Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Migration, Kultur und Gesundheit im Krankenhaus
Solange die Bilder über „die Anderen“ weiter in den Köpfen herumspuken, können Probleme, mit denen sich Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sehen, nur schwer in die Routine des Krankenhausbetriebs einbezogen werden. Besonders groß ist der Veränderungsbedarf in Aufnahmezentren sowie an gynäkologischen und
pädiatrischen Abteilungen. Aber auch stärker technisierte
Bereiche der Medizin müssten über fremdsprachige Einwilligungserklärungen hinausgehen und sich gegebenenfalls
mit Diversity Mainstreaming befassen.
Ich sehe nirgends eine Reform
Herr Pichlbauer, in einem Gastkommentar in der ÖKZ haben Sie im Februar geschrieben, dass Österreich keinen Pflegenotstand habe, sondern ein Teilzeitproblem...
Bundesländervergleich der Dichte an Ärzten mit §2-Kassenordination
Dichte der §2-Kassenordinationen pro 10.000 Einwohner je Bundesland 2015
Anzahl der Ärzte mit §2-Kassenordinationen davon Allgemeinmediziner in Österreich 2000 und 2015