Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientenaufklärung kompakt
Die ärztliche Aufklärungspflicht spielt im Arzt-Patientenverhältnis eine immer wichtigere Rolle. Neben Behandlungsfehlern ist die Verletzung der Aufklärungspflicht ein zentrales Thema bei Arzthaftungsprozessen.
Rudolfinerhaus Wien am Process Day 2010 Strategische Unternehmensführung
Was war und wird
Gewalt an Frauen | Entdeckung der Langsamkeit | Undurchsichtig | Weniger ist nicht mehr | Morgenbesprechung mit Christoph Redelsteiner
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Stimmnot als Symptom
Sänger und Schauspieler zu behandeln, ist für Josef Schlömicher-Thier, Stimmarzt der Salzburger Festspiele und selbst ausgebildeter Sänger, naturgemäß reizvoll. Das Interesse am Phänomen Stimme prägt auch seine Tätigkeit als Kassen-HNO-Arzt.
Kulinario: Die unsichtbare Qualität
Mit Sensorsohlen den Gang hörbar machen
Im preisgekrönten Forschungsprojekt SONIGait der FH St. Pölten werden instrumentierte Sensorsohlen entwickelt. Eine Feedback-App macht damit Druck-und Abrollverhalten in der Gangrehabilitation hörbar.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Seltene Krankheiten interdisziplinär behandelt
Ärzte verschiedener Fachrichtungen suchen in Innsbruck gemeinsam Handlungsoptionen für schwierige therapeutische Situationen und seltene Erkrankungen.
Optionen und Strategien zur Steuerung des angemessenen Einsatzes der Magnetresonanztomographie in Österreich
In einem Projekt des Ludwig Boltzmann Instituts für Health Technology Assessment wurde untersucht, wie die angemessene Verwendung der MRT in Österreich derzeit gesteuert wird, und es wurden zusätzliche Optionen zur Förderung eines bedarfsgerechten Einsatzes identifiziert.
Der Huster am Telefon
Steigende Kosten, chronische Erkrankungen und hohe Erwartungen von Patienten sind die Herausforderungen im Gesundheitswesen für das Jahr 2013. Kann E-Health einen Teil der Probleme lösen? Und ist überall, wo E-Health draufsteht, auch Gesundheit drin?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Digitale Patientenakte – Vision wurde Realität
Vor rund einem Jahrzehnt entwickelten die Barmherzigen Brüder Österreich die Vision des digitalen Krankenhauses. Die gesamte Krankengeschichte inkl. Fieberkurve, Pflegedokumentation, Röntgenbilder, vom Patienten mitgebrachte externe Befunde u.v.a. sollten eines Tages in einem einzigen Dokument digital vorliegen.
Medizin und Pflege auf Distanz
Ausklang: Gesundheitsagenturen – ein Allheilmittel?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zentrales Befragungsmanagement
Patientenbefragungen sind im Gesundheitswesen seit Langem Standard –
egal ob es sich dabei um die „klassische“ Zufriedenheitsbefragung oder,
seit Neuerem, um Erhebungen zur Patientensicherheit handelt.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Erste Interprofessionelle Ausbildungsstation in Niederösterreich
n Niederösterreich startet mit der Einführung von Interprofessionellen Ausbildungsstationen ein österreichweit einzigartiges Pilotprojekt in den Landeskliniken Gmünd und Scheibbs.
International
WIR WERDEN ÄLTER – Gesundheit als neue Weltreligion
Das Gesundheits- und Werteverständnis hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Fremdgehen ist in unserer Gesellschaft salonfähig geworden. Wer sich aber zum Mittagessen einen Schweinsbraten gönnt, der ist sich der Tatsache wohl bewusst, heute so richtig gesündigt zu haben....
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Alte Menschen im Mittelpunkt?
Schon lange wird über die Wichtigkeit von speziellen Weiterbildungen im Bereich Geriatrie für Medizin und Pflege gesprochen. Viel weitergegangen ist dabei nicht.
PRO PE 1 Von der (Un-)Möglichkeit einer Feedbackkultur im Krankenhaus …
Ökologisch bauen
Neu- und Umbauten sowie Sanierungen sollten auch aus
ökologischer Sicht langfristig geplant werden – nachhaltiges
Denken zahlt sich gerade hier aus.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sauber bleiben!
Am 12. September 2017 fand am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin der diesjährige Erfahrungsaustausch der Aktion Saubere Hände statt. Rund 200 Hygienefachkräfte, Krankenhaushygieniker und Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement verschiedener Kliniken aus Deutschland und Österreich waren der Einladung von Frau Prof. Petra Gastmeier und ihrem Team gefolgt...
Vergessen Sie Lainz!
Der Huster am Telefon
Steigende Kosten, chronische Erkrankungen und hohe Erwartungen von Patienten sind die Herausforderungen im Gesundheitswesen für das Jahr 2013. Kann E-Health einen Teil der Probleme lösen? Und ist überall, wo E-Health draufsteht, auch Gesundheit drin?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AGES macht Sie sicher Sozial engagiert und effizient
Definitiv nicht
Mitte Mai gibt’s ein Modell für die Umstrukturierung der Sozialversicherung, kündigten Kanzler und Vizekanzler auf einer Pressekonferenz Ende April an. Sämtliche Papiere, die derzeit kursieren und von diesem oder jenem Medium als Geheimplan publiziert werden, seien jedenfalls nicht das Konzept...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bildungsangebote
Verzeichnis der Angebote zu den Themen: Management/Wirtschaft | Gesundheit | Psychologie | Pflege | Technik | Medizinisch-technischer Dienst
QUALITAS Internatinal
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EbM-Netzwerk Eine gute Entscheidung!
Vom 15. bis 16. März 2013 fand in Berlin die 14. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. statt. Die Kongresspräsidentin, Monika Lelgemann, begrüßte mehr als 350 Teilnehmer, die sich in fünf Plenarveranstaltungen mit 25 Einzelvorträgen, 15 interaktiven Workshops und in mehreren Postersessions mit insgesamt 76 Postern zum Thema „Entscheiden trotz Unsicherheit“ austauschten. Die Mitgliederversammlung des DNEbM wählte einen neuen Vorstand.
Multiresistente Erreger und Rehabilitation
Multiresistente Erreger (MRE) stellen ein wachsendes
Problem dar, das evidenzbasierte und differenzierte
Lösungsmodelle erfordert. Eine Studie schaffte Klarheit
im Umgang mit MRE-kolonisierten Patienten in einer
Reha-Klinik.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schmerzmanagement: Die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG)
Teamgeist
Man kennt ihn aus dem Mannschaftssport, er wird in der Führung oft angemahnt, einfach vorausgesetzt oder man versucht, ihn schamanenhaft herbeizuzaubern: den Teamgeist...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Integration – eine Anforderung auch an Risikomanagementsysteme
Knappe Ressourcen im Gesundheitswesen zwingen dazu, erneut Strukturen und Abläufe zu hinterfragen: Redundanzen abbauen, Effektivität und Effizienz erhöhen – Anforderungen, die auch bei Gestaltung und Betrieb von Managementsystemen zu berücksichtigen sind.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Teddybär-Krankenhaus: Tiger, Pingu & Muh
LKH Villach Klinische Pharmazie
Seit Oktober 2008 gibt es am LKH Villach einen klinisch-pharmazeutischen Stationsdienst. Drei Pharmazeutinnen der Anstaltsapotheke beraten die Mitarbeiter-Innen der Ärzteschaft und Pflege vor Ort mit dem Ziel, den Medikamenteneinsatz
zum Nutzen der PatientInnen zu optimieren.
