runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160718"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
eit Oktober 2019 gibt es mit dem „Evidenzbasierten Informationszentrum für Pflegende“ (www.ebninfo.at) einen Anfrageservice zu praxisrelevanten Fragestellungen. Dieser von NÖGUS geförderte Service erstellt rasche und ausschließlich auf Studien basierende Antworten in Form von Rapid Reviews für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in den niederösterreichischen Kliniken.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Ein Reformpoolprojekt der Gesundheitsplattform des Landes Steiermark und seine Evaluation zeigen, dass zum Teil signifikante Unterschiede in der Versorgung von Frauen und von Männern nach Schlaganfall bestehen.
Weiterlesen
65 Prozent der Anwender im Krankenhaus sehen sie als kritischen Erfolgsfaktor im Gesundheitswesen; nahezu 100 Prozent aller Anwender nützen sie täglich in Form des Krankenhausinformationssystems: die Informationstechnologie oder kurz IT. Laut einer Studie der FH Dortmund verwenden 91,7 Prozent aller Akteure im Krankenhaus KIS, gefolgt von PACS und Personalplanungstools sowie LIS und Qualitätssicherungs-instrumenten. Die IT ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Und doch hat es sie gegeben, die vermeintlich gute alte Zeit, in der wir nicht gegoogelt, gekist und gepacst haben...
Weiterlesen
Als Hoffnungsträger für mehr Patientensicherheit und
Qualität wurde das Fehlermeldesystem CIRSmedical im vergangenen
Herbst präsentiert. Fast ein Jahr später hält sich sein Bekanntheitsgrad immer noch in Grenzen.