Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Quality Austria: Qualität trotz Kostenoptimierung?
AUVA QM-News im UKH Kalwang
Die QM News wurden im Mai 2006 vom
QM Kernteam ins Leben gerufen. Wir
wollten ein Medium etablieren, mit dem
man alle MA des UKH Kalwang über die
QM Aktivitäten im Zusammenhang mit der
Zertifi zierung informieren kann...
QMO Neu: AQuiO – Akademie für Qualität in der Onkologie
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Psychologen im Dienste ihrer Kollegen
„Dass etwas neu ist und daher gesagt werden sollte, merkt man erst, wenn man auf scharfen Widerspruch stößt.“
Konrad Lorenz
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Auf dem Weg zur Entscheider-App
Medizin und IT haben einiges gemeinsam, beispielsweise überzogene Erwartungen. Doch die Patientenbetreuung im 21. Jahrhundert kommt ohne Digitalisierung nicht mehr aus. Zum Nutzen aller Beteiligten, sofern die Ziele und Möglichkeiten bekannt sind.
Bücher
Protonentherapie in der pädiatrischen Onkologie
Risiko für Nebenwirkungen und Spätfolgen deutlich gesenkt
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Digitales Aufatmen
Ein teils unübersichtliches Zettelwerk begleitet an den Kliniken die Umsetzung des Medizinproduktegesetzes, das die Schulung der Anwender von Medizingeräten rechtskonform dokumentiert haben will. Am Landeskrankenhaus Innsbruck passiert diese Dokumentation seit gut einem Jahr digital und für das Klinikpersonal vergleichsweise genial.
Balanced Scorecard gespag goes bsc
Selten so gedacht Ausbildung im Gesundheitswesen einmal anders
Betrachtungen von Martin F. Fischmeister
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Überwundene Piloteritis?
Regelversorgung durch Telemonitoring in naher Zukunft? Ein Situationsbericht am Beispiel chronischer Herzinsuffizienz.
Healthonomics Human Computer Interaction & Usability Engineering in der Medizin
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zu viel oder zu wenig?
Werden Therapien und Untersuchungen zu häufig oder zu selten eingesetzt? In Österreich startet das Projekt Gemeinsam gut entscheiden, um einer Fehlversorgung entgegenzusteuern.
Impfstatus unbekannt
Die Influenza-Saison ist vorbei und auch die Masernausbrüche scheinen für dieses Jahr zurückzugehen. Doch das Thema Durchimpfungsrate und Impfplanung ist für einige längst ausgerottet geglaubte und jetzt wieder aufflammende Infektionskrankheiten aktueller denn je.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Und was ist mit Stöger?
Der Gesundheitsminister überrascht selbst hart gesottene Insider und Experten mit seinem neu gewonnenen Selbstbewusstsein. Die große Hitze 2011.
Aufstieg
Auch wenn der Bildungsaufstieg in Österreich nur langsam erfolgt und es an der Dynamik anderer europäischer Länder mangelt, so hat sich das Bildungsniveau in Österreich in den letzten Jahren doch erhöht. Anschaulich dargestellt wird die Kurve von der Statistik Austria in ihrem alljährlichen Report Bildung in Zahlen...
Klarer Kompetenzkatalog
Seit Herbst vergangenen Jahres wird ein neuer Lehrgang für Krankenhaushygiene angeboten.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Grazer Famulaturlizenz
Bevor sie das erste Mal am Krankenbett stehen, werden Grazer Medizinstudenten intensiv darauf vorbereitet.
Standardisierung als Lösung
Mehr Transparenz in der Medizin
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Finanzierungsmodell Das „Kärntner Modell“
News
SQMH Kulturentwicklung ist Qualitätsentwicklung
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Big Data unterm Christbaum
Antes-zipiert man, dass Big Data nicht das sind, wofür sie immer wieder herhalten müssen, so landen
der geneigte Leser, die verehrte Leserin wieder im eigenen Tor und davor; auch in dieser QUALITAS-Ausgabe.
Das ist zwar nicht lustig, aber mir ergeht es – schwach tröstlich – gleich.
