runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504230819"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Wenn es um Gesundheit, Regeneration und Rehabilitation geht, ist Hygiene oberstes Gebot. Bei Reinigung im Gesundheitsbereich ist Fachwissen und Gründlichkeit gefragt, …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Der demografische Wandel hat das Gesundheitswesen in zweifacher Weise erreicht: Nicht nur die Patienten, auch die Beschäftigten werden älter. Deshalb braucht es Konzepte, die das sogenannte productive aging aktiv unterstützen.
Weiterlesen
Und was jetzt? | Feuer am Dach | Zähne wie Perlen | Früherkennung made in Austria | Morgenbesprechung