Im Auftrag der Integrierten Versorgung
CompuGroup Medical | VAMED | E.T. Award 2014 | DS Automotion | conhIT
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Pillen per Klick
Die Apotheker sind sich über Sinn, Zweck und Erfolg von Versandhandel und Abholservices immer noch durchaus uneinig.
Telemetrieüberwachung auf Bettenstationen: Nutzen & Risiken
Ursprünglich in den 1960er-Jahren für die Raumfahrt entwickelt, stellt die telemetrische Überwachung von Vitalfunktionen mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument auf Intensiv- und Überwachungsstationen dar...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dr. med. gibt’s kan!
Die Eskapaden der österreichischen Ärzteinteressenvertretungsfunktionäre kommentieren ja die Bürger dieses schönen Landes schon selbst. Doch zwei Ereignisse am selben Tag haben sich kürzlich, einem mexikanischen Chili gleich, in meinem Magen miteinander verknüpft.
Gemeinsam gegen COVID-19
Medizinstudierende halfen und helfen in Spitälern in Deutschland und Österreich bei der Bewältigung der Corona-Krise und darüber hinaus.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
A3CP Klinische Pfade
Pharmazeutisches Aufnahmemanagement an der Universitätsklinik für Chirurgie in der SALK
Die Erhöhung der Arzneimittelsicherheit durch die Einbindung von Pharmazeuten ist durch nationale und internationale Studien belegt...
(Wie) verändert Digitalisierung das deutsche Gesundheitswesen?
Am 17. September 2018 fand am Universitätsklinikum Jena ein Expertengespräch zum Thema „E-Health – Wie verändert die Digitalisierung unser Gesundheitswesen“ statt. Initiator war die Konrad Adenauer Stiftung, eine deutschlandweit aktive politische Stiftung, die sich als Think Tank und Beratungsagentur für politisches Handeln versteht...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wundmanagement: Objektive Wundbeurteilung
LKH Villach Klinische Pharmazie
Seit Oktober 2008 gibt es am LKH Villach einen klinisch-pharmazeutischen Stationsdienst. Drei Pharmazeutinnen der Anstaltsapotheke beraten die Mitarbeiter-Innen der Ärzteschaft und Pflege vor Ort mit dem Ziel, den Medikamenteneinsatz
zum Nutzen der PatientInnen zu optimieren.
Informationstechnologie – Werkzeug oder Treiber?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wartezeit für MRT-Untersuchung
Wartezeiten für MRT-Untersuchung in radiologischen Instituten mit Kassenvertrag in Tagen | Anzahl der MRT-Untersuchungen im niedergelassenen Bereich
Regionale ELGA auf der Überholspur
Niederösterreich will vorzeigen, wie die elektronische Gesundheitsakte
auf Spitalsebene umgesetzt werden kann. Auch
die Basis für den Datenaustausch zwischen Bundesländern ist
vorhanden.
Der Not gehorchend
Oberösterreich spart im Krankenhaussektor. Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt. ob diese spitalsreform – die zweite innerhalb von sechs Jahren – tatsächlich der stein der Gesundheitsweisen ist, darüber herrscht Uneinigkeit.
Alex Blaicher im Interview.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Online Bibliothek – Zugang zu medizinischer Fachinformation
Wissensmanagement zählt im Gesundheitswesen zu einer der ganz großen Herausforderungen. Daher hat sich die NÖ Landeskliniken-Holding dazu entschlossen, ein Projekt zu initiieren, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Berufsgruppen gerecht zu werden und die Möglichkeiten der neuen Medien zu nutzen.
Digitale integrierte Gesundheitsversorgung
Das internationale Projekt digitalLIFE4CE erforscht die digitale Gesundheitsversorgung und verfolgt das Ziel, nachhaltige Kooperationen im zentraleuropäischen Raum aufzubauen.
Qualitas International
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Falsche Schlüsse
Denkt man an die Produkte medizinischer Forschung, so assoziiert man umfassende randomisierte klinische Studien, die für die Zulassung von Medikamenten erforderlich sind. Für Medizinprodukte gilt das nicht. Aufsehenerregende Fälle gesundheitsschädlicher Produkte haben daran bisher nichts geändert.
Plädoyer für eine rationale Impfpolitik
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, der Impfskepsis der Menschen zu begegnen und die Durchimpfungsrate zu erhöhen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
FH Technikum Wien Zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mensch und Technik
Stets am Puls der Zeit trägt die FH Technikum Wien den technischen Herausforderungen von heute und auch von
morgen rechnung. Deshalb bildet Österreichs größte rein technische Fachhochschule SpezialistInnen für den
national und international stark wachsenden Bereich der Life Science Technologies aus.
Lob
Loben galt in der Antike als eine Kunst – und ehrlich gestanden ist sie das auch heute noch. Die Lobrede, das Enkomion, war einst die Hohe Schule der Rhetorik.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Interview Mit Wissen gegen die Angst: Risikomanagement im Wiener Krankenanstaltenverbund
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Wir brauchen eine nachhaltige Reform“
Das Spital der Zukunft: qualitätsorientiert, kooperativ und kommunikativ
Die situationsbezogene Analyse, eine sektorenübergreifende Kooperation und die bedarfsgerechte Versorgung stehen zukünftig im Mittelpunkt des Gesundheitswesens. Die Führung braucht neue Lösungen und Werkzeuge.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das Geschäft mit den Kilos
Blogs zu Themen wie Fitness und Ernährung werden immer populärer. Man kann den Bloggern ein „Gefällt mir“ in sozialen Netzwerken schenken oder ihr Geheimrezept zur Traumfigur kaufen.
Selten so gedacht Semmelweis Reloaded
Doctor in a pocket
Schrittzähler waren gestern, heute geht auch Zähneputzen nicht mehr ohne App und intelligenter Zahnbürste und sogar in Unterhosen und Windeln verstecken sich Sensoren, die unsere Körperaktivitäten, ja selbst die Urinabgabe aufzeichnen. Der Markt boomt.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vom Kollateralnutzen der Krise
Die aktuelle Situation bringt viele Kollateralschäden, bewirkt aber auch positive Entwicklungen.
Kulinario: Nachhaltigkeit in der Küche
Lachen erlaubt
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Extrem teure Therapien: Wissenslücken und Datenerhebungen
zunehmende Trend zu hochpreisigen Medikamenten bedroht die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat in einer Studie – beispielhaft – ein Good-Practice-Modell entwickelt...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
IT-Unterstützung für Tumorkonferenzen Vereinfachter Zugang zur Information.
Ein modernes Krankenhausinformationssystem unterstützt
den Klinik-Workflow und ist die Basis für die zeitsparende
und einfach aufzurufende Dokumentation wichtiger
Besprechungsergebnisse.
Architektur: Projekt LKH Knittelfeld
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖKZ International
Eine Allianz soll es werden
Setzen gespag und Elisabethinen Linz gerade einen Meilenstein
in der Gesundheitsversorgung?
