runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504260411"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Ihr A. di Positas besucht gerne Werkstätten. Neider behaupten, die Besitzer von Fahrzeugen des von ihm bevorzugten Fabrikats, das auch die Queen privat und selbst zu lenken pflegt, grüßten einander deshalb nicht, weil sie sich ohnehin täglich in der Werkstatt träfen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Ein an Demenz erkrankter Wiener fuhr mit seiner Familie auf Urlaub. In einem unbeobachteten Moment ging er einfach fort. Seither fehlt jede Spur – bis heute. Hätte man ihn zuvor tracken sollen?
Weiterlesen
Die Lebensmittelbeschaffung in Großmengen stellt viele Küchen und Kantinen täglich vor Herausforderungen.