Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Liebe Leserin, Lieber Leser!
Essen im Spital: Adieu, Tristesse!
ÖIK-Studienreise: Das Österreichische Institut für Krankenhausbetriebsführung besucht Vilnius/Litauen
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualitas International
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Patientensicherheit intensiv
Der „Universitätslehrgang (ULG) Risikomanagement und Patientensicherheit“ setzt einen neuen Standard im Bereich der Weiterbildung im österreichischen Gesundheitssystem. Im Fokus des Lehrganges steht die Befähigung der Health Professionals, die Patientensicherheit in den Krankenhäusern nachhaltig zu fördern und Projekte umzusetzen.
Krankenhäuser als Brutstätten für Keime: Patientensicherheit durch Weiterbildung
Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle durch bestens ausgebildetes Personal, Schutzkleidung, infektionsvermeidende Prozesse sowie standardisierte Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten sind daher in Krankenhäusern ein MUSS im Sinne der Patientensicherheit.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Praktikumsdatenbank für Gesundheitsberufe
Mit der Praktikumsdatenbank wird eine effiziente Einteilung der Gesundheitsberufe gewährleistet, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu forcieren mit dem Ziel, die Besten im Lande zu behalten.
Bildungsangebote
Verzeichnis der Angebote zu den Themen: Management/Wirtschaft | Gesundheit | Psychologie | Pflege | Technik | Medizinisch-technischer Dienst
Der Ärztekammer neue Kleider
Wenn auch wenige Österreicher wissen, was sich wirklich hinter „ELGA“ versteckt, so ist doch den meisten die Ärztekammerkampagne ins Auge gestochen: ein gut genährter junger Mann und eine ältere Frau – nackt. Entblößt und bloßgestellt, für dumm verkauft von der Ärztekammer. Unter dem Vorwand, die Bevölkerung vor Datenmissbrauch, hohen
Kosten und anderen schlimmen Dingen zu bewahren, wurde hier eine unappetitliche Desinformationskampagne1 zum Schaden aller Österreicher unternommen...
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitswesentliche Tagung e-Health – Notwendigkeit im Gesundheitswesen?
Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Technik (Biotechnologie, Informationstechnik, EDV)
Unternehmenskultur und Personalentwicklung
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesichter sind Geschichten
Wolfgang Fürweger ist seit November 2019 Pressesprecher der SALK. Er setzt neue Impulse in der internen und externen Kommunikation.
EU: Bereitschaft ist keine Arbeitszeit
Informatik im Dienste der Medizin
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
MTD-Karrieremodell in der Steiermark
Demografische Entwicklungen, die Zunahme chronischer Krankheitsbilder, Multimorbidität und der rasante medizinische Fortschritt in Diagnostik und Therapie bringen für alle MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen große Herausforderungen mit sich. All das erfordert eine Überprüfung und ggf. Verschiebung der interprofessionellen Aufgabenverteilung unter Anpassung der Leistungsspektren und damit verbunden adäquate Fort- und Weiterbildung bis hin zur Spezialisierung in einzelnen Berufsfeldern.
Die Zukunft hat schon begonnen
Wirtschaftsfaktor Medizintechnik: Wohin die Reise geht, was Hoffnung macht und welche Hürden sich ihr in Österreich in den Weg stellen.
Alles Information?
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
In fremden Händen
Die Prozesse werden immer komplexer. Immer öfter lagern Krankenhäuser Dienstleistungen an Dritte aus. Langsam wird das auch im Bereich der IKT ein Thema.
Free Lunch
Regionale ELGA auf der Überholspur
Niederösterreich will vorzeigen, wie die elektronische Gesundheitsakte
auf Spitalsebene umgesetzt werden kann. Auch
die Basis für den Datenaustausch zwischen Bundesländern ist
vorhanden.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kindertheater
Den tatsächlichen Gesundheitsproblemen der Kinder und Jugendlichen wird trotz Kindergesundheitsstrategie nicht ausreichend Rechnung getragen. Die Gratis-Zahnspange bindet Mittel, die etwa für funktionelle Therapien notwendig wären.
Buchbesprechung
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medizin für alle?
Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung werden medizinisch nicht immer ausreichend versorgt. Was tun?
Nachhaltiges Textilmanagement für das Gesundheitswesen
SALESIANER: Nachhaltiges Textilmanagement | MEDICA und COMPAMED: Führend | Microsoft und Weitmoser Kreis: „Was“, nicht „ob“! | Management Forum Starnberg: Krankenhauslogistik 19./20. März 2020 im Krankenhaus Nord in Wien | Editel: EDI – Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der Speisenversorgung | Moderne Betriebsführung: Ausgelagert
Strukturierte Wundversorgung
Wundmanagement ist oft aufwendig und insgesamt ein heikles Thema. Umso wichtiger sind gute Vorgaben und eine klare Strukturierung. In Salzburg wächst dazu ein Vorzeigemodell.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
NÖKIS – CompuGroup Medical erhält Großauftrag für Krankenhausinformationssystem
Die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding (NÖLKH) entscheidet sich für das Krankenhausinformationssystem CGM CLINICAL der CompuGroup Medical (CGM) als Basis für ein unternehmensweit harmonisiertes und zentralisiertes
Informationssystem in Medizin und Pflege.
