Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitswirtschaft
Die Informationssammler
Daten fallen heute überall an, aber meist sind sie nicht öffentlich einsehbar und lagern in Datensilos – einmal gebraucht, dann schon archiviert. Dass es auch anders geht, zeigen weltweit unzählige Projekte, die bereits vorhandene Daten sinnbringend nutzen.
Selten so gedacht
Zwischen Motivierung und Wollen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Interessenskonflikte und Abrechnungsirrtum
International gilt das Gesundheitswesen als besonders anfällig
für Abrechnungsmanipulation, Betrug und Korruption. Der entstandene
Schaden kann nicht genau beziffert werden, dürfte
österreichweit aber im mehrstelligen Millionenbereich liegen.
Selten so gedacht Dead Man Talking
„Pass auf, der kratzt und spuckt!“,
mahnt mich die Schwester zur Vorsicht.
35 Kilo Knochen liegen im Bettenkäfig und haben keine Kraft mehr sich allein umzudrehen. Die abnorm verhornten, zu Krallen geformten Finger- und Zehennägel sind natürlich beeindruckend, aber ich bin bereits deutlich ernstzunehmenderen Gegnern gegenüber gestanden...
Selten so gedacht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Wahlqualen. Morgenbesprechung mit Thomas Peinberger. | Wieder Wartezeiten. | Neues Pharmaziestudium. | Ende der Buchstabensuppe. | ELGA bei den Niedergelassenen. | Initiative gegen Spitalsschließungen
Telemedizin
Vitaldatenmonitoring hat Zukunft, wenn es via Smartphone-App angeboten und in bestehende Systeme des Gesundheitswesens auf technischer und organisatorisch-finanzieller Ebene integriert wird.
Patientensicherheit: Mythos der Unfehlbarkeit
Selten so gedacht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ausklang: ÖSG 2005 – (k)ein integrierter Gesamtplan?
Eine gute Zeit für Ihre Gesundheit
Wir leben in einer Phase der Umbrüche – in einer Zeit, die uns fordert und in der wir besonders auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit achten sollten. Bei einer Rehabilitation oder einer Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun nützen wir diese Zeit, um Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken.
Maschinelle Instrumentenaufbereitung Neue Erkenntnisse
Selten so gedacht
Auf dem Canal Grande
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ihre Meinung: Infusionen – Abgrenzung der Zuständigkeiten: Stellungnahme der Bundesarbeitskammer und des Berufsverbandes österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
Die stummen Heldinnen der Pandemie
Trotz großem Interesse junger Menschen für den Beruf herrscht ein Mangel an Biomedizinischen Analytikern. Dieser Mangel beginnt schon bei den Ausbildungsplätzen.
Neue Wege
Die Verantwortlichen des Ostalb-Klinikums in Baden-Württemberg machten aus der Not eine Tugend und verwandelten
ein 418-Betten-Spital mit ungünstiger Fixkostenstruktur
in den Betreiber eines Medizinischen Dienstleistungszentrums.
Selten so gedacht
Am meisten Zeit kosten die Gespräche, die man nicht geführt hat.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vom Verschwinden der Männer
Es scheint eine art Selbstläufer zu sein: Die Frauenministerin ruft „Frauenförderung“ und alle stimmen zu, egal, wie die Realität aussieht.
Kontrapunkt Earn the tank
Selten so gedacht
NUR DIE EILE BRAUCHT ZEIT. Umberto Eco
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gut aufgehoben Wie ein Krankenhaus die perfekte Lösung für die Kinder der Mitarbeiter fand
Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen, ist auch für das Krankenhauspersonal eine Herausforderung. vor allem während der Ferien. Es gibt Lösungen, von denen auch der Nachwuchs begeistert ist.
Sehnsucht nach Spiritualität: Seelsorge im Krankenhaus
Krankenhausseelsorge wird auch von Patienten, die schon
lange keinen Kontakt mehr zu ihrer Religionsgemeinschaft
hatten oder von Menschen ohne Bekenntnis meist gerne angenommen.
In den letzten zehn Jahren ist der seelische Beistand
ein fixer Teil des Angebots vieler Spitäler geworden.
Herzensbedürfnis
An der Universitätsklinik Innsbruck wird demnächst ein interdisziplinäres Herzinsuffizienzzentrum eröffnet. Damit soll sich die Versorgung dieser schwerwiegenden Krankheit weiter verbessern.
Selten so gedacht
Es wird für Kabarettisten immer schwieriger…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aktive Keimzellen Andrea Siebenhofer-Kroitzsch über EbM in Österreich
Auf den ersten Blick scheint Österreich eine Ödnis in Sachen evidenzbasierter Medizin und Versorgungsforschung zu sein. Der zweite Blick zeigt aufkeimende Initiativen. Man muss nur lange genug hinschauen.
Was Blockchain verspricht
Allerorten starten Projekte mit der digitalen Kette. Auch im Gesundheitsbereich. Teil 2 – Wo Blockchain eingesetzt wird.
