61.JG (2020) 5-7
Skepsis
Virologen, Infektiologen, Epidemiologen und Mathematiker, sonst eher in Labors und Studierzimmern zu finden, haben es in den vergangenen Monaten zu Medienkarrieren gebracht...
Was war und wird
Spruch des Monats. | Kassen prüfen selbst. | Hilfspaket für das Gesundheitswesen. | Gelernte Lektionen. | Blitzumfrage: Erkenntnisse
aus COVID-19? | Namenstag. | Verzögerungen möglich. | Neubau begonnen. | Evidenz und Strategien
Riesige Lernkurve
Nicht auf Hoffnungsträger und Heilsbringer hereinfallen
Zehn Fragen an Claudia Wild, Geschäftsführerin der Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH, zu Wirkstoffen, die gegen Covid-19 von Nutzen sein könnten.
Hauptproblem Zeitmangel
Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien nahm erstmals die Belastung von Fachkräften zur Betreuung benachteiligter oder kranker Kinder und Jugendlicher in sozialpädagogischen Einrichtungen unter die Lupe. Die erhobenen Probleme sind struktureller Art und daher nicht neu, treten aber durch die Covid-Krise noch stärker hervor.
Mit uns, nicht über uns
Trotz umfassender Analysen und Strategien gibt es in der kollektiven Beteiligung von Patientinnen und Patienten an der gesundheitlichen Versorgung in Österreich große Defizite. Damit sie ihre Stimmen einbringen können, müssen sie lautstark werden.
Take care!
Was zu tun ist, um eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Betreuung und Pflege älterer Menschen zu gewährleisten.
Wenig Zeit und wenig Wissen
Eine Millionen Menschen betreuen Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld. Informations- und Unterstützungsangebote für diese Gruppen sind uneinheitlich und großteils nicht einmal bekannt.
Effektiver Stapellauf
Mit der Corona-Krise häufen sich die komplexen Fälle von Patienten beziehungsweise Klienten. Damit wird Case-Management noch notwendiger. Die Lehren aus der Krise sollten den Anstoß geben, um ganzheitlich Lücken zu schließen.
Marktübersicht Healthcare IT
Dedalus Group | Getinge Deutschland GmbH | SCHRACK SECONET AG | x-tention Informationstechnologie GmbH
International
EU: Gegen Desinformation | OECD: Wie ist das Leben? | Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande: Impfbündnis
Ein neuer großer europäischer IT-Player
Dedalus Gruppe hat Teile von Agfa HealthCare übernommen
Die Zukunft der medizinischen Diagnostik
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten. Weltweit arbeiten täglich mehrere Tausend Wissenschaftler und Programmierer an der Erforschung und Entwicklung neuer medizinischer AI...
VAMED nimmt Reha-Betrieb wieder auf: Sicherheit und Qualität haben oberste Priorität
Österreichs führender Reha-Anbieter, die VAMED, startete mit Mai die schrittweise Wiederinbetriebnahme ihrer österreichischen Rehabilitationseinrichtungen.
Kärntner Geriatrieprojekte
Mit der Etablierung innovativer Versorgungsmodelle für geriatrische Patientinnen und Patienten will man in Kärnten einen Beitrag zu einem alternsfreundlichen Gesundheitswesen liefern.
Sozialarbeit in der Primärversorgung
Beratende Intervention und das Herstellen einer Vertrauensbasis sind die Voraussetzung, alltagsnahe und verwirklichbare Lösungen für Menschen zu finden, die Unterstützung brauchen.
Doppeltes Leid für ärmere Kinder?
Bei der Versorgung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Österreich steht der Vorwurf einer Zwei-Klassen-Medizin im Raum. Zudem gibt es Rechtsunsicherheit.
Fortbildung in Zeiten von Corona
Ethik mit Fundament
Bei den Barmherzigen Brüdern Österreichs gibt es ein umfassendes Ethikprogramm. Es begleitet und unterstützt die Entscheidungsträger in allen Einrichtungen des Ordens. Und umfasst ein eigenes Ethik-Bildungsangebot.
Schul-Anfang
Österreichweit bieten immer mehr berufsbildende Schulen zusätzlich zu ihrem Kernangebot auch Ausbildungen zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz an. Doch wie gut ist die Resonanz? Und wie sinnvoll ist eine Pflege-Lehre als Alternativangebot? Erste Erfahrungen und Meinungen.
Gestifteter Zündstoff
Mit der Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck soll dem Hausärztemangel der Garaus gemacht werden. Dass nicht der Bund, sondern das Land Tirol und die Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse den Posten finanzieren, wirkt seltsam.
Bildungsangebote
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Sicherheit geben
Gemeinsam gegen COVID-19
Medizinstudierende halfen und helfen in Spitälern in Deutschland und Österreich bei der Bewältigung der Corona-Krise und darüber hinaus.
Gesunde Ernährung
Seit seiner Kindheit ist Ihr austromexikanischer Kolumnist fehlsichtig. Nach einer Episode der Weitsicht stellte sich früh die Kurzsicht ein...
Was ist zu tun?
Überlegungen und Lösungsvorschläge eines Juristen zur Bewältigung der Corona-Krise.