runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506141435"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Der Unterricht an einer Heilstättenschule ist mehr als Wissensvermittlung. Es geht auch darum, den Kindern zu helfen, ihre Situation zu bewältigen. Simone Ralser tut das.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Bullshit.
Morgenbesprechung mit dem Kärntner Patientenanwalt Erwin Kalbhenn.
Neuer Test.
Umstrittenes Mittel.
DMP Diabetes läuft weiter.
Weiterlesen
Arztkittel machen, schon durch das Tragen allein, ihre Besitzer angeblich schlauer. Ein Arzt im weißen Kittel strahlt Kompetenz aus. Studien wollen herausgefunden haben, dass sich dieses Kleidungsstück auch auf den Mediziner selbst als eine Art „getragene Wahrnehmung“ positiv auswirkt...