Kardinal Schwarzenberg’sches KH Neues Apothekenmanagement
2009 startete das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus mit der Implementierung des
„SAP-Apothekenmanagements“ (SAP-APM): Umstellung auf eine elektronische Disposition, Optimierung
des Kommissioniervorgangs, Neuaufbau
des Apotheken-Materialstamms sowie die hausweite
Einführung der SAP-APM Anforderungslösung.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Alle Daten und Prozesse in einem System
Kostenkontrolle und -senkung sowie Prozessoptimierung und effektive Kliniksteuerung sind auch für österreichische Spitäler zentrale Themen. Mithilfe passender IT-Unterstützung seit 2012 kann die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) bisher eine positive Bilanz ziehen.
Ehrgeiziges Projekt
Seit vier Jahren wird in der Slowakei intensiv an der Umsetzung
einer E-Health-Strategie gearbeitet. 1.600 Punkte umfasst
der Anforderungskatalog, bis 2013 sollen die meisten umgesetzt sein.
Präsens
Mitte März veröffentlichte der Rechnungshof seinen gefühlt 387. Bericht über Strukturen im Gesundheitswesen, diesmal ging es um Mittelflüsse. Da sich die Prüfungen und Schlüsse immer auf eine gewisse Zeitspanne beziehen...
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit ARGE-Selbsthilfe-Geschäftsführer Johannes Rampler.
Her mit dem Zaster.
Schnell Maßnahmen setzen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Haftungsfragen der Patientenverfügung
Nachschärfen
Landesfürsten und manchmal auch Ortskaiser verwenden Steuermittel, um durch den Bau medizinischer Privatuniversitäten ihrer Kommune den Status einer Universitätsstadt und ihrer Region genügend Ärztenachwuchs zu sichern. Abzuwiegen und zu strukturieren, ob solcherart neue Studienformate sinnvoll sind, wäre Aufgabe der Wissenschaftspolitik.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wissen, was die anderen tun
Die Gründung und Installierung eines netzwerks aus Radiologietechnologen
und Diplomiertem Pflegepersonal am Institut für Radioonkologie des Sozialmedizinischen Zentrums Süd
Wien zeigt den zukunftsweisenden Weg eines wertschätzenden
Miteinander.
Kurz und knapp
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Evidenz für Prävention kritisch hinterfragen
Bericht von der 15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Billig und effizient, doch zu selten gelebt
Hygiene ist Basisarbeit. Das zeigt auch ein neues Konzept zur Verbesserung der Händehygiene. Es ist kostengünstig und effizient, braucht aber noch weitere Verbreitung.
EbM-Netzwerk.at Neues aus dem ebm-netzwerk.at
Als ebm-netzwerk.at haben sich am 21. Mai des Jahres die österreichischen Mitglieder des Deutschen
Netzwerks EbM (DNEbM e.V.) zu einer „österreichischen Sektion“ vereinigt (die QUALITAS berichtete). Das ebm-netzwerk.at wird in Zukunft als Kooperationspartner der QUALITAS deren Leserinnen und Leser in diesem Rahmen über die aktuellen Entwicklungen
und Aktivitäten unterrichten.
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit ARGE-Selbsthilfe-Geschäftsführer Johannes Rampler.
Her mit dem Zaster.
Schnell Maßnahmen setzen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Extrem teure Therapien: Wissenslücken und Datenerhebungen
zunehmende Trend zu hochpreisigen Medikamenten bedroht die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat in einer Studie – beispielhaft – ein Good-Practice-Modell entwickelt...
Bildung als strategisches Element der Qualitätssicherung
Bildung entscheidet über die Zukunftsfähigkeit einer Organisation und ihre gelingende Ökonomie. Deswegen ist sie allerdings nicht weniger umstritten.
Reorganisation im Einkauf Strategisches Einkaufsprojekt an den Märkischen Kliniken
2006 wurde an den Märkischen Kliniken GmbH (MKL) ein umfassendes
Reorganisationsprogramm in Angriff genommen. Ein Teil davon war ein
strategisches Einkaufsprojekt mit dem Ergebnis, dass die Sachkosten
für den medizinischen Bedarf deutlich und nachhaltig gesenkt wurden.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das grüne Krankenhaus
Mit einfachen Maßnahmen lassen sich im Spital zehn Prozent der Energiekosten einsparen, das Potential liegt bei bis zu einem Viertel. Voraussetzung ist interne Bewusstseinsarbeit.
Multiresistente Erreger und Rehabilitation
Multiresistente Erreger (MRE) stellen ein wachsendes
Problem dar, das evidenzbasierte und differenzierte
Lösungsmodelle erfordert. Eine Studie schaffte Klarheit
im Umgang mit MRE-kolonisierten Patienten in einer
Reha-Klinik.
