Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neue Zeiten erfordern neue Arten der internen Kommunikation
Durch Einsatz neuer Technologien und neuer Arbeitsmethoden zu neuen Kommunikationswegen
Harte aber erfolgreiche Verhandlungen…
...zu den künftigen Qualitätsstandards „Humangenetische Beratung und Diagnostik“
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Netzwerk Krankenhaus
58. Österreichischer Kongress für Krankenhausmanagement vom 11. bis 13. Mai 2015 in Eisenstadt
PACS PACS – vom Schaukasten zur Befundkonsole
Informationstechnologie – Werkzeug oder Treiber?
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
8 Buchbesprechungen
Modelle und Theorien in der Pflege | OP-Management Grundlagen | Schreckgespenst Infektionen | Rettet die Medizin! | Die Führungskunst der Jedi | Spitzenfrauen! | Mitarbeitergespräche in der Pflege | Neurodidaktik für Trainer
Erfahrungen Det is wegen dem QM
Risikominimierung bei der Medikamentenvorbereitung
Medikationsfehler können zu schweren Beeinträchtigungen mit Dauerfolgen bis hin zu lebensbedrohlichen Umständen und zum Tod führen. Durch entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung bei der Medikamentenvorbereitung kann ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität für den Patienten sichergestellt werden.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
E-Health Serie Teil 7: Auf die Größe kommt es an
Flexibilität als Erfolgsfaktor
Siemens: Mit i.s.h.med und dem iPad auf Visite
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitsjournalismus
Applikationsvirtualisierung im Krankenhausinformationssystem
Die Applikationsvirtualisierung ermöglicht ein vollständig ausfallfreies Bereitstellen von neuesten KIS-Versionen sowie einen parallelen Betrieb verschiedener Softwareversionen ohne aufwändige Installation.
Liebe Frau Doktor K. Ha-Ka
...klar, jeder von uns ist gerade dann schlecht, wenn er versucht, besser zu sein als er ist. Unklar, ob unsere so gar nicht barrierefreie Dialektik und Wortwahl im Gesundheitswesen...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ITH icoserve: Globale Sicht auf IT im Gesundheitswesen
Infektionsgeschehen tolerieren und professionell gegenübertreten
Das enorme Risiko eines schweren oder tödlichen Verlaufes von SARS-CoV-2-Infektionen bei Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegewohnheimen und das Unwissen in Bezug auf das Virus zu Beginn der Pandemie setzen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und -initiative der Leitungen voraus...
Projekt Vater-Sein
Der Wunsch, Zeit mit den Kindern zu verbringen, wird von vielen Vätern geäußert. Eine Initiative an der MedUni Wien hilft, ihn Wirklichkeit werden zu lassen, und bringt nicht nur Vorteile für die Familien.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reaktion
Manchmal muss man reagieren; schnell und erbarmungslos. Das tue ich hier und pfusche als rostiger Ersatz dem Edelstahl ins wörtliche Handwerk...
AUVA KTQ-Zertifizierung im UKH Kalwang
Steht dem Aufwand einer
Zertifizierung ein entsprechender
Nutzen gegenüber
oder will man sich und anderen
nur etwas vormachen?
AUVA Jetzt auch in der Rehabilitation: CIRPS!
Die Meldungen über Verbesserungspotenziale der Patientensicherheit gehen beim CIRPS-Team
der Rehabilitationsklinik (RK) Tobelbad regelmäßig seit April 2009 ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
nehmen die Chance wahr, mit ihrem Wissen und ihrer Aufmerksamkeit die Patientensicherheit
zu erhöhen. Die gemeldeten Beinahefehler und Gefährdungspotenziale betreffen bisher
u.a. Medikation, medizintechnische Ausstattung, Wege und Zugänge. Die konkreten Erfolge sind
bereits nach den ersten Monaten im „CIRPS-Echtbetrieb“ sichtbar.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
In einem Land vor unserer Zeit
Patientensicherheit im Bereich der Gesundheitsdiensteanbieter? Fehlanzeige. die Patienten wissen bei all den Scheinexperten, die sich im Gesundheitswesen tummeln, oft nicht einmal, wer sie da betreut. Einen zuständigen Bundesminister dürfte so etwas eigentlich nicht kalt lassen.
