Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schmerzmanagement: Kann man Schmerz messen?
Fälschungen identifizieren
Ein Überblick zum EU-Projekt der Serialisierung von Arzneimitteln in Österreich.
Selten so gedacht
Zwischen Motivierung und Wollen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Man hat Arbeitskräfte gerufen und es kommen Menschen
Energie effizient
In den Krankenhäusern der oberösterreichischen gespag haben Maßnahmen rund um Energieeffizienz schon lange eine wichtige Schrittmacherfunktion.
Selten so gedacht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mission „Mensch im Mittelpunkt“
Die KLINIKUM AUSTRIA – DIE GESUNDHEITSGRUPPE bietet an fünf Standorten medizinische Rehabilitation auf höchstem Niveau.
Vorsorgeuntersuchungen: Wann sind Screening-Interventionen sinnvoll?
Selten so gedacht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht
Auf dem Canal Grande
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Anschub-Rating
Spätestens der Verlust der Triple-A-Bewertung hat deutlich gemacht, dass Österreich sparen muss. Im Gesundheitswesen könnte sich der Schuss vor den Bug als Reformturbo auswirken.
Niederlande
Viele regionale Pilotprojekte zum Themenfeld E-Health sind
bereits umgesetzt. Nun geht es um den Schritt der Vernetzung
und Weiterentwicklung.
Selten so gedacht
Am meisten Zeit kosten die Gespräche, die man nicht geführt hat.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Notfallmedizin ohne Notfallmediziner
Gut organisierte Notfallaufnahmen in Spitälern sind ein
Patientenmagnet. Das derzeit in Österreich vielgelobte
Modell der interdisziplinären Aufnahme ist nur ein Zwischenschritt
auf dem Weg zur Betreuung der Patienten durch
Notfallmediziner. Denn die gibt es hierzulande (noch) nicht.
Patientenschulung Patientenschulung und Risikoaufklährung
Komplementärmedizin zwischen Tradition und Moderne
Die Nachfrage nach traditioneller Heilkunst als Ergänzung zur Schulmedizin ist heute sehr groß, braucht aber auch die Verknüpfung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dieses Wissen zu vermitteln, ist das zentrale Anliegen des Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin an der Donau-Universität Krems.
Selten so gedacht
NUR DIE EILE BRAUCHT ZEIT. Umberto Eco
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kein Zugang
Eigentlich wäre es ein Wahlkampfthema: Für Familien mit chronisch kranken Kindern und für Menschen mit psychischen Krankheiten ist Ergotherapie in großen Teilen Österreichs immer noch ein nicht leistbarer Luxus.
Angedacht: Schweigen ist Gold – oder doch?
Coverstory Ressourcen, PDCA und Führung
Selten so gedacht
Es wird für Kabarettisten immer schwieriger…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Angemessene Paranoia
Noch kann nicht behauptet werden, dass der österreichische Gesundheitssektor ausreichend gegen Computerkriminalität geschützt ist. Angesichts der potenziellen Gefahren für die Patienten und ihre Daten drängt die Zeit.
Portale zur Gesundheit
Six Sigma Outsourcing im Krankenhaus
Selten so gedacht
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Digitaler Wachhund
Ein Pilotprojekt an den Salzburger Landeskliniken zeigt den Weg zu einem differenzierten Umgang mit Interaktionen und Nebenwirkungen von Medikamenten auf.
Begegnungen international
Dieser Sommer steht ganz im Zeichen internationaler Begegnungen. Kurz nach der abgeschlossenen Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine folgen die Olympischen Spiele in London vom 27. Juli bis zum 12. August. Kein sportliches aber ebenso internationales Ereignis ist die diesjährige G-I-N Conference, die Jahrestagung des Guidelines International Network, die vom 22. bis 25. August 2012 in Berlin stattfindet. Eines haben alle Ereignisse gemeinsam...
Dänische Spurensuche
75 Prozent der dänischen Bevölkerung haben sich bereits den zweiten Stich geholt – ohne Impfpflicht und Unterdrückungsgeschrei.
Selten so gedacht
Ich bin dort hineingestolpert und habe einige Glasblaskurse belegt. Ich habe beim Tun und Ausprobieren meine Leidenschaft entdeckt…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kontrapunkt Drain the trainer
Die Welt ist voller Missverständnisse, die wiederum Ergebnis
verschiedener Erwartungshaltungen sind.
In Haft und krank
Häftlingen steht in Österreich die gleiche medizinische Versorgung zu wie jenen Menschen, die nicht eingesperrt sind. Bloß krankenversichert sind sie nicht. Einblicke in eine Parallelwelt.
Akademische Weiterbildung für alle Akteure im Gesundheitswesen
Die Postgraduate School der Medizinischen Universität Graz hat ihr akademisches Weiterbildungsangebot um neue Lehrgängen erweitert, Arbeitsmedizin und Prävention spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Selten so gedacht
Ich brauche vor allem einen,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Karikatur
Eine Frage des Standpunkts?