Fehlende Ressourcen
Fachkräfte zur Betreuung benachteiligter Kinder bekommen vor allem strukturelle Probleme zu spüren. Und sie brauchen mehr Zeit – auch für Arbeiten jenseits der direkten Beschäftigung mit ihren Schützlingen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hygiene-Verzeichnis 2014
Dieses Jahresnachschlagewerk umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Leserbrief
Land der Großgeräte
In Österreich gibt es im europäischen Vergleich die meisten
CT- und MRT-Geräte. Innerhalb des Landes sind die medizinischen
Großgerät sehr unausgewogen verteilt und zum Teil
auch schlecht ausgelastet. Neue Kooperationsformen sollen
den verantwortungsvollen Einsatz der teuren Geräte fördern.
Macht Vergleich sicher?
Vergleiche sind legitim und in Zeiten sich stetig ändernder Rahmenbedingungen und knapper werdender finanzieller Ressourcen auch durchaus angebracht. Ist Benchmarking im Krankenhaus eine geeignete Methode, um kontinuierliche verbesserungen zu erzielen oder nichts weiter als ein Kennzahlenfriedhof?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Orientiert am Patienten
Ziele im Behandlungsprozess und die daraus abgeleiteten
Maßnahmen können je nach persönlicher Vorstellung und
Umfeld des Patienten auch bei gleicher Diagnose unterschiedlich
sein. Das Vermögen, auf Individualität der zu Betreuenden
zu reagieren und flexibel im Gesundheitssystem
zu agieren, ist dabei wichtige Kompetenz der
Gesundheitsprofessionals.
International
WHO: Gesundheitskompetenz | Estland: Nationaler Gesundheitsplan | Schweiz: Positionspapier zu „Overuse“
analytics ct – Die neue Generation der Laborinformationssysteme
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Smarter Visitenwagen entlastet Pflegekräfte
40 Minuten Zeit pro Schicht einsparen, Vitalwerte digital erfassen und Medikation verwechslungsfrei verabreichen
Ganz schwierige Materie
Geld ist im Gesundheitswesen genug da, lautet eine gängige Behauptung durchaus kundiger Menschen. Sieht man sich die österreichische Spitalslandschaft so an, kommt man allerdings zu einem anderen Eindruck. 1,5 Milliarden Euro Schulden hat allein die Kärntner Landesanstalten-Betriebsgesellschaft
KABEG. Dabei ist sie bloß...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mehr Gewicht für Patientensicherheit im Qualitätsmanagement
Die E-Health-Strategie aus Sicht der österreichischen E-Health-Initiative
Wer Wissen schafft: Das medizinisch-ärztliche Berufsfeld im Praxistest
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die organisationale Gesundheitskompetenz stärken
Wer vor einer Gesundheitsentscheidung steht, braucht die Fähigkeit, entsprechende Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und daraus eine Entscheidung abzuleiten. Das stellt viele vor große Herausforderungen...
Was war und wird
Die Gesundheitsversorgung in Spitälern hat in Österreich traditionell einen hohen Stellenwert. Es gibt daher – im Vergleich zum europäischen Durchschnitt – viele Krankenhausbetten...
Fernstudium: Karriere-Sprungbrett für Menschen, die Menschen pflegen
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
OP-Planung Patientenkomfort im Mittelpunkt
Interessenskonflikte und Abrechnungsirrtum
International gilt das Gesundheitswesen als besonders anfällig
für Abrechnungsmanipulation, Betrug und Korruption. Der entstandene
Schaden kann nicht genau beziffert werden, dürfte
österreichweit aber im mehrstelligen Millionenbereich liegen.
Der Skandal als vertane Chance
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Strengere Regeln
Die neuen EU-Medizinprodukte-Verordnungen: Änderungen und offene Fragen.
Aktivität, Individualität und Flexibilität – Gesundheitsvorsorge Aktiv
Rund 170.000 Heilverfahren, also sogenannte Kur- oder Rehabilitationsaufenthalte, wurden in den vergangenen Jahren von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und den Partnerinstitutionen durchgeführt. Tendenz steigend. Erstmals wurden im Jahr 2017 mehr als eine Milliarde Euro in diese Maßnahmen investiert.
DNGK: Gute Informationen verständlich vermitteln
Alle Menschen brauchen gute Gesundheitsinformationen, aber nicht jeder ist in der Lage, lange Texte zu lesen und schwierige Begriffe zu verstehen. Die LEO-Studie hat 2019 gezeigt: 12 % der Erwachsenen in Deutschland haben geringe Lesekompetenzen (früher gab es dafür die Bezeichnung „funktionaler Analphabetismus“). Das sind 6,2 Millionen Menschen zwischen 18 und 65. Diese Menschen brauchen Informationen, die man leicht erfassen und verstehen kann
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zeitmaschine
Zwei Jahre. Zwei Jahre beträgt die durchschnittliche Amtszeit der österreichischen Gesundheitsminister, denen seit 1972 (mit einer kurzen Unterbrechung Anfang der 2000er-Jahre) ein eigenes Ministerium eingerichtet wurde...
Ein neuer großer europäischer IT-Player
Dedalus Gruppe hat Teile von Agfa HealthCare übernommen
Serviceroboter in stationären Gesundheitseinrichtungen
Wie Serviceroboter dazu beitragen können, MitarbeiterInnen in Gesundheitseinrichtungen bei ihrer Arbeit zeitlich und körperlich zu entlasten – und damit die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesunde Daten
Die elektronische Gesundheitsakte bringt eine Revolution in die Wohnzimmer der Österreicher: Nach einem ähnlichen Verfahren wie beim „Internet-Banking“ kann jeder von zu Hause aus seine Gesundheitsdaten abfragen, und sie allen Einrichtungen im Gesundheitsbereich sicher auf elektronischem Weg zur Verfügung stellen.
Pharma-Sponsoring von Patienteninitiativen: Offenlegung steigt leicht, bessere Nachvollziehbarkeit erforderlich
Die fortschreitende Professionalisierung und Tätigkeitserweiterung (u.a. Aufklärungs- und Beratungstätigkeiten für Patientinnen und Patienten, Angehörige und die Öffentlichkeit) von Patientenorganisationen führt zu einem größeren Bedarf an finanziellen Mitteln. Diese werden häufig von Pharmaunternehmen zur Verfügung gestellt...
Ganzheitliche Rehabilitation
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kinder-Patientenbefragung Kinder und Jugendliche beurteilen ihren Krankenhausaufenthalt
Mangelware: Hausarzt
Rund 16.000 Interessierte bewerben sich jährlich für ein Studium der Humanmedizin, jedoch bekommt nur jeder Zehnte von ihnen einen Studienplatz.1 Doch immer weniger Studierende wollen Hausärzte werden.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Spruch des Monats. Etwas mehr Krankenstände. Wenig ambitioniert. Blitzumfrage: Opt-out verlängern? Krankenhaus Nord im Burgenland. Ausbau und Abbau. Praktische Allgemeinmedizin. Mehr Ärzte und Unregelmäßigkeiten
Berater – Trainer – Coaches im Gesundheitswesen auf einen Blick
Consulting AG | Unternehmensberatung | Ifl Consulting GmbH | SBOT Unternehmensberatung | SOLVE Consulting | Managementberatung GmbH | Wolfgang Bayer Beratung GmbH
Auszeichnung: Der Qualitätspreis Golden Helix Award, Teil 1
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Pflanzliche Schlafmittel im Krankenhaus
Abends hinlegen, Augen zu und schlafen. Klingt simpel – für viele Patienten im Krankenhaus ist diese Routine jedoch alles andere als einfach. Die ungewohnte Umgebung, Angst- und Erregungszustände sowie bereits vorhandene Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus machen das Ein- und Durchschlafen für viele schwierig.
