runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507080834"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Damit es gelingt, Beruf, Privatleben und Weiterbildung unter einen Hut zu bringen, gestaltet die Med Uni Graz Postgraduate School seit Jahren die angebotenen Universitätslehrgänge so, dass eine berufsbegleitende Teilnahme gut umzusetzen ist. Mit Erfolg! 75 % der Befragten bestätigen in einer Absolventenumfrage, dass die zeitliche Organisation leicht mit dem (Berufs)leben vereinbar war.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Vergangenen Herbst präsentierte das Sozialministerium eine Online-Toolbox für Gewaltschutz, die auch die Arbeit im Krankenhaus unterstützen soll. Dort fehlt es aber oft an Mitteln für Opferschutzgruppen.
Weiterlesen
In der Theorie der langen Wellen nach Kondratieff ist derzeit das Gesundheitswesen der Antriebsmotor der Weltwirtschaft. Dennoch wird über Einsparungsmaßnahmen und sogar Rationierung diskutiert.
Weiterlesen
Wie sich die Fälschungsrichtlinie auf die Krankenhäuser und ihre Apotheken auswirkt.