Patienten erwarten in erster Linie Zuwendung und Heilung. Ärzte wollen Prozesse, die freie Entscheidungen zum Wohl des Patienten ermöglichen. Krankenhäuser finden Prozessqualität dann optimal, wenn der Betrieb reibungslos läuft (was immer das heißen mag...)...
Eltern-Kind-Vorsorge in Österreich
Seit fast 40 Jahren gibt es den Mutter-Kind-Pass. Die derzeitigen
Finanzierungsstrukturen steuern die Leistungsinanspruchnahme in
eine Richtung, die den gegenwärtigen Gesundheitsbedrohungen und
den internationalen Vorsorgemodellen diametral entgegenläuft.
Selten so gedacht
Mit den Gescheiten lässt sich ja gut blödeln…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wer IT anbietet
Neues
LKH Villach erneut erfolgreich nach Joint Commission International überprüft | Leitende Qualitätsmanager der österreichischen Krankenhausträger zu Gast in der Steiermark | Reden ist
der beste Weg | Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation veröffentlicht | Claudia Wild in Expert Panel der Europäischen Kommission gewählt | Ehemalige Vorsitzende des DNEbM in den Gemeinsamen Bundesausschuss | Erstmals neuer Standard QMS-Reha 3.0 umgesetzt | Zertifikat für Lerndienstleistungen | Journalistenpreis EbM in Medien 2018 ausgeschrieben | Netzwerk Evidenzbasierte Medizin begrüßt Verpflichtung zur informierten Patientenentscheidung
„Eine gewisse Hybris“
Intensivmediziner sind tagtäglich mit akut lebensbedrohlichen Situationen konfrontiert. Wie groß die Belastung ist, hängt von den Arbeitsbedingungen ab
Selten so gedacht
Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kinder ohne Medizin
...das war der Subtitel des Buches „Weggelegt“, das einige
engagierte Pädiater der heutigen Politischen Kindermedizin
im Jahr 2003 herausgaben. Was hat sich seither geändert?
Sind gute acht Jahre später unsere Kinder besser versorgt
als damals?
Was war und wird
Ausgleichende Finanzen. | Zusammenarbeit. | Pflege unter Druck. | Morgenbesprechung mit Muna Abuzahra. | Die Süchte der Österreicher. | Zu wenig Zeit für die Forschung. | Fragwürdige Leistungen. | Mangelware.
Fachkräftemangel bei Turnusärzten
Selten so gedacht
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Richtungsweisend
Das Gesundheitswesen braucht multidisziplinäre Arbeitskräfte, die fähig sind, die kommenden Herausforderungen zu bewältigen und sinnvolle Veränderungen herbeizuführen. Dazu sind adäquate Fort- und Weiterbildungen notwendig. In Graz wurde ein Lernmodul für Führungskräfte im Public-Health-Bereich pilotiert.
Wer behindert wen?
Ein Krankenhaus ist für alle da, und alle werden gleich behandelt. Wirklich alle? Auf Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung wird nicht überall Rücksicht genommen.
Buchbesprechungen
Selten so gedacht
Wie alle anderen lebte ich in einem Haus, das aus Sekunden und Minuten…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Siemens: Mobil informieren und dokumentieren – Apps und Tabs im Krankenhausalltag
Running The Clock
Running down the clock ist eine in den letzten Monaten oft gehörte Unterstellung aus dem britischen Unterhaus. Geeignete Strategie ist es ganz offensichtlich keine, ungeschickte Taktik – mag sein. Solange einer flucht, kann er wenigstens nicht singen, sagen die Schotten...
Selten so gedacht
Im Herbst müssen wir…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
QM-Kongress 489 x 489 = erstaunliche Erkenntnisse
AUVA Der Qualitätsbericht der AUVA – der Veteran unter den Qualitätsberichten
Vor 15 Jahren kam 1997 der erste Qualitätsbericht der Einrichtungen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt als „Sondernummer der Mitarbeiterzeitung“ mit 56 Seiten heraus. 2012 hat der jährlich erscheinende Qualitätsbericht ein neues Design, einen Umfang von fast 120 Seiten und eine Aufl age von mehr als 4.000 Stück.
Technik statt Kollaps
Selten so gedacht
Top 10 authentischste Marken
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Plattform Patientensicherheit Patient blood Management
Anlässlich des Welt-Blutspende-Tages stellt die
österreichische Plattform Patientensicherheit das Konzept
des „Patient Blood Managements“ (PBM) vor.
Entschuldigungen in Pandemie und Politikversagen: ein Essay
Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, wie die politischen Entscheidungsträger, aber auch die Organe der öffentlichen Meinung mit dem Thema Entschuldigung umgehen.