen am
Krankenbett überwinden, ist eine
der großen Herausforderungen, der sich
Krankenhausapotheker stellen wollen. Wie
das geschehen kann, soll der erste Deutsche
Kongress für patientenorientierte
Arzneimittelinformationen "auf den Punkt
bringen", der vom 16.-17. Januar 2009 im
Kölner Maternushaus stattfand.
Fälschungen – was tun?
Die Fälschung von Arzneimitteln durch kriminelle Netzwerke hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Anfang September 2014 ist den Behörden ein Schlag gegen einen international agierenden Arzneimittelfälscherring gelungen. Auf europäischer Ebene wird gerade an den Details zur Umsetzung der Europäischen Fälschungsrichtlinien gearbeitet.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EFQM Wiener KAV erreicht ‚Committed to Excellence‘
Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) umfasst 12 Krankenhäuser und 12 Pflegewohnhäuser
der Stadt Wien. Rund 400.000 PatientInnen werden pro Jahr stationär behandelt. 4.000.000 PatientInnen
besuchen jährlich unsere Ambulanzen. 32.000 MitarbeiterInnen bilden das „Team-KAV“.
So komplex diese Zahlen sind, so komplex ist auch der Versorgungsauftrag des Unternehmens.
Das Spektrum reicht von der Universitätsklinik AKH über Häuser der Schwerpunktversorgung und
Spezialkliniken bis hin zum größten Geriatriezentrum Europas und Pflegewohnhäusern mit völlig
neuen Strukturen.
Vom Umtausch ausgeschlossen
Die Zeit der Liebe und des Schenkens ist angebrochen.
Lieben und Schenken kann man das ganze Jahr über, aber
im Dezember ist es besonders schön. Dann, wenn man das
Christkind in der Krippe unter den vielen Lagen von ungeduldig
aufgefetztem Glanzpapier nicht mehr sieht und so
mancher Beschenkter mit langem Gesicht die Gabe traurig
beiseite legt, weil’s wieder mal das Falsche war, dem Schenkenden
einen vorwurfsvollen Blick zuwirft und sich im Stillen
denkt: „Schöne Bescherung!“
E-Health in Forschung und Lehre
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ihre Meinung: Infusionen – Abgrenzung der Zuständigkeit: Stellungnahme des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes
Patientenidentifikation – quo vadis?
Nur wenn der richtige Patient die richtige Behandlung erfährt, kann die medizinische und pflegerische Versorgung erfolgreich sein. Die Gefahr einer Verwechslung hat in den letzten Jahren durch die Komplexität der Behandlungsprozesse zugenommen. . .
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ja, eh
Mehr als 400 Postings provozierte der Bericht „Schnellere OP-Termine über den Umweg Privatordination“ auf derstandard.at Ende Jänner. Tenor der Kommentare: „Hamma schon g’wusst.“ Anlass des Artikels: ein Test des Vereins für Konsumenteninformation VKI.
Wenn Gesundheit persönlich wird…
Richtig handeln in Krisensituationen
Der steiermärkische Krankenanstaltenträger KAGes hat sein Krisenhandbuch erweitert. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Medien gelegt.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neue Wege in der Arzneimittelforschung
Hochsensible bildgebende Verfahren liefern präzise Messergebnisse über das Verhalten von Arzneistoffen in unterschiedlichen Geweben des Körpers und unterstützen damit eine effiziente Arzneimittelforschung...
Wenn Googeln nicht reicht
Umfassende Literaturrecherchen sind eine Grundlage der evidenzbasierten Medizin
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
FH OÖ Die innovative Seite der Gesundheit
Mit einem Studium an der FH Oberösterreich werden Sie als Führungskraft die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens durch Innovationen aktiv mitgestalten.
