runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
Die diplomierte Pflegekraft Judith Jaindl hatte vor sechs Jahren die Idee, das Entlassungsmanagement um das Angebot der Pflegemediation zu erweitern. Inzwischen hat sie über 10.000 Patienten begleitet.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Frühsommernachmittag auf einer Heurigenterrasse
im Burgenland, ein Sonntag
im Juni, wenn ich mich genau erinnere,
Pfingstsonntag, vor zwei Jahren:
eine Hand voll junger, lebenslauter Menschen,
Medizinstudenten vor allem, und
dazwischen einer, dessen vielbenutzte
Pfeife einige Jahre mehr an Leben verrät
als seine jungen Augen.
Weiterlesen
Informationstechnologien bilden den Schwerpunkt dieser Ausgabe, im weitesten Sinn also die unendliche
Geschichte der ELGA. Die erste kurze, wenngleich äußerst mühsame Wegstrecke in Richtung ELGA
war Ende Juni schließlich doch zurückgelegt: der Beschluss der E-Medikation, besser gesagt, der Beschluss
der Pilotierung der E-Medikation. Die soll im Herbst in drei Regionen...