Tiroler Endoskopie Hygiene Surveillance Studie
Der erste Teil der Tiroler Studie wurde im Vorjahr an dieser Stelle veröffentlicht. Ziel der Untersuchung war es, die Qualität der Aufbereitung gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen im Arbeitsalltag zu erheben. Die nun vorliegenden Endergebnisse zeigen einen hohen Hygiene-Level, ...Der erste Teil der Tiroler Studie wurde im Vorjahr an dieser Stelle veröffentlicht. Ziel der Untersuchung war es, die Qualität der Aufbereitung gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen im Arbeitsalltag zu erheben. Die nun vorliegenden Endergebnisse zeigen einen hohen Hygiene-Level, ...
MSc Health Sciences & Leadership als Schlüssel zum Erfolg
Der Universitätslehrgang für Führungskräfte im Gesundheitswesen startet heuer zum vierten Mal. Er wird berufsbegleitend absolviert, ist aufwendiger und dauert länger als andere Programme – und war dennoch zuletzt wieder ausgebucht.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitswesentlich: Nicht nur für Sie, sondern mit Ihnen!
Promotion ATHENA – das Frühwarnsystem für medizinische Einrichtungen
Mit Humor durch schwere Zeiten
Jeder Fünfte fühlt sich durch die Pandemie häufiger antriebslos und niedergeschlagen“, so ist es im Bericht der Techniker Krankenkasse anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit zu lesen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kontrapunkt Life is a classroom
Internationale Begegnungen haben stets einen Lerneffekt. Ich fasse zusammen, was ich so gelernt habe in den letzten
20 Jahren...
Wind of Change
Digitale Gesundheitsanwendungen haben dieses Jahr zweifellos einen enormen Schub erlebt. Ein Rückblick auf diesen Kollateralnutzen der Pandemie und ein Ausblick in die nahe Zukunft.
Health Technology Assessment (HTA) Protonentherapie
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
E-Health-Strategie auch in Salzburg geplant
Ein wichtiger Ausgangspunkt werden jene Schritte sein, die bereits an den Salzburger Landeskliniken erfolgt sind...
Prozessmanagement im Rahmen von SAP Implementierungsprojekten
Kreisky hatte Recht
...das ist wie bei den
Eisbergen, auf die ich als geborener Mexikaner
daheim immer vergeblich gewartet
hatte: Das wirklich Wichtige ist unsichtbar
unter der Wahrnehmungslinie. So wie die
wirklich Wichtigen im Gesundheitswesen
die sind, die Patienten betreuen und mit
den Angehörigen reden und ihre Arbeitsabläufe
täglich verbessern und mit den
Kollegen bessere Lösungen suchen und
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Im Auftrag der Integrierten Versorgung
CompuGroup Medical | VAMED | E.T. Award 2014 | DS Automotion | conhIT
Wie Mitarbeiter Sicherheit und Kommunikation im Spital erleben
Qualitätsmanagement als Teil des Risikomanagements hat nicht nur die Aufgabe, eine gute Patientenerfahrung zu befördern, sondern auch die sichere Behandlung der Kranken zu gewährleisten. Bei der Erkennung und Vermeidung von möglichen Schwachstellen im Behandlungsprozess kann die Einbeziehung der Betroffenenperspektive hilfreich sein.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesund fürs Leben
Krafttraining ist nicht nur was für unter 30-Jährige mit Fitnesswahn. Wie sehr ältere Menschen von den richtigen Übungen profitieren, zeigt ein mehrfach preisgekröntes Projekt.
Liebe Leserin, Lieber Leser!