Die pure Physik
In Linz wird vom Team der Medizinphysik eine neue Bestrahlungstechnik angewandt, mit der bei Leukämiepatienten eine Ganzkörperbestrahlung optimal geplant und organschonend durchgeführt werden kann.
Meilenstein in Österreich: Vollständige Digitale Patientendokumentation
Die Dokumentation von Krankengeschichten hat bei den Barmherzigen Brüdern Tradition. Der Ordensgründer, der hl. Johannes von Gott, ließ bereits im 16. Jahrhundert als einer der Ersten schriftliche Aufzeichnungen erstellen, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu erzielen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schnittstellenmanagement Arzneimittelbezogene Probleme an den Schnittstellen im Gesundheitswesen
KH der Elisabehtinen Linz Wissensorienteirte Unternehmensführung im Krankenhaus der Elisabethinen
Wissen stellt eine der wichtigsten Ressourcen im
Unternehmen dar. In der heutigen Gesellschaft,
die auch als Wissensgesellschaft bezeichnet wird,
ist man sich der Wichtigkeit des Wissens bewusst und
der Stellenwert einer wissensorientierten Unternehmensführung wird im Krankenhaus der
Elisabethinen forciert.
SALK Karriere in der Pflege
Um einem Engpass bei den Pflegekräften vorzubeugen, haben die Salzburger Landesklinken (SALK) in den vergangen Jahren zahlreiche Maßnahmen getroffen. neben
zusätzlichen Ausbildungsangeboten, konnte auch die Zahl der Ausbildungsplätze erhöht werden. Für die bestehenden Pflegekräfte wurden zahlreiche Angebote zum Erhalt der Arbeitsplatzzufriedenheit geschaffen.
International
EU | Deutschland | Liechtenstein
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wohin mit all den Daten?
Auslagerung erspart Ressourcen und Sorgen
Stehen Sie auch vor dem Thema, dass Ihre Daten ausufern und das ohne Mehrwert an Information? Dass Ihnen die Verantwortung dafür langsam über den Kopf wächst?
Zeit ist kostbar . . .
... Das gilt sowohl für Arzt, Pflege als auch für Patienten. Für die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung gibt es mit ebody nun eine gebündelte Lösung mit hohem Nutzen für Medizin und Management.
Alles im Fluss
Spitäler mit gleichbleibend gutem Wasser zu versorgen, ist alles andere als eine triviale Aufgabe. Herausforderungen und Fortschritte aus wasserhygienischer und behördlicher Sicht.
International
EU | Deutschland | WHO – Europa
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Systema Gesundheit managen
Gründe verfrühter Sterblichkeit
Wie viel Einfluss hat die Lebensführung auf die Gesundheit? Oder sind es doch die Verhältnisse, die die Lebenserwartung bestimmen? Ein Essay.
ANP Advanced Nursing Practice – längst überfällig
In Zeiten ärztlicher Unterversorgung des ländlichen Bereichs hat sich im angloamerikanischen
Raum Advanced Nursing Practice etabliert. ANP ist ein Schirmbegriff, der sowohl Clinical Nurse
Specialists als auch Nurse Practitioners in den 90er-Jahren subsumiert. Die erweiterte, vertiefte
Pflegepraxis, wie sie im deutschen Sprachraum genannt wird, hat sich bewährt und ist aus der
Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Innovationsturbos: Erfahrung und Diversität!
Das Qualitas-Beraterportrait: SOLVE Consulting Managementberatung GmbH
AUVA Der Qualitätsbericht der AUVA – der Veteran unter den Qualitätsberichten
Vor 15 Jahren kam 1997 der erste Qualitätsbericht der Einrichtungen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt als „Sondernummer der Mitarbeiterzeitung“ mit 56 Seiten heraus. 2012 hat der jährlich erscheinende Qualitätsbericht ein neues Design, einen Umfang von fast 120 Seiten und eine Aufl age von mehr als 4.000 Stück.
International
WHO-Frankreich | EVKD-Deutschland | Deutschland – Österreich – Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bücher
Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker. Warum Abwarten oft die beste Medizin ist. | Rettet die Medizin! Wie Ärzte das Ruder wieder selbst in die Hand nehmen können. | Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet. Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik.
Hygiene-Verzeichnis 2019
B. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | Hagleitner Hygiene International GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
Der tonangebende Ungeist
Die Politik gibt immer realitätsfernere Rahmenbedingungen vor, die den Arbeitsalltag der Ärzte belasten und dem Erfüllen eines selbst definierten Qualitätsanspruches im Weg stehen.
International
Deutschland -EVKD | EU-Italien | Schweiz | HOPE – Österreich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Die Zeit ist nur ein Bach, in dem ich fischen gehe.“
Dieter Göschl hat die Österreichische Krankenhauszeitung 1960 ins Leben gerufen. Da war ich noch nicht geboren. Dieter Göschl erfand auch das bekannte Handbuch der Sanitätsberufe, ein Medizinprodukteverzeichnis
und die Krankenhausmesse IKAL. Da war ich noch nicht im Verlagswesen. Vor allem aber fischte Dieter Göschl mit der Fliegenrute lange bevor ich diese Passion zur meinen gemacht habe.
Cayoo – Software stellt Medizinwissen allzeit bereit
Im Interview stellt Birgit Knipper, Sales-Spezialistin für Prozessoptimierung bei B. Braun Austria, Cayoo vor.
GlucoTab als umfassende elektronische Diabeteskurve
Papier ist geduldig – auch für die komplexen Spielarten bei der Papier-Dokumentation der blutzuckersenkenden Therapie im Krankenhaus. So wird für bestehende Systeme die elektronische Abbildung des Blutzuckermanagements zu einer besonderen Herausforderung. GlucoTab geht schon zwei Schritte weiter: Es unterstützt den Arbeitsablauf und schlägt Insulindosen vor.
International
ECHR – Rumänien | WHO | EU
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU | WHO | Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
A. di Positas
Unsere Zeit zeigt zwei auf meinen trüben mexikanischen Blick entgegengesetzte Entwicklungen: Die Allmachtsfantasien des Kollektivs und des Individuums...
Was unsere Leser meinen
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit dem Vorarlberger
Gesundheitslandesrat Rainer Gögele.
Teure Leiharbeit.
Ohne Lungenröntgen in den OP.
International
EU – Lettland | OECD | EU | Deutschland
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Buchbesprechung
„Beträchtlicher Anstieg“
Bis 2025 sollen laut Rehabilitationsplan 856 Betten für onkologische Rehabilitation zur Verfügung stehen. International geht der Trend in Richtung ambulante Angebote.