Who’s got rhythm?
Über das Ganze und um wie viel mehr es ist als die Summe seiner Einzelteile
Kinderarzneimittel: Das ethische Dilemma
Einerseits sollte die Wirkung von Medikamenten auch bei Kindern geprüft werden, andererseits sollten Kinder noch weniger als Erwachsene als Versuchskaninchen dienen. Ein neues Forschungsnetzwerk will bei der Lösung des Problems helfen.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sommersorten aus der Sommerkollektion
Der klassische LEH (Lebensmitteleinzelhandel,
sprich Billa, Spar et cetera) liebt
Sommersorten-Aktionen seiner Markenhandelslieferanten.
So geht die NÖM daran,
irgendwelche Sonderversionen ihrer FRUFRU-
Sorten zu kreieren und zeitlich eingeschränkt
auf den Sommer in die Regale zu
bringen. Zu den FRU-FRU-Klassikern Erdbeer,
Heidelbeer und Kirsche kommen dann
auch noch die Sorten Cranberry/Lemongras
oder Litschi/Kamille (!?) oder so.
Golden Helix 2007 Golden Helix Award 2007
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitsjournalismus
Weniger ist mehr
Wie im Bezirkskrankenhaus Schwaz eine Verschlankung der Pflegedokumentation gelang.
Supervision: Seelenstrip oder sinnvolle Maßnahme?
Supervision hat im Krankenhausbereich längst Einzug gehalten. Trotzdem ist nicht immer klar, wann sie hilfreich sein kann. Und welche Voraussetzungen es eigentlich bräuchte,
um nachhaltigen Nutzen daraus ziehen zu können.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Suchen und Finden Ein europaweites Projekt hilft, Ärztefragen zu beantworten.
Oft suchen mediziner nach Informationen, ohne sie zu finden.
Das World Wide Web könnte helfen. aber sind derzeitige
Suchmaschinen der aufgabe gewachsen? Das Europäische
Forschungsprojekt Khresmoi verspricht, das netz für mediziner
nutzbar zu machen.
Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz
Endlich liegt das PVE-Gesetz im Entwurf vor. Das schafft primär Erleichterung für den österreichischen Nativen. Keiner muss sich mit seinem „Baplik Helf Senta“ als non-native-English verraten.
Das neue Albert Schweitzer Trainingszentrum
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) erkennen gesellschaftliche Trends und schulen künftig nicht nur Angehörige, sondern auch chinesische Studenten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Trend-Barometer eines dynamischen Marktes
Wenn sich Mitte November in Düsseldorf wieder die Top-Entscheider des Gesundheitswesens zur weltweit führenden Medizinmesse MEDICA 2016 treffen (Montag, 14. bis Donnerstag, 17.11.2016), werden sich ihnen die erneut fast 5.000 Aussteller aus gut 70 Nationen als unverändert innovationsfreudige Partner präsentieren – mit passgenauen Lösungen für die ambulante und stationäre Versorgung.
Was unsere Leser meinen Leserbrief zu ‚Neustrukturierung der Krebsbehandlung‘
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dringend benötigt
Pflegepersonen aus dem Ausland werden zunehmend wichtig für das österreichische Gesundheitswesen. Die Potenziale dieser Migrant Nurses sind derzeit noch wenig geschätzt und genutzt.
Netzwerk Krankenhaus
Verschwiegen, vertuscht und abgestritten
Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen sind überproportional häufig Opfer von Mobbing. Die Zustände sind innerhalb des Systems bekannt, doch Betroffene stehen meist allein auf weiter Flur.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wie sicher sind Gesundheitsdaten?
Die Diskussionen rund um das hochsensible Thema Datensicherheit bei E-Health bekommen nach einem Leck bei der Tiroler Gebietskrankenkasse neuen Zündstoff.
International
Briefwechsel: Lieber Herr A. di Positas
Ich freue mich, Ihnen mutig erschienen zu sein und Sie nicht mit Geschichten verunsichert zu haben. Ein System zu verlassen, in welchem ich (mich) nicht (er)leben konnte, hatte einen hohen Preis, . . .
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualitas International
Der Gesundheit verpflichtet
Die VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt.
International
Deutschland: Pandemie setzt deutsche Kliniken unter Druck | Europäische Union: Die Folgen des Brexit | WHO: Internationales Vorratslager für Ebola-Impfstoff | Schweiz: Medikamentenengpässe in der Schweiz
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Chronisch krank bis zum Tod
Die Gesundheitsbranche ist krisensicher, mit dem Leid von Millionen Menschen werden gute Geschäfte gemacht. Gesünder werden wir dadurch nicht.
