runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110158"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Bis zum 30. Juni soll ein neues Sanierungskonzept für die
Kassen stehen. Mit Hans Jörg Schelling steigt ein
taffer Manager in den Ring. Ob er die Kassenbosse und
Ärztekämmerer beeindrucken kann, wird die „Macht des
Faktischen“ zeigen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Ein Bericht aus der Werkstatt 2015 des Vereins SV Wissenschaft
Weiterlesen
Zugewanderte sorgen für die Systemerhaltung in vielen Bereichen, auch im Gesundheitswesen. Für Angehörige aus Drittstaaten ist der Weg bis zur Anerkennung von Kenntnissen und zur Ausübung des Berufes oft weit.
Weiterlesen
Der relativ freie Zugang zu Krankenhäusern gehört auch auf lange Sicht der Vergangenheit an. In den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding werden zusätzlich zu den Eingangskontrollen automatisierte Schleusen eingerichtet.