„Wir können nicht alles kontrollieren“
Seit Jahresbeginn ist Mag. Walter Geyer Leiter der Zentralen
Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Korruption.
Andrea Fried sprach mit ihm über Anfütterungsfälle im
Medizinalltag.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medizin im Cyberspace
Elektronische und internetfähige Geräte sind aus unserem privaten und beruflichen Leben, aber auch aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Das eröffnet auch der Kriminalität neue Einfallstore.
Karikatur
Action!
Die Gesundheitsvorsorge Aktiv ist an die Stelle der Kur getreten und soll nun auch im Bereich der Prävention wichtige Impulse bringen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Definitiv nicht
Mitte Mai gibt’s ein Modell für die Umstrukturierung der Sozialversicherung, kündigten Kanzler und Vizekanzler auf einer Pressekonferenz Ende April an. Sämtliche Papiere, die derzeit kursieren und von diesem oder jenem Medium als Geheimplan publiziert werden, seien jedenfalls nicht das Konzept...
Falsche Baustelle
In der letzten Zeit wird vieles zum Skandal gemacht.
Und oft das Falsche. Zuerst ein kleiner Tweet, dann
ein Beitrag auf spiegel.de: „Millionen Patienten und
Ärzte werden ausgespäht“.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wissen nutzbar machen
Das Projekt Reden Sie mit! zeigt, wie Crowdsourcing bei einem heiklen Thema neue Forschungsansätze liefert.
Nachhaltiges Bauen von Pflegewohnheimen
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz errichteten zwei neue Pflegewohnheime mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
Health Technology Assessment Unabhängige klinische Studien
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aufklärung in der Hausarztpraxis
Die Top 5 der Allgemeinmedizin liefern Patientinnen und Patienten kompakte und wissenschaftlich fundierte Informationen und können Ärztinnen und Ärzte in ihrer Aufklärungsarbeit unterstützen.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Auszeichnung: Der Qualitätspreis Golden Helix Award, Teil 1
Unsterbliche Mythen Lästige Gesetze
Modernes Facility Management in Gesundheitseinrichtungen
Gebäude entwickeln sich weiter – so auch die Anforderungen an sie.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Generationengerechtes Führen im Krankenhaus
Die Mitarbeiter aller Altersgruppen fit, motiviert und qualifiziert zu halten und gleichzeitig zu gewährleisten, dass der Wissenstransfer zwischen erfahrenen und neuen Mitarbeitern funktioniert und nicht durch Prozesse der Teamfindung beeinträchtigt wird: keine leichte Aufgabe für Führungskräfte.
Neue Speisenverteilung für optimale Patientenversorgung
Die Küche des Kaiser-Franz-Josef-Spitals Wien (KFJ) ging neu gebaut im Jahr 2003 mit der Produktionsmethode Cook & Chill in Betrieb. 2015 begann die Planung für ein neues Speisenverteil- und Regeneriersystem.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
SV der Bauern
Landarzt war gestern
Zu wenige Studienplätze – also mehr Universitäten! Die Generation Y will Freizeit, Familie und feste Arbeitszeiten – das wird teuer, Pech gehabt! Die Landarztordinationen sind finanziell uninteressant – also...
News
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medical Errors sind bei den Todesursachen an dritter Stelle
Das Subcommittee on Primary Health and Aging des US Senats veranstaltete am 17. Juli 2014 ein Hearing über Patientensicherheit unter dem Titel: 1,000 vermeidbare Todesfälle pro Tag sind zu viele...
Erstmals in Österreich stationäre Versorgung mit Medikamenten-Verblisterung
Im vergangenen Jahr haben die Barmherzigen Brüder Linz – ausgelöst durch den Trigger Corona – eine Digitalisierungsoffensive gestartet, von der sowohl die Mitarbeiter als auch Patienten gleichermaßen profitieren.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wundinfektionen nach Hautoperationen
In einer Untersuchung, in der über 3000 Patienten eingeschlossen waren, wurden in Österreich erstmals Daten zu diesem wichtigen Thema gesammelt.
Das Ticken der Stechuhr
Gemeinsam für Hygiene
Die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Hygieneteams in Krankenhäusern sind bei Weitem nicht ideal.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Allgemeinmedizin: Neuanfang oder Ende?