News
International
WHO | Deutschland | EU
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hygiene-Verzeichnis 2020
B. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
Prävention von Keimen im OP
Krankenhausärzte: Akzeptanz QM Qualitätsmanagementsysteme – eine Untersuchung zur Akzeptanz für die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen bei Krankenhausärzten
Qualitätsmanagementsysteme gewinnen in Krankenhäusern zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung liefert erste konkrete Ansätze zur Akzeptanz von QMS bei Krankenhausärztinnen und -ärzten und soll nachfolgende Analysen innerhalb der Gesundheitssystemforschung anregen.
International
Irland | ICN | OECD – Italien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Casus notabilis – Ausgangspunkt für die Verbesserung?
Das Umfeld für Verbesserungen im Gesundheitswesen erweist sich als herausfordernd; nicht der medizinisch-technische Fortschritt, sondern die Abstimmung des Vorgehens unter den Experten bzw. Anpassungen, die sich aus der Beobachtung von „bemerkenswerten Fällen“ mit dem Ziel der Verbesserung ableiten. Es besteht die Hoffnung, dass ein vielseitiges, aber einfaches Werkzeug und die vorhandenen Fähigkeiten den Verbesserungsprozess stärken können.
Stellungnahmen zur MEDICA
International
EU-Österreich | WHO | HOPE – EVKD – AEMH | Italien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wundversorgung mit System
Eine Wundbehandlung ist für alle Beteiligten eine aufwendige – und oftmals auch durch zahlreiche Einflüsse wie z. B. nosokomiale Infektionen sehr teure – Angelegenheit.
Patientensicherheit Perioperative Patientensicherheit am Krankenhaus der barmherzigen Schwestern Ried: Eine Projektbeschreibung im PDCA Zyklus
2010 wurde der Schwerpunkt Patientensicherheit im Krankenhaus Ried eingeleitet: Die Ergebnisse des externen Risikoassessments in den Bereichen OP, Aufwachraum und Intensivstationen waren die Grundlage für das hier vorgestellte hausweite Projekt „Optimierung der perioperativen Patientensicherheit“.
International
HOPE – Österreich | OECD| EU | EU – Luxemburg
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
100 Jahre Tradition, Innovation und Qualität
Der Grundstein von ELECTRO Calorique wurde 1919 in Frankreich gelegt, mit dem Ziel, innovative Produkte der Heiztechnik zu produzieren.
International
EU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
International
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU- WHO | Slowakei-Österreich | EU |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Moderne Diagnostik mit Rund-um-Benefit
Standardisierung als Lösung
Die Plattform Gesundheitskompetenz
Österreich ist unter den ersten europäischen Ländern, die den Aufbau von Kapazitäten für die Stärkung der Gesundheitskompetenz systematisch vorantreiben und diesen Bereich auch in die nationale Gesundheitsreform aufnahmen.
International
EU-Niederlande | OECD | WHO
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Eigenlob
Gemeinsam in die Zukunft
Reformpoolprojekte: Gestaltung und Umsetzung aus rechtlicher Sicht
International
EU: Personalisierte Medizin und Demenz | EU: Anerkennung von Berufsqualifikationen | Deutschland: Pflegestärkungsgesetz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selbst Darstellung BM Dr. Andrea Kdolsky
Akupunktur: Aktivierung der Selbstheilungskräfte
International
WHO: Gesundheitskompetenz | Estland: Nationaler Gesundheitsplan | Schweiz: Positionspapier zu „Overuse“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Genau gelauscht
1816 hat der Bretone René Théophile Hyacinthe Laënnec die direkte Auskultation (Ohr auf den Patientenbrustkorb) zuerst mit einer Papierrolle, später mit seinem hölzernen Hörrohr verbessert. Dann kam das Stethoskop mit Bügel für beide Ohren. David Littmann, US-amerikanischer Kardiologe deutsch-jüdischer Abstammung, verbesserte die Akustik in den 1960er-Jahren...
Primärversorgung neu!
Ein wichtiger Schritt zur qualitätvolleren Versorgung der
PatientInnen im niedergelassenen Bereich?
marc: Erfolg mit Vernetzung und Archivierung medizinischer Daten
International
Tschechien: Aktionsplan gegen Alzheimer | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin | EVKD – Italien: 26. EVKD-Kongress | EU: Programm 2016 zu „Gesundheit 2014-2020“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mobile Kommunikation: Elektronische Visitenbegleitung
Die suchtkranke Ärztin
Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Medizinisch-technische Ausbildungen
International
EU – Slowakei: Ratspräsidentschaft | Italien – Österreich: Grenzen digital überwinden | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2017 | OECD: Personalpolitische Strategien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Weg zu Spiritual Care
Seelsorger im Krankenhaus helfen Patienten im Genesungsprozess und unterstützen Ärzte und Pflegekräfte bei der Bewältigung eines oft herausfordernden Berufsalltags.
Eine Fallstudie
Der Homöopathie-Kurs an der MedUni Wien ist ein besonders deutliches Beispiel für die Unverfrorenheit, mit der sich pseudowissenschaftliche Inhalte an etablierten Unis breitgemacht haben.
KTR bringt Transparenz in die Leistungsprozesse
International
EU: Gesunde Prognose für eHealth | Deutschland: Vorerst Fortbestand der ZB MED | Deutschland: Einheitlicher Medikationsplan | EU: Beschaffungsübereinkommen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ARGE PatientenanwältInnen Initiative nutritionDay 2012
NutritionDay ist ein weltweites Projekt und setzt auf Initiativen zur Verbesserung der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und in stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime). Die Teilnahme am nutritionDay gilt als Beitrag zur Qualitätssicherung der Ernährungsversorgung in stationären Einrichtungen. Gesunde und ausgewogene Ernährung ist schließlich die Grundvoraussetzung für Vitalität und Wohlbefinden nicht nur, aber vor allem auch im Alter!
International
Deutschaland: Diskussion um Kassen | Armenien: Förderzentrum für Kinder | ESIP: Normung im Gesundheitswesen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Facility Management der Zukunft
Wie können technische Prozesse durch IT-Lösungen und den Einsatz von mobilen Endgeräten optimal unterstützt werden? Welche adäquate Softwarelösung es dafür gibt, erklärt Herbert Atzlinger, Geschäftsführer der SANTESIS Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH.
Unsterbliche Mythen Lästige Gesetze
Im Auftrag der Integrierten Versorgung
CompuGroup Medical | VAMED | E.T. Award 2014 | DS Automotion | conhIT
International
EU: Plattform für Gesundheitspolitik | Deutschland – China: Gesundheitszusammenarbeit | Deutschland: Online-Zeitschrift des Robert Koch Instituts | Schweiz: Positionspapier der FMH
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AMGEN – Vom Pionier zum weltweit führenden Biotech- Unternehmen
Bundesministeruim für Gesundheit und Frauen: „ABS-Optimierung“ – Ein Projekt des BMGF
International
EU – Malta: Ratspräsidentschaft | Deutschland: Herausragende Gesundheitsbauten | EU – OECD: Health at a Glance: Europe 2016 | HPH: New Haven Empfehlungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Innovative Systemlösungen durch intelligente Technik
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Systemen für die Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik hat GEZE die Gebäudetechnik mit zukunftsweisenden Entwicklungen maßgeblich beeinflusst. Diese Entwicklungen werden im eigenen Technologiezentrum kontinuierlich vorangetrieben.
