runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507102056"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In Tirol läuft derzeit der Rollout für das elektronische
Gesundheitsnetz. Die enge Zusammenarbeit zwischen
Forschung, Wirtschaft und den medizinischen Versorgungseinrichtungen ist ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Weiterentwicklung von Krankenhaus- und Arztinformationssystemen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Eine OGH-Entscheidung stellt fest, dass sich Händler von Medizinprodukten auf die gesetzliche Konformität von CEgekennzeichneten Waren verlassen dürfen.
Weiterlesen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖ Landes- und Universitätskliniken und der NÖ Landeskliniken-Holding Zentrale.
Weiterlesen
Die Patientenzufriedenheit ist für das Image eines Krankenhauses sehr wichtig. Als Dienstleistungsunternehmen
ist es daher für jedes Krankenhaus von großer Bedeutung, die eigenen
Stärken und Schwächen aus Sicht des Patienten bzw. des Nachfragers zu kennen.