Digitalisiertes Planen und Bauen – Mehrwert oder Risiko?
Digitalisierung, Industrie 4.0, Building Information Modelling (BIM) – Begriffe, die derzeit in aller Munde sind. Aber wohin führt die Reise des digitalisierten Planens und Bauens mithilfe von BIM?
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Das war keine Gesundheitsreform!“ Interview mit Gesundheitsminister Alois Stöger
Seit Dezember ist der Metaller-Gewerkschafter Alois Stöger
Gesundheitsminister. Ihm geht es in der Gesundheitspolitik
um die Gleichbehandlung aller Versicherten, um Arbeitsplätze,
die Förderung der regionalen Wirtschaft und einen
Konsens mit allen Akteuren. Im Interview mit Andrea Fried...
Unsterbliche Mythen Umringt von Dummen?
Im Jahr 2009 können wir festhalten: Fast alle niedergelassenen
Ärzte arbeiten weiterhin in Einzelpraxen. Die Versorgung
erreicht Spitzenwerte, weil wir im europaweiten Vergleich
am häufigsten im Spital liegen. Und die getrennte Finanzierung
ist der Weg in die Zukunft.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Prima Klima
Neun Themenbereiche umfasst die 2018 gestartete Aktion klimaSTYLE der KAGes. Alle werden – auch von den Mitarbeitern – mit Leben erfüllt. Und diese Energiespar-Initiative ist preisverdächtig.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Leitlinien Leitlinien – von Health Professionals & Patienten für Health Professionals & Patienten
Optionen und Strategien zur Steuerung des angemessenen Einsatzes der Magnetresonanztomographie in Österreich
In einem Projekt des Ludwig Boltzmann Instituts für Health Technology Assessment wurde untersucht, wie die angemessene Verwendung der MRT in Österreich derzeit gesteuert wird, und es wurden zusätzliche Optionen zur Förderung eines bedarfsgerechten Einsatzes identifiziert.
Kontakt
Dass Virusepidemien, die Atemwegserkrankungen verursachen, in Wellen verlaufen, war wohl nicht nur dem AGES-Infektiologen Franz Allerberger klar, und dass das Virus von selbst wieder verschwindet, darauf haben nur wenige vertraut. Ende Juli wurde im Ministerrat der Aktionsplan gegen eine zweite Covid-19-Welle abgesegnet: Die mittlerweile ad absurdum geführte Corona-Ampel ...
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Krone der Schöpfung und das Animalische
Zuerst der Baby-Elefant, dann der Gecko: Der Mensch holt sich im Kampf gegen das Virus gerne tierische Hilfe...
A3CP Das war der Process Day 2011
Beim Process Day 2011 am 14. April in der Donau-Universität in Krems nutzten Health
Professionals aus ganz Österreich die Gelegenheit, einen gemeinsamen Blick auf das Thema
Prozessmanagement sowie dessen im Gesundheitswesen vorzufindenden Ausprägungen – wie
beispielsweise Klinische Pfade – zu werfen.
Oberflächen richtig desinfizieren
Durch Flächendesinfektionsmaßnahmen mit geeigneten Desinfektionsmitteln kann die Übertragung von Krankheiten verhindert werden. Aber nicht jede Oberfläche verträgt sich mit allen Desinfektionswirkstoffen.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Evidenz transparent machen Patienten informieren, statt manipulieren und überreden.
Die medizinische Praxis beruht häufig nicht auf der besten
verfügbaren Evidenz. Doch selbst wenn sie um Evidenz
bemüht ist, wird diese häufig irreführend dargestellt. Denn
viele Informationen, die Patienten und Ärzte erhalten, sind
nicht darauf ausgerichtet, wirklich zu informieren, sondern
darauf, menschen dazu zu überreden, das vermeintlich
Richtige zu tun.
A3CP Der Vater jeden Erfolges hat drei Buchstaben – TUN!
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Rehabilitation, Ergotherapie, psychologische Therapien
Die Bewertung komplexer Interventionen gewinnt für die Wartung von Leistungskatalogen
sowie für Ergebnismessung und -vergleiche an Bedeutung. Die Bewertung rein technischer
Interventionen (etwa von Medikamenten, chirurgischen Eingriffen) kann zur Ermittlung des
Nachweises für Kausalzusammenhänge zwischen Intervention und klinischem Ergebnis auf
ein ausgereiftes Methodeninstrumentarium (klinische Studien in Phase III, kritische Evaluation
der Studien und Beurteilung der Effektstärken und der PatientInnen-Relevanz der Endpunkte)
zurückgreifen. Komplexe Interventionen sind
noch methodisches Neuland.
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Österreichische Reinraumgesellschaft – eine Gesellschaft mit Aha-Effekt
ÖRRG | GC OÖ | VAMED | Kurzmeldungen