ÖKZ-Infografik
Prävalenz ärztlich diagnostizierter Diabetiker über 14 Jahre | Geschätzte Diabetes-Prävalenz der über 20-Jährigen
Zeitfahren
Bei der Akutversorung von Schlaganfallpatienten zählt jede Minute. 60 Prozent der Betroffenen kommen zu spät ins
Krankenhaus. Das Refompoolprojekt „Integrierte Versor-
gung Schlaganfall“ zeigt, wie Tempo gemacht werden kann.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Die Giftspritze stoppen | Datenloch geflickt | Krankenhausinfektionen: Österreich im europäischen Mittelfeld |
Bücher: In der Falle | Hygiene in der Pflege
LBI-HTA Tageschirurgie in Österreich
Während in zahlreichen Ländern wie den USA oder Großbritannien einige Indikationen mittlerweile fast ausschließlich tageschirurgisch behandelt werden, ist dies in Österreich wesentlich seltener der Fall. Die Ursachen für die langsame Verbreitung tageschirurgischer Eingriffe hierzulande liegen vorrangig in fehlenden finanziellen Anreizsystemen, systemischen Strukturen und weniger umfangreichen Wartelisten für Operationen. Ein Bericht des LBI-HTA sammelte aus klinischen Studien die notwendige Evidenz, um Aussagen über die Sicherheit (Wiederaufnahmen, Reoperationsraten, Komplikationen, etc.) tageschirurgisch erbrachter Operationen im Vergleich zu einer vollstationären Behandlung treffen zu können.
Neues
Europäische Kooperation für mehr Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen | BMG startet institutionelle Förderung der Cochrane Deutschland Stiftung | ebm-netzwerk.at | Risikobereitschaft ist ein relativ stabiles Persönlichkeitsmerkmal |
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Erhellend!
Führung braucht Know-How Fachhochschule Kärnten
Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Soziales
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
NATHCARE – innovative Technik für Patienten und Mediziner am LKH Villach
Ein Computersystem zum verbesserten Informationsaustausch und zur Therapievereinheitlichung wurde im Rahmen des von der EU geförderten Projektes NATHCARE von internationalen Partner aus Italien, Österreich, Frankreich, Slowenien, Deutschland und der Schweiz entwickelt.
Zahlenspiele
Kaum jemand findet sich in dem Datendschungel von Gesundheitsstatistiken
und medizinischen Studien zurecht.
Das liegt nicht nur an der mangelnden Statistikkompetenz der meisten Menschen, sondern auch an der Kunst der
Zahlenjongleure.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Neues Institut für HTA in Wien | MDK-Reformgesetz – Entmachtung der Selbstverwaltung | Bremer Ärztekammer: Klare Position zur Homöopathie | Zusammenarbeit mit Expertisezentrum | 15. APS-Jahrestagung Mai 2020 in Berlin: „Bist Du sicher? Patientensicherheit geht alle an!“
Ausklang: Die ÖKZ als bewährtes und neues Medium
Eine gute Zeit für Ihre Gesundheit
Wir leben in einer Phase der Umbrüche – in einer Zeit, die uns fordert und in der wir besonders auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit achten sollten. Bei einer Rehabilitation oder einer Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun nützen wir diese Zeit, um Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken.
News
Patientensicherheit: UPDATE 2016 | HTA.de warnt vor Lockerung der Arzneimittelzulassung in Europa | Neuartiges Qualitätszertifikat für Kliniken und Arztpraxen | Lohfert Stiftung mit neuem Kuratoriumsmitglied | EMS-Innovators-Preis für Rettungsdienst-Lehrgang
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Papierlose Intensivstation
Ein leistungsstarkes PDMS unterstützt die intensivmedizinische Versorgung im Klinikzentrum Westerstede und hilft dabei, Komplikationen zu vermeiden.
Reinhold und der Wolf, eine Jam-Session
Es ist Ihnen nicht entgangen. Mein alter Freund T. Eulenspiegel hat die letzten beiden Ausgaben bestritten. Er musste einspringen. Es war Ihrem A. di Positas nicht gut...