runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Zwei Herausforderungen für jedes Qualitätsmanagementsystem sind die Zusammenführung und zielgerichtete Verteilung von Informationen. IT-Lösungen können dabei unterstützend eingreifen und ermöglichen die Verknüpfung mehrerer, datenführender Systeme.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Wir schreiben das Jahr 3974 und exakt 2000 Jahre hat es gedauert, bis die Menschheit wieder eine derartig großartige Entdeckung machen durfte. Zur Erinnerung: 1974 entdeckte man zufällig eine riesige Grabanlage in China mit tausenden aus Ton gefertigten Figuren, die zu Ehren eines Herrschers vergraben worden waren. Die jetzige Entdeckung übertrifft diesen Fund aber bei Weitem.
Weiterlesen
Die Zentralsterilisationsabteilung des Universitätsklinikums Genf versorgt insgesamt 8 Krankenhäuser. Die 24-Stunden-Produktion wird durch ein Team von 65 Mitarbeitern geleistet. Anfang 2015 wurde die Gelegenheit genutzt, den Niedertemperatur-Sterilisator (Wasserstoffperoxid H2O2) von STERIS drei Monate lang ausgiebig zu testen.
Weiterlesen
Mitarbeiter als Qualitätsfaktor: Recruiting – Personalentwicklung – Personalpflege