Das Allgemeine Krankenhaus und die anderen Gemeindespitäler gehen gemeinsame Wege. Zumindest in der digitalen Kommunikation sind Anfänge gemacht.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDas Allgemeine Krankenhaus und die anderen Gemeindespitäler gehen gemeinsame Wege. Zumindest in der digitalen Kommunikation sind Anfänge gemacht.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenKinder mit psychisch kranken Eltern sind häufig einer großen Belastung im Alltag ausgesetzt und besonders gefährdet, später selbst zu erkranken und schlechtere Chancen in ihrer Ausbildung und am Arbeitsmarkt zu haben. Ein Forschungsprojekt zeigt Möglichkeiten auf, das zu verhindern.
Steigende Lebenserwartung, Überalterung der Gesellschaft, überschuldete Staatshaushalte und leere Versorgungskassen: Der demografische Wandel und die Finanzkrise scheinen uns im 21. Jahrhundert vor schier unlösbare Probleme zu stellen. Von größter Relevanz ist dabei die Frage nach einer medizinischen Versorgung, die diesen Herausforderungen gerecht wird: Wie bewerkstelligen wir den Aufbruch in ein transparentes, effizientes und kostensparendes Gesundheitswesen? Darüber diskutierten Ende Februar in Berlin Experten und Autoren im Rahmen der Buchvorstellung „Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin“ von Gerd Gigerenzer und Sir Muir Gray. Ihre These: Gesundheit ist vor allem ein Bildungsproblem.