Öffentliche Vergabeverfahren
Angedacht: EbM schützt
International
EPF: Kampagne zur medizinischen Versorgung | Eurofound: Krankenhausleistungen und privater Sektor | Slowakei: Bericht HiT
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Kongress wächst
Der 12. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress baut 2021 seine Aktivitäten bedeutend aus.
Was war und wird
Zahl des Monats. | Screening für alle. | Hochgesteckte Ziele. | Budget gesichert. | Morgenbesprechung mit Thomas Czypionka. | Genauer hinschauen. | Bösewicht Zucker. | Kraftvoll zuzahlen.
Patientensicherheitskultur im Wandel
„Kultur ist nichts Sichtbares, sondern das unsichtbare Band, das die Dinge zusammenhält.“ (Joseph Joubert)
International
Italien: Südtirol – Gesundheit 2020 | Großbritannien: Health Professionals und Brexit | Deutschland: Thesen zur Gesundheitspolitik
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Suche nach Geborgenheit
flochten, das ausschließlich Kindern und Jugendlichen gewidmet sind. Erste Evaluierungen zeigen: Familienbegleitete Kinderreha ist komplizierter als gedacht.
International
WHO – Deutschland: Patientensicherheit | EU: Europäische Referenznetzwerke | Schweiz: Gegen unnötige Behandlungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Schweiz: Mangelnde Transparenz | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2018 | HOPE – EAHM – AEMH: European Hospital Conference | EU – Estland: Ratspräsidentschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
4 Buchbesprechungen
In meinem Ich – Wege zur Selbstliebe | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen | Vernetzt arbeiten: Soziale Netzwerke in Unternehmen| Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000
Kontrapunkt You are in my system! oder von Catenaccio bis Viererkette
Immer, wenn der Fußball eine epochale
Entwicklung genommen hat und ein oder
zwei Mannschaften den Rest der Welt dominierten,
waren neue Systeme im Spiel.
So war es der argentinische Trainer Helenio
Herrera, der beim mondänen Club Internazionale
Milan den Catenaccio einführte...
International
OECD: Serie zu Gesundheitsdaten | Schweiz: Patientensicherheit und Design | Liechtenstein: Weniger Erträge im Landesspital
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Über Bücher und die allgegenwärtige Bereitschaft zur Empörung
Aus einem zu wenig beachteten
Büchlein vom „Erfolgreichsten
Ghost Negotiator Deutschlands“
hat Ihr A. di Positas bereits vor fünfzehn
Jahren viel Wichtiges fürs Leben in der
freien Wildbahn gelernt...
Implantate der neuen Generation
Bioaktive „Nanooberfläche“ schützt vor Infektionen und Thrombosen
NÖ Landeskliniken-Holding EFQM in den NÖ Landeskliniken
Das langfristige Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding ist es, gemeinsam
mit ihren Landeskliniken ein hervorragendes Qualitätsmanagementsystem
aufzubauen. Die Wahl fiel dabei auf das EFQM-Modell, das eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens
ermöglicht.
International
EU: Projekt CHRODIS PLUS | Deutschland: Computerspiel- und Internetsucht | WHO – Malta – Mazedonien – Portugal: Aktuelle Länderberichte | EU: Newsletter Gesundheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medizin im Cyberspace
Elektronische und internetfähige Geräte sind aus unserem privaten und beruflichen Leben, aber auch aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Das eröffnet auch der Kriminalität neue Einfallstore.
Schmerzmanagement: Rückenschmerzen besser behandeln
International
EU: Initiative Gesundheitszustand | EU – Bulgarien: Einigkeit macht stark | Deutschland: Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kontrapunkt Es gibt gähnseits und jenseits der Norm!
Normal ist das ja nicht, wenn zwei Dinge der Natur sich gleichen wie ein Ei dem anderen. (Eigentlich bin ich nach diesem Paradoxon schon mit dem Artikel zufrieden, aber es gibt ja auch eine quantitative Komponente, die befriedigt werden will, daher weiter...) Also dürfen wir festhalten, dass Normen unnatürlich sind...
Vom Pilotprojekt zur Alltagspraxis
In einem wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekt wurde das Potenzial von umfassender Gesundheitsförderung in Altenbetreuungseinrichtungen in Wien erprobt und die Übertragung dieses Ansatzes in andere Bundesländer vorbereitet.
Bildungsangebote im Überblick
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
International
Europa: Euro Health Consumer Index 2017 | Dänemark: E-Health-Portal | WHO: Computerspielsucht | Frankreich: Nationale Gesundheitsstrategie
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medizin für alle?
Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung werden medizinisch nicht immer ausreichend versorgt. Was tun?
KIS-Ablöse im laufenden Betrieb
Unsterbliche Mythen Alle können alles – sowieso!
International
ICN – WHO: Kampagne Nursing Now | EU: Bewertung von Gesundheitstechnologien | Deutschland: Digitalisierung und Health Professionals
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Erfolgreiche Klinikkommunikation
Mit dem Vorsorge-Chaos aufräumen
ÄZQ G-I-N 2012: Die Welt zu Gast in Berlin
Vom 22. bis 25. August 2012 findet der Jahreskongress des weltweiten Leitliniennetzwerks‚ Guidelines International Network’ (G-I-N) in Berlin statt.
International
EU: Joint Actions JAMRAI und JATC | England und Wales: Anstieg der Sterblichkeit | OECD: Health at a Glance 2017
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Teddybär-Krankenhaus: Tiger, Pingu & Muh
Meine Küchen-Big-Bäng-Theorie
Meine retrograde Amnesie expandiert so verlässlich wie das Weltall oder das Gesundheitssystem. Das Gute daran ist, dass wir alle neuen Modellen Platz machen werden, wenn die Expansion zu weit fortschreitet. Die unerträgliche Expansion des Seins steigert die Chance auf Abschaffung der Modelle sehr. Allein, im Fall des Alls bin ich mir noch nicht sicher.
International
EU: Akzeptanz von Impfungen | Deutschland: Sofortprogramm Pflege | Tschechien – Österreich: Gemeinsames Gesundheitszentrum | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2019
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Rückblick auf den 16. Austrian Competence Circle für Clinical Pathways
Knapp 50 „Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ kamen am 14. November 2013 zur 16. Expertenkonferenz zum Thema Klinische Pfade in Österreich an die Fachhochschule in Steyr
Zwei auf einen Streich
Neues aus Medizin und Wirtschaft: Sonomedsystems: Sonografie: Schall und Rauch? Über mögliche unerwünschte Wirkungen beim Kauf von Ultraschallsystemen
International
Deutschland: Notfallversorgung | WHO: Tabakbericht | EVKM: IMPO-Forum | Großbritannien: 70 Jahre NHS
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO: Europäischer Gesundheitsbericht 2018 | Schweiz: Spitallisten und Mindestfallzahlen | EU: Programm für Gesundheit und Soziales
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Applikationsvirtualisierung im Krankenhausinformationssystem
Die Applikationsvirtualisierung ermöglicht ein vollständig ausfallfreies Bereitstellen von neuesten KIS-Versionen sowie einen parallelen Betrieb verschiedener Softwareversionen ohne aufwändige Installation.
