55.JG (2014) 8-9
Stimmungsbilder
Jeden Morgen, knapp vor sechs Uhr, postet
Sabine Oberhauser ein Foto in ihre Facebook-Chronik: ein Wetterstimmungsbild, wenn sie mit ihrem Hund Felix am Westrand Wiens Gassi geht. Diese Runden könnten in der nächsten Zeit etwas kürzer werden. Auf dem Schreibtisch, den Alois Stöger seiner Nachfolgerin hinterlassen hat, stapeln sich die Akten. Obenauf der Entwurf zur Novelle des Ärztegesetzes...
Was war und wird
Transparenz | Potjomkinsche Notfallaufnahme | Zu viel Beratung | Ärzteausbildung neu | Morgenbesprechung mit Jannik Stühmeier
Wunschzettel
Neue Töne – alte Ziele
Die Pflegepraxis abbilden
Die Chancen angleichen
Die Ischler Gesundheitswerkstatt setzt sich neben der Förderung der Gesundheit von vulnerablen Gruppen in der Kleinstadt auch das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse zu sammeln.
Wendekraft
Die Zeiten ändern sich und die Arbeitswelten ändern sich, auch im Krankenhaus. Aber wie reagieren die Menschen auf solche Veränderungen, warum tun sie das und ist das gut für den Betrieb?
Leserbriefe
Leserbriefe zum Titelbild und zu den Beiträgen "Sinnvolle Nutzung" und "Legitim handeln" von Ausgabe 6-7/2014
Demenz ist kein Schicksal
In Österreich fehlt eine bundesweit akkordierte Vorgangsweise im Umgang mit einer der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. An Beratungsangeboten für Menschen, denen die Diagnose Demenz mitgeteilt wird, mangelt es ebenso wie an der Adaptierung von Rahmenbedingungen in Pflege- und Behandlungseinrichtungen.
Online im Krankenzimmer
Durchblick schafft Sicherheit
Je mehr der Alltag von digitalen Anwendungen bestimmt wird, desto wichtiger wird die Usability einer Website, Software oder App. Wenn es dabei um heikle Inhalte wie Gesundheitsdaten geht, gilt das umso mehr.
Neue AEMP im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
gsm | GC-OÖ | VAMED | CTA | Nora | Jastrinsky |SEW | IIR | SER | AAU | VASEMA
Zentrallabor der Thermenregion ist auf Erfolgskurs
Zu Beginn des Jahres 2013 wurde das strategische Projekt, alle fünf Labors der Kliniken der Thermenregion in eine gemeinsame Organisationseinheit zusammenzufassen und gemeinsam zu führen, abgeschlossen. Die neue Struktur bringt viele Vorteile.
Point-of-Care-Vernetzung: höhere Versorgungsqualität und ökonomische Vorteile
Partnerschaftliches Mehr-Augen-Prinzip
„Ein bisserl Hygiene gibt’ s nicht“
In Wien regt sich der Unmut der niedergelassenen Ärzteschaft. Etliche Doktoren fühlen sich durch Hygieneauflagen schikaniert, zumal die Behörde nach Standards prüft, von denen in der Hygieneverordnung nichts zu finden ist.
Sonderthema Hygiene: Anbieterverzeichnis
Unternehmenskultur und Personalentwicklung
Der Hartnäckige
Rudolf Elsenwenger hält in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft die Maschine Krankenhaus am Laufen.
Das Hol-Ding
Eine weitere Verwaltungsebene bringt zwar keinerlei Wertschöpfung, schlägt aber mit Fixkosten zu Buche. Und die müssen irgendwo eingespart werden.
Baustellen
Hans Jörg Schelling könne komplizierte Dinge so einfach erklären, dass der Experte nicht lache und der Laie es verstehe, so Reinhold Mitterlehner bei der Pressekonferenz des ÖVP-Bundesvorstands am 31. August. HJS habe gezeigt, „dass er auch schon...
sozusagen Erfahrungswerte im Verhandlungsprozess
einbringen kann“ und