runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Das Rahmenkonzept der Weltgesundheitsorganisation „Gesundheit für alle!“1 beschreibt als wichtigste Ziele, die Gesundheit der Bevölkerung während der gesamten Lebensspanne zu verbessern und die Verbreitung von häufigen Krankheiten und Verletzungen zu reduzieren. Public Health Themen wie Übergewicht, eine gesunde…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Der Auftritt war dynamisch und ließ auch an Dramatik nichts fehlen. „Eines der größten Reformprojekte der Zweiten Republik“ präsentierte Bundeskanzler Sebastian Kurz auf einer Pressekonferenz am 22. Mai und sein Vize Heinz-Christian Strache versprach das „Ende der verwalteten Patienten als Bittsteller“...
Weiterlesen
Die Medizin ist auf die schnelle Verfügbarkeit von Daten angewiesen. Und dabei oft auf sensible und sehr persönliche Informationen, die es zu schützen gilt. Umfassender und intelligenter Schutz sowie Verlässlichkeit sind dabei gefragt...