runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
Die Regierung hat das Budget präsentiert. „Kampfansage an die Krise“
nannte es die Regierung, „blanke Fahrlässigkeit“ die Opposition.
Für die Krankenkassen bringt es einen größeren Geldregen. Ohne
dass sie Reformvorschläge vorgelegt hätten. Die sind erst in Arbeit
und sollen bis zum Sommer fertig sein. Vermutlich…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Potenziale heben durch Patientendatenmanagementsysteme
Weiterlesen
Tatort Krankenhaus.
Wie Patienten zu Opfern werden: Udo Ludwig schildert Missstände in deutschen Spitälern – aber auch das Bemühen um Verbesserung.