News
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AUVA Qualitätsberichterstattung innerhalb der AUVA
Wie in der letzten Ausgabe der Qualitas angekündigt,
werden in der Reihe "Qualitätsberichterstattung in der AUVA"
die CIRPS-Infos des UKH Graz näher vorgestellt.
Sie stellen ein wesentliches hausinternes Informationsmedium
im Rahmen des Fehlermanagementsystems
der
AUVA dar.
News
Zertifizierungen
Einige heimische spitäler lassen sich ihre Umweltbemühungen durch externe Prüfer analysieren und profitieren durch diese Außenwahrnehmung.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mutige Schritte
Um die Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen, braucht es flexible Lösungen und vereinheitlichte Leistungskataloge der Sozialversicherungsträger.
Pflege goes Wissenschaft
Die Pflegepädagogik ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Sie ist auch als Antwort auf neue Herausforderungen in der Pflege zu verstehen.
Was war und wird
Dieses un weitere Zitate aus der Vergangenheit: „Küche ist keine Verwaltungsarbeit an der Materie, sie ist Medizin, Psychologie, Kunst, Kaufmannsleistung, eine soziale Allroundaufgabe, wert, studiert und gepflegt zu werden.“ Prim. Dr. Franziska Stengel, ÖKZ 1960, Seite 15
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Freiheit auf Zeit
Für viele Briten ist das National Health Service (NHS) ein Symbol staatlicher Identität. In der Pandemie wurde das oft geschmähte und doch geliebte Gesundheitssystem aus seinen Angeln gehoben.
Und wieder…
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Leitlinien G-I-N Regional Symposium Europe „Guidelines on the Danube“
Marktübersicht: Patientenmanagement, Befragung & QM
Frankreichs Weg zur elektronischen Gesundheitsakte
Nach massiven Problemen zwischen 2007 und 2009 startete Frankreich nun ein neues, ambitioniertes Programm zur Umsetzung
einer Strategie der E-Health, bei der elektronische Gesundheitsakte eine zentrale Rolle spielen sollen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖNORM EN 15224 Bärendienst (Wie Qualitätsbemühungen kaputt gemacht werden)
Am 23. Jänner 2013 wurde die ÖNORM EN 15224:2012 im Rahmen einer QM-Konferenz an der Fachhochschule Oberösterreich dem österreichischen Fachpublikum vorgestellt. Ulrich Paschen, selbst beteiligt an der Entstehung dieser neuen Qualitätsnorm für Gesundheitseinrichtungen, erläuterte u. a. die Historie der Norm: Vorlage beim CEN April 2012, „final vote“ am 18. Juni 2012, Veröffentlichung geplant für September 2012, Erscheinungstermin Dezember 2012. Bereits am 17. Jänner 2013 ereilte die überraschten Qualitätsinteressierten die Aussendung eines österreichischen Spitals, wonach es das erste in Europa (!) sei, das bereits seit Oktober 2012 nach dieser neuen Norm zertifiziert sei. Und der österreichische Zertifizierer freute sich gleich mit ...
Roboterassistierte Chirurgie: Teuer ist nicht immer besser
Die roboterassistierte Chirurgie findet mittlerweile bei einer Vielzahl von Eingriffen Verwendung. Neben Operationen am Herzen und Gehirn sowie orthopädischen Interventionen zählen vor allem urologische sowie gynäkologische Eingriffe zu den Einsatzgebieten.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gute Teamarbeit hält gesund
Die Zeit ist reif
Ja, meine Freunde, wir haben’s geschafft: Zum ersten Mal hat der Stöger samt Ministerrat meinereins rechts überholt und den Gesetzesentwurf zur Transparenz bei den Wartezeiten gegen die Zweiklassenmedizin verabschiedet.
