runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160547"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Zehn Fragen an Claudia Wild, Geschäftsführerin der Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH, zu Wirkstoffen, die gegen Covid-19 von Nutzen sein könnten.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Stell Dir vor, Du umarmst jemanden, den Du nicht kennst. Stell
Dir vor, Du wirst zurück umarmt. Und stell Dir vor, euch beiden
geht es nachher besser. Es ist wie ein kleines
Wunder, das ich in den letzten Jahren immer
wieder erleben durfte ...
Weiterlesen
„Wer nichts weiß, muss alles glauben“, mahnen Eltern gern, wenn der Nachwuchs lieber aufs Geschichte-Lernen verzichtet als auf den Whatsapp-Chat. Angesichts einer Erhebung des Zürcher Forschungsinstituts...