Semantische Volltextsuche in Krankengeschichten
Ärzte und Pflegekräfte haben in den letzten Jahren sehr viel Zeit damit verbracht, klinische Ergebnisse und Daten in IT-Systemen zu erfassen.
Like a Rolling Stone
International
EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung | EVKM: Neuer Präsident, Vizepräsident und Generalsekretär | Deutschland: Konzertierte Aktion Pflege
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patient, PC oder Papierkram?
Disease-Management-Programme gelten als Hoffnungsträger
künftiger Gesundheitspolitik. In der Ärzteschaft löst
ihre Ankündigung nicht nur Glücksgefühle aus.
Erster Platz MTD- Innovationspreis 2021
Das multidisziplinäre ICU-Nutrition Support Team des LKH-Universitätsklinikums Graz gewann den ersten Preis beim MTD-Innovationspreis 2021 in der Kategorie „Best-Practice-Modelle“.
Neues Gebäude – neue EDV – zum Wohle der Patienten
Lange Zeit waren bis zu vier Baukräne der Hinweis darauf, dass im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried umfangreiche Bauarbeiten im Gange waren. Das neue OP- und Ambulanzgebäude wurde errichtet. Im April dieses Jahres war die feierliche Eröffnung.
International
EU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU – OECD – WHO: State of Health in the EU | Deutschland – Österreich – Schweiz: KlinikAward | EVKM – Belgien: Digitales Wunderland?!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
eHealth-Observer: Der Teil und das Ganze
Verzeichnis BILDUNG
„HIV-Infektionen zu verhindern ist das Billigste“
Das Gesundheitsministerium rühmt sich mit einer Vorreiterrolle, die Österreich angeblich bei der HIV-Prävention innehat. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
International
WHO – Europa: Länderberichte 2018 | EU: Gesundheitspreis für NGOs | WHO: 2020 wird das Weltjahr der Pflegepersonen und Hebammen | Deutschland: Neue Geschäftsführung beim VKD
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Nur noch Datenmanager?
Wird der Arzt heute als Diagnostiker von medizintechnischen Innovationen verdrängt? Eine sozialwissenschaftliche Studie legt das nahe. Im Dreieck von Patienten, Ärzten und Medizintechnologien scheint unterhalb der Oberfläche eine Neubestimmung der Rolle der medizinischen Berufe vor sich zu gehen.
Medizinisches Zentrum Bad Vigaun: Im Team zum Erfolg
International
EU: Austausch von elektronischen Patientenakten | Schweiz: Nachhaltiges Gesundheitssystem | EU: Empfehlung zu Impfungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gute Gesprächsführung ist lehr- und lernbar
Das Gespräch ist das zentrale Werkzeug von Gesundheitsfachkräften. Dessen Qualität zu verbessern und eine patientenzentrierte Kommunikationskultur im österreichischen Gesundheitssystem zu etablieren, ist Ziel einer bundesweiten Strategie. Deren Umsetzung hat nun begonnen.
Care-Catering: Mehr als nur Versorgung
Siemens: Prozessoptimierung mit digitaler Archivierung
International
EU – Finnland: Ratspräsidentschaft | EVKM: Europatag | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2020 | WHO: Welttag der Patientensicherheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Früherkennung von Lungenkrebs
In den USA wird eine regelmäßige CT-Untersuchung für Hochrisikopatienten empfohlen. Wichtig ist dabei die gute Vorauswahl von Personen mit hohem Lungenkrebsrisiko und die Anwendung moderner radiologischer Technik. Auch in Österreich könnten damit Todesfälle verhindert werden.
Angedacht: Auf der Flucht
Spitalmanager schlägt Wellen
Es gibt ein Leben auch nach dem Krankenhausmanagement:
Der frühere Kabeg-Vorstandsdirektor Eckhardt Westphal
ist seit seinem Ausstieg aus dem Berufsleben nur noch auf
hoher See anzutreffen. Zusammen mit Gattin Ursel hat er die
Welt umsegelt.
International
WHO: Neue Leitlinie zu Demenzerkrankung | EU: Effizienz von Gesundheitsdiensten | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
PRO PE 1 Von der (Un-)Möglichkeit einer Feedbackkultur im Krankenhaus …
Österreichische Apotheker: Die Apotheke ist weiblich
Philosophie mit Humor-Test-Stempel
International
EU: Neue Kommissarin für Gesundheit | Deutschland: Impulspapier Primary Nursing | EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Nutzen und Sicherheit von Ginkgo biloba
In letzter Zeit flammte die Diskussion um den Nutzen und die Sicherheit von Ginkgo biloba bei verschiedenen Indikationen auf, da widersprüchliche Studienergebnisse diesbezüglich veröffentlicht wurden.
Marketing-Gag
Als Marketing-Gag bezeichnet die Wiener Ärztekammer lt. Der Standard das ernste Vorhaben eines international erfahrenen Arztes, seine Praxis in einer Wiener Tankstelle zu eröffnen. Die Ärztekammer sei skeptisch und winke mit ihren Auflagen.
International
EU: Gesundheitspreis 2019 | Schweiz: Spital- und Klinik-Barometer | WHO – EU: Globaler Impfgipfel
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖKZ International
Suche nach Geborgenheit
flochten, das ausschließlich Kindern und Jugendlichen gewidmet sind. Erste Evaluierungen zeigen: Familienbegleitete Kinderreha ist komplizierter als gedacht.
International
EU: Länderspezifische Gesundheitsberichte | Deutschland: Pflegepersonaluntergrenzen | Schweiz: Verhaltenskodex für Ärzte
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bessere Betreuung durch Tablets
Pflegedienstleister nutzen die Methoden der Videotelefonie, um den Kontakt mit ihren Kunden zu intensivieren. Ein Pilotprojekt der Caritas Wien liefert erste Erfahrungen.
Cochrane für die Gesundheit der Bevölkerung in Europa
Cochrane Reviews (= systematische Übersichtsarbeiten) beschäftigen sich nicht nur mit klinischen Fragestellungen. Aktuell gibt es bereits über 100 Cochrane Reviews zu Public Health-Themen...
Kollektiver Schrecken
Anfang Oktober hat die Ärztekammer einen Kollektivvertrag für Jungärzte, die in einer Lehrpraxis ausgebildet werden, beschlossen. Ziel der Aktion: den jungen Medizinern eine
vernünftige Entlohnung zu garantieren und der Ausbildung zum Allgemeinmediziner mehr Gewicht zu verleihen.
Grundsätzlich gut, sagen die Lehrpraxisinhaber.
Bloß: Wer soll das bezahlen?
International
EU – Kroatien: Ratspräsidentschaft | EU: Plan zur Krebsbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Chronischer Mangel
„Menschen sollen in ihrer Arbeit gesund bis ins Pensionsalter kommen“, möchte die neue Regierung. Dabei fehlen 500 bis 600 Arbeitsmediziner.
