02/2019
Wind of Change
Wenn Unterschiede uns ausmachen, wird der Dialog interessant. Wenn sie uns beherrschen, wird er unmöglich...
Schokolade macht schlank und schlau
Häufige Tricksereien in der Statistik und wie man sie erkennt
Rheuma-Bus on Tour
Der Rheuma-Bus – eine Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation sowie der Österreichischen Rheumaliga – bietet einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und zu einer Erstberatung...
Fachliteratur in den NÖ Kliniken
Für eine State-of-the-Art- und evidenzbasierte Betreuung der Patientinnen und Patienten
7. IPS-Jahrestagung 2019
Am 11. April 2019 fand im Schloss St. Martin in Graz die siebente Jahrestagung der Initiative PatientInnensicherheit Steiermark (IPS) unter dem Titel „Patientensicherheit zwischen Big Data und Einzelfall“ statt.
Alles digital?
Bericht von der 20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin
8 Buchbesprechungen
Das große Handbuch Innovation | Neuro Change: Antworten der Hirnforschung auf den Wandel im Management | Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren | Echte Engländer – Britannien und der Brexit | Die digitale Transformation – Industrie 4.0 und Internet of Things | IT im Gesundheitswesen – Mit Fokus auf der Pflege | Kommunizieren in der Pflege – Kompetenz und Sensibilität im Gespräch | Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag
RFID-Technologie optimiert innerklinische Prozesse
Immer mehr Gesundheitseinrichtungen in der DACH-Region setzen Patientenarmbänder ein. In erster Linie zur Patientenidentifikation verwendet finden sie immer mehr weitere Anwendungsmöglichkeiten und optimieren so innerklinische Prozesse. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig.
Neues
Patientensicherheit und Kostendruck – ein Widerspruch? | EbM-Netzwerk fordert differenzierte Bewertung von Impfungen und evidenzbasierte Entscheidungshilfen | AWMF: Patientenbedürfnisse müssen wieder im Mittelpunkt stehen | Deutscher Preis für Patientensicherheit 2019: Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet. |
Qualität und Zufriedenheit als höchstes Ziel
Die SANLAS Holding GmbH zählt zu den wichtigsten Gesundheitsanbietern in Österreich und ist als modernes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Akutmedizin, Rehabilitation, Pflege und Consulting im Gesundheitsbereich tätig...
Informationen aus dem Netz: oft genutzt aber selten verlässlich
Das Internet ist für Patientinnen und Patienten in Deutschland die zweitwichtigste Quelle für Gesundheitsinformationen, gleich nach dem Arzt. Dies war das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Techniker Krankenkasse...
Unterstützung der Diabetes-Therapie für geriatrische Patienten
Ein neuer Algorithmus für die Basalinsulin-Therapie geriatrischer Patientinnen und Patienten wurde ins GlucoTab®-System integriert und in einer klinischen Studie erfolgreich erprobt.
Qualitätssicherung durch das Stationsforum im Bereich Akutgeriatrie/Remobilisation der Albert Schweitzer Klinik
Die Albert Schweitzer Klinik der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) fokussiert auf eine sich dem leidenden Menschen zuwendende Altersmedizin und Pflege, welche wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen kontinuierlich integriert...
Change the Windel
Was macht man, wenn die Windel stinkt? Man wechselt sie. Meist wechselt sie sie. Manche Dinge ändern sich eben nie. Ansichten ändern sich. Mit dem Wechsel ist das so eine Sache. Die meisten glauben, man brauche nur...
Mit Kindern psychisch erkrankter Eltern in Kontakt kommen
Internationale Daten zeigen, dass jedes vierte Kind in Familien aufwächst, in denen zumindest ein Elternteil (vorübergehend) von psychischer Erkrankung betroffen ist. Diese Kinder haben häufig eine eingeschränkte Lebensqualität und außerdem ein erhöhtes Risiko, später selber zu erkranken.