04/2014
Bücher
Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft – Diagnose, Therapie, Nebenwirkungen | Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn | Corporate Wording® 3.0 – Kommunikation industrialisieren | Die Schulden im 21. Jahrhundert | Datenqualität in der medizinischen Forschung | Dachschaden – zwei Neurochirurginnen decken auf | Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal | Führungswissen | Personalmanagement im Krankenhaus | Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich | Krankenhausmanagement für leitende Ärzte
QM-Tool Befragung: Consulting – Durchführung – Auswertung
Neues
Risikominimierung bei der Medikamentenvorbereitung
Medikationsfehler können zu schweren Beeinträchtigungen mit Dauerfolgen bis hin zu lebensbedrohlichen Umständen und zum Tod führen. Durch entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung bei der Medikamentenvorbereitung kann ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität für den Patienten sichergestellt werden.
Aufklärung – Ein Update oder Reset notwendig?
Die Aufklärungsthematik ist ein Dauerbrenner zwischen Juristen und Ärzten. Es gibt kaum eine Veranstaltung mit medizinrechtlichem Hintergrund, bei der dieses Thema nicht auftaucht und dann alle anderen Fragen in den Hintergrund drängt.
Internationales Symposium Qualität im Gesundheitswesen
Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) lädt am 19. und 20. März 2015 zum 11. Internationalen Symposium Qualität im Gesundheitswesen in Wien.
Sichere Kommunikation als Instrument der Patientensicherheit
Die Barmherzigen Brüder Wien haben seit 2012 das Thema Patientensicherheit als wichtigen Baustein der Patientenversorgung in ihr Organigramm integriert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den „non-technical skills“, wobei kein Weg am Thema Kommunikation vorbeiführt. Hier liegt der Fokus auf einer Verbesserung der internen bzw. berufsgruppen- und abteilungsübergreifenden Kommunikation.
KTR bringt Transparenz in die Leistungsprozesse
Blätterboden
I had a dream … und da war eine Welt mit Büchern, Magazinen und Emails, die ohne Bullshit-Nomina und Hohlraum-Adjektiven auskam. Business Breakfasts, Elevator Pitches und Road Shows gab es keine. Niemand war proaktiv. Burnout existierte nicht. Letzteres lag daran...
Das Unfallkrankenhaus Salzburg als überregionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk Salzburg

„Hatten Sie heute schon Health Literacy?“
In Freiburg fand vom 17. bis 18. Oktober die Fachtagung „Gesundheitspädagogik in Forschung und Praxis“ statt. Eingeladen hatten die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz. Der Einladung waren 200 Teilnehmer gefolgt. Schwerpunkt der Tagung war das Thema Health Literacy.