Irgendwann in den 80er-Jahren wurde die allgemeinmedizinische
Ausbildung in Österreich – so sie jemals wirklich
existiert hat – endgültig abgeschafft und in den späten 90er-
Jahren durch die Ausbildung zum Stationsarzt ersetzt. Wer
dieses Faktum bestreitet, hat sich entweder niemals mit
der Ausbildungsrealität von Studierenden und Turnusärzten
beschäftigt oder gehört zur Gruppe der unverbesserlichen
Ignoranten und Schönfärber. Inzwischen sind die Folgen
dieser „Vogel-Strauß-Politik“ deutlich sichtbar.
Mister XXXL-Reform Interview mit Hans Jörg Schelling
Zitat aus dem Interview: Wenn wir als Selbstverwaltung glaubhaft bleiben wollen, müssen wir beweisen, dass wir selbst reformfähig sind.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wie Architektur vor Infektionen schützen kann
Die Erfahrungen mit COVID-19 verändern die Grundsätze der Architektur von Gesundheitseinrichtungen. Ein deutsches Großprojekt zeigt, wie das Patientenzimmer der Zukunft aus Sicht der Hygieniker aussehen wird.
Medizin für alle?
Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung werden medizinisch nicht immer ausreichend versorgt. Was tun?
International
EU: Gegen Desinformation | OECD: Wie ist das Leben? | Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande: Impfbündnis
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Der jüngste „State of Health in the EU“-Bericht hält uns einen Spiegel vor und zeigt die Schwächen des österreichischen Gesundheitssystems klar und deutlich.
Es fliegt, es fliegt … Medizin!
Pflegegruppe – Ihr Partner für die Zukunft
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
MedAk Medizinische Fortbildungsakademie OÖ
Dicht vernetzt
Im Haus der Barmherzigkeit wird seit Jänner 2019 eine Mitarbeiter-App genutzt, die zu einer intensiveren Kommunikation und auch zu gemeinsamen Lernprozessen beiträgt.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Prozesse Prozessmanagement: Klassische Missverständnisse
Qualitätsoffensive und evidenzbasierte Lebensführung
Massenhaft gesammelte Daten sind heute unser ständiger Lebensbegleiter. „Big Data können eine Macht entfesseln, die das Privatleben des Einzelnen in die Macht der Gesundheit stellt“, sagte Christiane Woopen, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates anlässlich der 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses.
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gehen wir einkaufen …
Die Shoppingliste für ein Krankenhaus ist sehr lang. Vom Toilettenpapier über Reinigungsmittel, Einweghandschuhe, OP-Instrumente und Medikamente bis zur Druckerpatrone steht alles drauf. Das macht die Sache nicht gerade einfach.
EbM-Netzwerk Eine gute Entscheidung!
Vom 15. bis 16. März 2013 fand in Berlin die 14. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. statt. Die Kongresspräsidentin, Monika Lelgemann, begrüßte mehr als 350 Teilnehmer, die sich in fünf Plenarveranstaltungen mit 25 Einzelvorträgen, 15 interaktiven Workshops und in mehreren Postersessions mit insgesamt 76 Postern zum Thema „Entscheiden trotz Unsicherheit“ austauschten. Die Mitgliederversammlung des DNEbM wählte einen neuen Vorstand.
Verzeichnis BILDUNG
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Effiziente Projektabwicklung
Systema Gesundheit managen
Schokolade macht schlank und schlau
Häufige Tricksereien in der Statistik und wie man sie erkennt
News
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mit Humor durch schwere Zeiten
Jeder Fünfte fühlt sich durch die Pandemie häufiger antriebslos und niedergeschlagen“, so ist es im Bericht der Techniker Krankenkasse anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit zu lesen.
Was Institutionen leisten Ins Land eina… Aus’n Land aussi…
News
Patientensicherheit: UPDATE 2016 | HTA.de warnt vor Lockerung der Arzneimittelzulassung in Europa | Neuartiges Qualitätszertifikat für Kliniken und Arztpraxen | Lohfert Stiftung mit neuem Kuratoriumsmitglied | EMS-Innovators-Preis für Rettungsdienst-Lehrgang
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schemenhaft
Vor fast einem Jahr haben die Vertreter des Bundes, der Länder und der Sozialversicherung ihre Unterschriften unter den Bundes-Zielsteuerungsvertrag gesetzt. Tenor: „Endlich haben wir uns geeinigt, dass wir uns einigen werden.“
Zum Beispiel über die Primärversorgung...
Harte aber erfolgreiche Verhandlungen…
...zu den künftigen Qualitätsstandards „Humangenetische Beratung und Diagnostik“