Jetzt kann ich mir meine Idee, das...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kardinal Schwarzenberg’sches KH Neues Apothekenmanagement
2009 startete das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus mit der Implementierung des
„SAP-Apothekenmanagements“ (SAP-APM): Umstellung auf eine elektronische Disposition, Optimierung
des Kommissioniervorgangs, Neuaufbau
des Apotheken-Materialstamms sowie die hausweite
Einführung der SAP-APM Anforderungslösung.
Zentrale Steuerung für Patiententransporte
1.000 Patienten- und Materialtransporte werden Tag für Tag in der Christian-Doppler-Klinik und im Salzburger LKH mittels spezieller Software disponiert. Mehr Transparenz ermöglicht eine effektivere Planung.
Coverstory Zertifizierung in den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) haben
als erste Einrichtung in Europa eine „Vernetzte Verbundzertifizierung“
nach dem KTQ®-Verfahren erfolgreich durchgeführt.
Die Vernetzte Verbundzertifizierung eignet sich vor allem für
Häuser, welche bereits ein einheitliches Qualitätsniveau aufweisen
und dieses verbessern wollen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die innovative Seiteder Gesundheit
Von Modellen für eine virtuelle Chirurgie über die Entwicklung von High-Tech-Instrumenten bis zur Prozess- und Qualitätssicherung im Gesundheitssektor reicht das Ausbildungsspektrum an der FH Oberösterreich.
Neues
LKH Villach erneut erfolgreich nach Joint Commission International überprüft | Leitende Qualitätsmanager der österreichischen Krankenhausträger zu Gast in der Steiermark | Reden ist
der beste Weg | Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation veröffentlicht | Claudia Wild in Expert Panel der Europäischen Kommission gewählt | Ehemalige Vorsitzende des DNEbM in den Gemeinsamen Bundesausschuss | Erstmals neuer Standard QMS-Reha 3.0 umgesetzt | Zertifikat für Lerndienstleistungen | Journalistenpreis EbM in Medien 2018 ausgeschrieben | Netzwerk Evidenzbasierte Medizin begrüßt Verpflichtung zur informierten Patientenentscheidung
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Gesundmacherin
Die Ärztin Renate Waclawiczek hilft 6.000 Menschen dabei, sich bei der Arbeit nicht kaputtzumachen. Und lernt dabei selbst so einiges für ihr Wohlbefinden.
Wählerische Ärzte und Pflegekräfte
Recruiting bedeutet heute, aktiv auf mögliche Mitarbeiter zuzugehen und Krankenhäuser zu attraktiven Arbeitsplätzen zu gestalten.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reflexartig
Nun haben sie also das Kassensanierungspaket abgesegnet, der Finanzminister und
der Gesundheitsminister. Vorrangig in den Bereichen Heilmittel und ärztliche Hilfe
sind die Kassen angehalten, „verantwortungsbewusst mit den Versicherungsgeldern
umzugehen“, wie Alois Stöger es umschreibt. Der Reflex, auf den alle schon gewartet
hatten, wurde auch prompt ausgelöst:...
Sonderthema: Prävention & REHA
Auch in diesem Jahr befassen wir uns wieder mit dem Thema Prävention & REHA und dürfen Ihnen hier im Rahmen unserer Redaktion ausgewählte Anbieter in diesem Bereich vorstellen.
Patienten im Zentrum der Behandlung
Für die Behandlung von Patienten mit komplexen medizinischen Fragestellungen sind das Zusammenwirken und die Expertise unterschiedlicher Disziplinen und Professionen erforderlich. Im intramuralen Setting werden dafür immer häufiger sogenannte Behandlungszentren gegründet.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
INTEGRI-Preisträger: Integrierte Palliativbetreuung daheim und im Pflegeheim

Sterrad® Niedertemperatur-H2O2-Plasmasterilisation
Pro PE Führungskräfteausbildung – einmal anders
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Digitalisierung und Patientensicherheit
4. Internationaler Tag der Patientensicherheit am 17. September
Modernes Facility Management in Gesundheitseinrichtungen
Gebäude entwickeln sich weiter – so auch die Anforderungen an sie.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weite Kreise
Laute Sorgen um die Entwicklung unseres Gesundheitswesens machen sich viele. Der Weitmoser Kreis beweist, dass Systemveränderungen immer von Menschen ausgehen, die sich selbst und andere dafür begeistern, mehr zu tun als das.
