runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507182313"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Jetzt ist es erst zwei Ausgaben her, wo sich der Gesundheitsminister
(diplôme) einen Fan-Anteil von 94 % für sein
Gesundheitswesen bestellt hat, und dann so was: Geht der
Hauptverbandsvorsitzende Schelling (Dr.) doch glatt her und
erklärt das weltbeste Gesundheitssystem zum Intensivpatienten.
Noch dazu zu einem, der gerade dabei sei,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Spätestens seit dem 2009 erschienen Science-Fiction-Hit Avatar wächst der Wunsch, sich einen Zwilling maßschneidern zu lassen. Auch in der Medizin. Und dieser Wunsch wird erfüllt. Avatare könnten uns bald nicht nur im Film in andere Welten bringen, sondern auch im ganz realen Krankenhausalltag.
Weiterlesen
Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss. In etwas abgewandelter Form passt das Bild der schier endlosen
Gleichförmigkeit auch auf das heimische Gesundheitswesen. Wer lange genug am Ufer sitzt,
entdeckt jedoch unter der sich kräuselnden Wasseroberfläche zuweilen bizarre Unterwasserwelten...