Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Spielraum
Eine Erfolgsgeschichte. Ein Musterbeispiel der Vorsorge. Österreichische Gesundheitspolitiker geraten ins Schwärmen, wenn die Rede auf den 1974 erstmals eingesetzten Mutter-Kind-Pass kommt. Tatsächlich gingen seither die perinatale und die Säuglingssterblichkeit dramatisch zurück. Wie in allen OECD-Ländern...
Dr. Maria Kletecka-Pulker Gesundheitspionierin 2015 mit dem Projekt Videodolmetschen im Gesundheitswesen
Die Gesundheitsgespräche in Alpbach im Sommer 2015 beschäftigten sich mit dem Thema „Ungleichheit macht krank – Krankheit macht ungleich“. Faktoren wie Bildung, Einkommen und Lebensumstände wirken sich massiv auf unsere Gesundheit aus. Wo kann und soll Gesundheitspolitik eingreifen, um Chancengerechtigkeit zu schaffen?
Digitalisiertes Planen und Bauen – Mehrwert oder Risiko?
Digitalisierung, Industrie 4.0, Building Information Modelling (BIM) – Begriffe, die derzeit in aller Munde sind. Aber wohin führt die Reise des digitalisierten Planens und Bauens mithilfe von BIM?