runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202501260203"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Ein Operationssaal, eine Betriebseinheit,
die umgerechnet pro Jahr locker drei Millionen Euro Umsatz macht, wird oft schlechter verwaltet als ein Tennisplatz. Auslastungslücken
sind gang und gäbe…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Rauchstopp jetzt - gleich - bald | Ungeregelt | Unterschriftensammlung | Klammes Kärnten | Morgenbesprechung mit Christoph Dachs | Oberösterreich investiert | Diplome in Eso-Medizin | Streit über Nebenwirkungen | Leistungsausbau | Aufschlussreiche Daten | Eingebildete Lösung | Universitätsklinikum in Linz
Weiterlesen
Veröffentlichung von Infektionszahlen – wie viel kann, wie viel muss sein?
Weiterlesen
Derzeit gibt es von den insgesamt 27 Klinikstandorten in Niederösterreich (NÖ) in 16 dieser Kliniken Tumorboards, die einmal wöchentlich bzw. alle zwei Wochen stattfinden. Viele dieser Krankenhäuser arbeiten eng zusammen; bis dato meist über telefonische oder persönliche Anwesenheit fachlicher Experten, wenn es um die spitalsübergreifende Zusammenarbeit ging. Die persönliche Anwesenheit war nicht selten mit sehr weiten Wegen und langer Fahrzeit verbunden, daher wurde die Einführung von Videokonferenzen ein unerlässlicher Bestandteil für die vollständige, interdisziplinäre Tumorboardbesetzung und optimale Vernetzung in den Niederösterreichischen Landeskliniken.