8 Buchbesprechungen
Modelle und Theorien in der Pflege | OP-Management Grundlagen | Schreckgespenst Infektionen | Rettet die Medizin! | Die Führungskunst der Jedi | Spitzenfrauen! | Mitarbeitergespräche in der Pflege | Neurodidaktik für Trainer
International
EU: Gegen Desinformation | OECD: Wie ist das Leben? | Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande: Impfbündnis
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bildung im Gesundheitsbereich boomt
Genial inszeniert
Das Wirtschaftswachstum hält sich nicht an den Zielsteuerungs-Vertrag. Das schafft den Reformpartnern Ausgabenspielraum.
MitarbeiterInnen-Befragung 2019: Auszeichnung Österreichs Beste Arbeitgeber 2020
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) setzen die MitarbeiterInnen-Befragung (MAB) nicht nur als interne Stimmungsabfrage, sondern als wesentliches Steuerungs- und Benchmarkinginstrument ein.
International
UN: Nachhaltigkeitsziele in weiter Ferne | Deutschland/EU: Umsetzungspräsidentschaft | WHO: Lehren aus der Pandemie | Deutschland: Wohnortnahes Krankenhaus wichtig
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Steirischer Datenschatz treibt Innovationen
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft verfügt mit fast 1,2 Mio. Krankengeschichten über eine einmalige Datenlage. Die Einführung von Doxis4 des ECM-Spezialisten SER ist eine der Grundlagen dafür, diese Daten innovativ zu nutzen.
Auf Nummer sicher gehen
Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen gilt die Mediaform Informationssysteme GmbH als einer der führenden Anbieter für medizinische Kennzeichnungslösungen
– insbesondere im Bereich der Patientenidentifikation.
Spielerisch wieder gesund werden
Mit einem Krankenhausaufenthalt allein ist es bei schwerkranken Kindern oft nicht getan. Sie müssen nach der Akut-Behandlung lange zu Hause bleiben und selbstständig Buch über ihre Symptome und Körperfunktionen führen...
International
Deutschland: Zukunftsprogramm | Schweiz: Reserven der Krankenkassen auf Höchststand | Europäische Union: Plan zur Krebsbekämpfung | WHO: Corona-Lehren
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hygiene-Verzeichnis 2017
Diese Zusammenstellung umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus. Im Verzeichnis finden Sie die Anbieter alphabetisch sortiert. In der Übersicht sehen Sie alle Anbieter und deren Portfolio auf einen Blick. Online finden Sie diese Portraits und viele mehr im Branchenverzeichnis.
Was Unternehmen leisten …
Ein Unternehmen kann mit allen Details definiert werden oder sehr einfach: ein Ort, an dem sich Menschen einfinden (vielfach auch nur mehr virtuell) und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Diese Definition gilt gleichermaßen für ein Bauprojekt – ein temporäres Unternehmen
nachhaltig. weiterbilden.
Ein vielfältiges Angebot an Universitätslehrgängen zu unterschiedlichen Fachbereichen. Masterlehrgänge. Abschluss als akadem. Experte/Expertin. Lehrgänge mit Abschlusszeugnis.
International
WHO: Flaggschiffbereich | Deutschland: Videosprechstunden | Schweiz: Teilnahme an der COVAX-Initiative | EU: Kooperationsprojekte und Datenabgleich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Coverstory Eine „Metaleitlinie“ für Österreich: Die Tücke liegt nicht im Detail
Wir stehen heute in Österreich vor einer gemeinsamen Herausforderung
als Health Professionals. Diese betrifft alle Organisationen,
Berufsgruppen und Regionen des österreichischen Gesundheitswesens:
Ein ministerieller Fehler aus dem Jahr 2004 wird in der nun
vorliegenden Konsultationsfassung „Metaleitlinie“ weiter fortgeschrieben.
Health Research Award 2020
Im Oktober vergab das Österreichische Netzwerk der Fachhochschulstudiengänge für Gesundheit bereits zum neunten Mal den Health Research Award
International
WHO: Höchste Zahl von Masernerkrankungen seit 23 Jahren | EU: Führungswechsel in der Europäischen Arzneimittel-Agentur | D: Wirtschaftsweise zu den Folgen der Corona-Pandemie | CH: Schließung von Spitälern als Pandemie-Folge befürchtet
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Health Research Award 2018
Österreichisches Netzwerk der Fachhochschulstudiengänge | MEDICA 2018 | Shire Austria GmbH | VAMED AG
IT Alltäglichkeiten
Unterschiedliche Dateiformate, die nur schwer zusammenzuführen sind: Damit kämpfen Hausärzte, aber auch Spitalsärzte, die klinische Studien durchführen.
Sparen müssen alle
Die Salzburger Arzneimittel-Sparvereinbarung zwischen Ärztekammer und Gebietskrankenkasse hat die Diskussion über die Kostensensibilität bei Medikamentenverordnungen wieder neu belebt. Auch in den Krankenhäusern.
International
Deutschland: Pandemie setzt deutsche Kliniken unter Druck | Europäische Union: Die Folgen des Brexit | WHO: Internationales Vorratslager für Ebola-Impfstoff | Schweiz: Medikamentenengpässe in der Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientenaufklärung kompakt
Die ärztliche Aufklärungspflicht spielt im Arzt-Patientenverhältnis eine immer wichtigere Rolle. Neben Behandlungsfehlern ist die Verletzung der Aufklärungspflicht ein zentrales Thema bei Arzthaftungsprozessen.
Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz DNGK
Ein Forum für Forscher und die Öffentlichkeit
AKh Linz Führungserfolg in der Expertenorganisation Krankenhaus
„Wer fachlich kompetent ist, kann auch führen“, lautet eine innerhalb unseres Kulturkreises seit Langem tradierte Meinung. Damit hatte die Führung von Menschen in wissensintensiven Organisationen bislang wenig Chancen, über einen bloßen Nachgedanken hinauszukommen. Diese Einschätzung von Führung scheint sich nun zu ändern.
International
EU: 2,8 Prozent der Gesundheitsausgaben für Prävention | Deutschland: Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich | WHO: Europäerinnen rauchen weltweit am meisten | Deutschland: Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Diskussion
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gewaltschutz braucht Ressourcen
Vergangenen Herbst präsentierte das Sozialministerium eine Online-Toolbox für Gewaltschutz, die auch die Arbeit im Krankenhaus unterstützen soll. Dort fehlt es aber oft an Mitteln für Opferschutzgruppen.
Skepsis
Virologen, Infektiologen, Epidemiologen und Mathematiker, sonst eher in Labors und Studierzimmern zu finden, haben es in den vergangenen Monaten zu Medienkarrieren gebracht...
International
EU: Inkrafttreten des Programms EU4Health | Deutschland: Für Laien verständliche Arztbefunde | Deutschland: Umdenken beim Digitalisieren
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Richtig handeln in Krisensituationen
Der steiermärkische Krankenanstaltenträger KAGes hat sein Krisenhandbuch erweitert. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Medien gelegt.
Bruderladen
Identifikationsarmbänder für mehr Patientensicherheit
Die PremiQaMed Group ist ein führender Betreiber privater Krankenanstalten in Österreich und steht für innovative und verantwortungsvolle Führung von Gesundheitseinrichtungen. Seit knapp drei Jahren setzen die Privatklinik Confraternität in Wien, die Privatklinik Graz Ragnitz sowie die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg Patientenarmbänder zur sicheren Identifikation in ihren Häusern ein.