runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
IT-Lösungen in der Betreuung von Rheuma- und anderen chronischen Patienten einzusetzen ist naheliegend. An der Grazer Uniklinik gibt es sie seit zehn Jahren. Anderswo mangelt es an organisatorischen und technischen Voraussetzungen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Das LKH-Universitätsklinikum Graz hat eine lange Tradition im sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen. Mit der Nominierung zum Österreichischen Klimaschutzpreis wurden Mitarbeiter und Führung dafür belohnt.
Weiterlesen
QM-Tool Befragung: Consulting – Durchführung – Auswertung
Patientenmanagement: Sicherheit – Aufklärung – Information