Patientenumfrage: (Un-)Informierte Patienten
Behandlungsziel Schönes Leben
Als Ergänzung zu bestehenden Therapien von Suchtkranken wurde vor einigen Jahren am Wiener Anton-Proksch-Institut das Orpheus-Programm entwickelt. Es soll Betroffenen Stütze und ...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Screening: Gut gemeint, und sonst?
Hat die E-Health Zukunft schon begonnen?
PRÄVENTION & REHA: Indikationenliste der Anbieter
In der dieser Aufstellung finden Sie ausgewählte Reha- und Gesundheitseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern mit ihren Behandlungsschwerpunkten.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hohes Engagement
Seit zwei Jahren gibt es am Klinikum Klagenfurt ein mobiles Kinderpalliativteam, das auch für die Arbeit innerhalb des Spitals viele Akzente setzt.
Die Politik vor der Wissenschaft retten
Politisch rationale Entscheidungen lassen sich nicht durch ausschließlichen Rekurs auf wissenschaftliches Wissen garantieren.
Die Informationssammler
Daten fallen heute überall an, aber meist sind sie nicht öffentlich einsehbar und lagern in Datensilos – einmal gebraucht, dann schon archiviert. Dass es auch anders geht, zeigen weltweit unzählige Projekte, die bereits vorhandene Daten sinnbringend nutzen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Virus kommt selten allein
Mit der Digitalisierung wächst die Verwundbarkeit von Gesundheitseinrichtungen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kooperation MediCare – Akademie am Rudolfinerhaus
Sonderthema Reha: Indikationen / Anbieter
Auch in diesem Jahr befassen wir uns wieder mit dem Thema Prävention & Reha und dürfen Ihnen hier im Rahmen unserer Redaktion ausgewählte Anbieter in diesem Bereich vorstellen.
Die Vermessung der Menschen
Eigene Vitalwerte zu messen wird immer einfacher. Und die
Auswertungen scheinen in Sekundenschnelle auf. Ist das
auch medizinisch sinnvoll?
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
QUALITAS International
Selten so gedacht Zwei Kongresse – zwei Gedanken
Vom 15. bis 19. Mai 2011 fand in Rio de
Janeiro der 8. Kongress der International
Society for Arthroscopy, Knee Surgery
and Orthopedic Sports Medicine
(ISAKOS) statt. Warum ist es eigentlich
sinnvoll, an solchen Veranstaltungen
teilzunehmen?...
Der ewige Spagat
Auf dem ehrgeizigen Weg, die Tiroler Krankenanstalten für die Zukunft zu rüsten und die Struktur den Entwicklungen anzupassen, wurde den Verantwortlichen rasch ein Bein gestellt. Parallel dazu gerieten auch sachliche Argumente über eine Mischung aus medialer Verkürzung, politischem Kalkül und bizarrer Emotion ins Stolpern.
News
Patientensicherheit: UPDATE 2016 | HTA.de warnt vor Lockerung der Arzneimittelzulassung in Europa | Neuartiges Qualitätszertifikat für Kliniken und Arztpraxen | Lohfert Stiftung mit neuem Kuratoriumsmitglied | EMS-Innovators-Preis für Rettungsdienst-Lehrgang
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aktivität, Individualität und Flexibilität – Gesundheitsvorsorge Aktiv
Rund 170.000 Heilverfahren, also sogenannte Kur- oder Rehabilitationsaufenthalte, wurden in den vergangenen Jahren von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und den Partnerinstitutionen durchgeführt. Tendenz steigend. Erstmals wurden im Jahr 2017 mehr als eine Milliarde Euro in diese Maßnahmen investiert.