55.JG (2014) 6-7
Retro
Ab 1. Juli bleibt alles anders. Ab dann können alle Frauen zwischen 45 und 69 Jahren zur Mammografie gehen, wann immer es ihnen einfällt, sogar ohne Überweisung. Frauen zwischen 40 und 45 sowie ab 70 können ebenfalls zur Mammografie, wann sie wollen, sie müssen sich nur vorher bei einer Serviceline anmelden.
Was war und wird
Maßnahmenvollzug | Schrittweise Annäherung | Undurchsichtige Transparenz | Morgenbesprechung mit Landesrat Christopher Drexler
Langsame Mühlen
Partner oder Leidender?
Gesundheit studieren?
Wissen Maturanten genug über Fachhochschul-Studiengänge im Bereich Gesundheit? Die Studierenden selbst fragten nach.
Sinnvolle Nutzung
Die Vernetzung der elektronischen Dokumentation von personenbezogenen Gesundheitsdaten verändert das medizinische Denken und Handeln grundlegend. Kritiklose Begeisterung ist ebenso naiv wie rigorose Ablehnung.
Gelenksmännchen in Warteposition
IT-Lösungen in der Betreuung von Rheuma- und anderen chronischen Patienten einzusetzen ist naheliegend. An der Grazer Uniklinik gibt es sie seit zehn Jahren. Anderswo mangelt es an organisatorischen und technischen Voraussetzungen.
Im Auftrag der Integrierten Versorgung
CompuGroup Medical | VAMED | E.T. Award 2014 | DS Automotion | conhIT
Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Nachhaltigkeit im Krankenhaus vereint ökologische Anforderungen in der Bauphase und im anschließenden Betrieb, befasst sich mit dem schonenden, kostensparenden Umgang mit Energie und betrachtet gleichzeitig den Lebensraum, den das Krankenhaus in Verbindung mit seinen Freiräumen darstellt.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Neues Labor für State-of-the-art-Diagnostik in Salzburg
Die Unterstützerin
Nina Sulz-Lehar arbeitet als Klinische- und Gesundheitspsychologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien und betreut dort nicht nur Patienten, sondern auch Mitarbeiter.
Wer behindert wen?
Ein Krankenhaus ist für alle da, und alle werden gleich behandelt. Wirklich alle? Auf Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung wird nicht überall Rücksicht genommen.
Leserbrief / Bücher
Fachkräftemangel bei Turnusärzten
Das Leben ist schwer
Es ist schwer. - Was?
Na, die Arbeit. - Aber du bist doch im öffentlichen Bereich tätig.
Ja, eben....
Von der Frauen- zur Patientenberatung
Legitim handeln
Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei besachwalteten Personen in der extramuralen Pflege.
Besser gemeinsam als einsam…
Die Kollegiale Führung als Modell der Zukunft, Strategien für einzelne Krankenhäuser und Transparenz der Ökonomie: In der Gesundheitswirtschaft gibt es reichlich Diskussionsstoff.