runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507182357"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Ausgleichende Finanzen. | Zusammenarbeit. | Pflege unter Druck. | Morgenbesprechung mit Muna Abuzahra. | Die Süchte der Österreicher. | Zu wenig Zeit für die Forschung. | Fragwürdige Leistungen. | Mangelware.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Wie problematisch sind Abwässer, die aus dem Krankenhaus kommen? Aktuelle Studien geben hier keine eindeutige Antwort. Damit bleibt auch unklar, ob Filteranlagen gesetzlich vorgeschrieben werden sollten.
Weiterlesen
Ein Patient ist unzufrieden und möchte seine Unzufriedenheit mitteilen. Hierfür ist im Krankenhaus der Elisabethinen eine entsprechende Stelle eingerichtet, in der Patienten oder deren Angehörige die Möglichkeit erhalten, direkt, vertraulich und unkompliziert Beschwerden vorzubringen.