Entschuldigungen in Pandemie und Politikversagen: ein Essay
Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie die politischen Entscheidungsträger, aber auch die Organe der öffentlichen Meinung mit dem Thema Entschuldigung umgehen.
Selten so gedacht
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
PRO PE 1 Von der (Un-)Möglichkeit einer Feedbackkultur im Krankenhaus …
Was war und was wird
Befund von gestern.
Prolongierter Digital-Machtkampf.
Morgenbesprechung mit Hauptverbandsvize
Volker Schörghofer.
Selten so gedacht
Ich bin dort hineingestolpert und habe einige Glasblaskurse belegt. Ich habe beim Tun und Ausprobieren meine Leidenschaft entdeckt…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht Die Kraft der Gegenwart
Das Ego setzt sich hauptsächlich aus Verstand,
Körper und Emotionalität zusammen. Es sind im wesentlichen Funktionswerkzeuge,
die aufgrund von Ideen oder Zielen dazu da sind, zu planen und entsprechend zu handeln. Das Ego hat aber die Tendenz...
Personal Austria Schlüsselrolle für Personalisten
Implantate der neuen Generation
Bioaktive „Nanooberfläche“ schützt vor Infektionen und Thrombosen
Selten so gedacht
Ich brauche vor allem einen,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ganzheitliche Rehabilitation
News
Willkommen im Club!
Wer sich für das Gesundheitswesen als Stätte seines Wirkens entscheidet, kann damit keine schlechte Wahl treffen. Möchte man meinen! Ein satter Anteil am BIP, steigende Budgets und wachsender Personalstand zeichnen
unsere Branche aus; nicht nur in Europa, nicht nur in Österreich
und nicht nur in Wien. Die Durchschnittsgehälter sind höher als sonst wo, die Arbeitsplätze noch sicherer...
Selten so gedacht
Mit den Gescheiten lässt sich ja gut blödeln…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
4 Buchbesprechungen
QM goes Pflege QM goes Pflege: Darstellung eines außerordentlichen Erfolges
Selten so gedacht
Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Krankenhaus-Controlling mit SAP BI
Das grüne Krankenhaus
Energie sparen, Lebensmittel aus biologischem Anbau beziehen,
Müll trennen oder wiederverwerten. Was in privaten
Haushalten funktioniert, geht auch im Krankenhaus. Stimmt
die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie, profitieren Mitarbeiter,
Patienten und die Umwelt. Teil 1 der neuen Serie.
Alltag auf fragilen Beinen
An die 25.000 Kinder und Jugendliche übernehmen hierzulande die oft belastende Pflege von Angehörigen. Dabei brauchen sie Unterstützung.
Selten so gedacht
Wie alle anderen lebte ich in einem Haus, das aus Sekunden und Minuten…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÄZQ Nahtloser Übergang
Checklisten für das ärztliche Schnittstellenmanagement zwischen den Versorgungssektoren werden aktualisiert
Die Schwellenwerteverordnung 2009
Das Bundeskanzleramt hat mit der Schwellenwerteverord-nung 2009 die bisherigen Wertgrenzen des Bundesvergabe-gesetzes 2006 für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen vorübergehend deutlich angehoben.
Hierdurch soll unter dem Eindruck der herrschenden Finanzkrise die örtliche und regionale Wirtschaft belebt
werden. Die Anhebung der Wertgrenzen wirkt sich insbesondere
im Krankenhausbereich aus.
Selten so gedacht
Im Herbst müssen wir…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Standpunkt Empfohlen!
Wenn meine Mutter früher sagte: „Fräulein,
ich würde Dir empfehlen, mal dein Zimmer
aufzuräumen.“, dann wusste ich, das war
keine Empfehlung, das war ein Befehl! Ein
Nichtbefolgen dieses Befehls war stets mit
Sanktionen verbunden...
Folgenabschätzung: Insiderwerkzeug Health Impact Assessment
Wenn Handymasten aufgestellt werden oder neue Autobahntrassen
gebaut, hat das nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt,
sondern auch auf die Gesundheit der Menschen in der näheren
und ferneren Umgebung. Schon vorab eine Wirkungsbilanz zu
ziehen, ist die Aufgabe des Health Impact Assessment, das in
Österreich erst einer Handvoll Experten bekannt ist.
Gesundheitswesentliche Tagung e-Health – Notwendigkeit im Gesundheitswesen?
Selten so gedacht
Top 10 authentischste Marken
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Europa: Euro Health Consumer Index 2017 | Dänemark: E-Health-Portal | WHO: Computerspielsucht | Frankreich: Nationale Gesundheitsstrategie
Die Krankheiten der Elga
Evidenzbasierte Informationen zu seltenen Erkrankungen
Menschen mit einer seltenen Erkrankung haben besonders das Problem, evidenzbasierte Informationen zu finden. Das betrifft vier Millionen Deutsche.
Damit sind seltene Erkrankungen eigentlich häufig. Das ist kein Widerspruch.