runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504260506"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Mit 11. Mai tritt eine neue Verordnung zu Nadelstichverletzungen in Kraft. Wichtig bleibt die intensive Informationsarbeit zu Risiken, zur Meldung und zum Umgang mit diesem Thema.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Unter- bzw. Überschreitung der in den Zielsteuerungsverträgen festgelegten Ausgabenobergrenzen
Weiterlesen
COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche | Patientensicherheit gewährleisten – Der Wegweiser für Prävention und Verbesserung | Führen mit Herz – Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können |...