Die Unterstützerin

Nina Sulz-Lehar arbeitet als Klinische- und Gesundheitspsychologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien und betreut dort nicht nur Patienten, sondern auch Mitarbeiter.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Selbstverwaltung & Hochwasser

Gerade haben 5.475 (96%) meldepflichtige
Rechtsträger der Medienbehörde wieder ihre Quartalsaufwendungen
für Werbung und Informationsschaltungen
in Medien sowie ihre Förderungen an Medieninhaber nach dem Medientransparenzgesetz
bekannt gegeben. Das wird veröffentlicht, damit in Zukunft Faymann und Berlakovich...

Weiterlesen

Freiheitsbeschränkung – ein sensibles Thema praktisch umgesetzt

Das Thema Freiheitsbeschränkung ist ein sensibles und omnipräsentes Thema im klinischen Alltag, da es besonders das höchstpersönliche Recht der Freiheit betrifft. Die Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen ist nur nach normierten Ausnahmefällen, welche der Gesetzgeber unter anderem in der Form des Heimaufenthaltsgesetzes (HeimAufG) definiert, zulässig.