runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160654"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Weitgehend unbeachtet in der österreichischen Diskussion zur Gesundheitsreform und zur künftigen Rolle von Ärzteschaft und Pflege, bereitet sich in den USA eine technologische Entwicklung vor, die dazu angetan ist, vieles an Gewissheiten und Autoritäten in der Medizin gründlich ins Wanken zu bringen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
CIRPS als Leitprojekt für Patientensicherheit in Österreich ausgezeichnet
Weiterlesen
Wenn Kinder es mit der Wahrheit nicht allzu genau nehmen und Mücken zu Elefanten fantasieren, erzählen ihnen Großmütter gern eine Geschichte. Es ist die vom Hirtenjungen, der die Dorfbewohner mit falschem Alarm vor dem Wolf so lange narrt, bis...
Weiterlesen
Die Planung und Projektabwicklung im Krankenhausbau müssen sich besonderen Anforderungen stellen, wenn sie für die Qualitätssicherung von Produktionspraktiken in Gesundheitseinrichtungen von Bedeutung sind.