Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verzeichnis BILDUNG
Unsterbliche Mythen Es war einmal keine Kostenexplosion…
Volkswirtschaft ist schwierig! Umso leichter ist es,
„BIP-Mythen“ und „Es-gibt-keine-Kostenexplosion-im-
Gesundheitssystem-Märchen“ zu erzählen, weil sie
kaum jemand widerlegen kann.
Dienstleistungen für Dienstleister
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Coverstory Le cercle pour flan (Der Kuchenring) – Ein Wintermärchen
Ein Wintermärchen...
Diverse Behinderungen
Die Übergangsfrist ist zu Ende, Gesundheitseinrichtungen sollten ab heuer barrierefrei zugänglich sein. Das ist großteils nicht der Fall – allerdings immer noch besser als in der Gastronomie.
Die Spurensucher
Das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck ist so etwas wie ein Silicon Valley für forensische Genomik. Mit seinen DNA-Analysen und der Entwicklung neuer Methoden steht Molekulargenetiker Walther Parson regelmäßig im globalen Rampenlicht. Erst Anfang 2021 wieder, als ein zu Unrecht ins Wanken geratenes Dogma bestätigt werden konnte. Mit erheblichen Auswirkungen auf die kriminalistische Spurenauswertung.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Betriebsklima Mobbing im Krankenhaus
Balanced Scorecard gespag goes bsc
Ins Schwarzsehen kein Vertrauen
Ich verstehe die Aufregung nicht. 95.000 Euro für die geistige Reinigung eines riesigen Gebäudes sind völlig in Ordnung. Ein Sonderangebot unter der Ausschreibungsgrenze...
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reform-Puzzle
Modellregionen der Gesundheitsversorgung in
Österreich gleichen Teilen eines großen Puzzlespiels,
an dem sich einige Akteure beteiligen. An verschiedenen
Ecken und Enden entstehen erste Einzelerfolge, doch
das Gesamtbild ist nicht erkennbar.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Gesundheit verpflichtet
Familienorientierte Kinder-Rehabilitation einzigartig in Österreich
Im Gleichschritt mit dem Markt
MEDICA | Jastrinsky | Neues | INTEGRI 2014: Jetzt einreichen
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
OP-Simulation: Optimale Nutzung der Infrastruktur
Versorgungsplanung im Kostenfokus
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Bedürfnisse der Patienten: Rechtliche Rahmenbedingungen
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
QUALITAS International
Wohin mit all den Daten?
Auslagerung erspart Ressourcen und Sorgen
Stehen Sie auch vor dem Thema, dass Ihre Daten ausufern und das ohne Mehrwert an Information? Dass Ihnen die Verantwortung dafür langsam über den Kopf wächst?
Neues
Rein mit Comic | Langlebiger Haushaltskeim | Saubere Hände in der Steiermark | Legionellen in New York | Außer Reden nix gewesen | Schwierige Reinigung | Keimscreening vor der OP | WLAN-kontrollierte Händehygiene | Hygienemängel im Anhaltezentrum
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wählerische Ärzte und Pflegekräfte
Recruiting bedeutet heute, aktiv auf mögliche Mitarbeiter zuzugehen und Krankenhäuser zu attraktiven Arbeitsplätzen zu gestalten.
Reformoptionen Primärversorgungswüste Österreich
In der Primärversorgung ist Österreich meilenweit davon
entfernt, das „weltweit beste System“ zu haben.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Hatten Sie heute schon Health Literacy?“
In Freiburg fand vom 17. bis 18. Oktober die Fachtagung „Gesundheitspädagogik in Forschung und Praxis“ statt. Eingeladen hatten die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz. Der Einladung waren 200 Teilnehmer gefolgt. Schwerpunkt der Tagung war das Thema Health Literacy.
International
Kreisky hatte Recht
...das ist wie bei den
Eisbergen, auf die ich als geborener Mexikaner
daheim immer vergeblich gewartet
hatte: Das wirklich Wichtige ist unsichtbar
unter der Wahrnehmungslinie. So wie die
wirklich Wichtigen im Gesundheitswesen
die sind, die Patienten betreuen und mit
den Angehörigen reden und ihre Arbeitsabläufe
täglich verbessern und mit den
Kollegen bessere Lösungen suchen und
Neues
Die Giftspritze stoppen | Datenloch geflickt | Krankenhausinfektionen: Österreich im europäischen Mittelfeld | Bücher: In der Falle | Hygiene in der Pflege
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Abfallmanagement: Neue Sammelbehälter – bessere Abfalltrennung?
CGM CLINICAL: Die KIS-Revolution greift!
CGM | aws Best of Biotech | Med Uni Graz | Lactan | Business Circle | Kiefer technic
Neues
Nationallizenz für Cochrane Library | Datensicherheit | Pflege Management Award 2016 an Geriatrische Gesundheitszentren | Save the Date: 10 Jahre CIPRS in der AUVA | Neue Medizin-Enzyklopädie im Internet | Leitlinien-Wissen kommt beim Arzt oft nicht an
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
NÖ Landeskliniken-Holding Erfolgreiches erstes österreichisches QM-Träger-Netzwerktreffen
Qualitätsmanagement-Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern der niederösterreichischen (NÖ)
Landeskliniken-Holding mit Kollegen aus ganz Österreich: Das erste große QM-Träger-Netzwerkmeeting
brachte wertvollen Input!
Neues
Medikamentensicherheit und alte Menschen | Nachlese: Grazer Risikotag | EbM-Kongress 2017 | Stiftung Gesundheit: Publizistik-Preis 2017 | AWMF kritisiert IQTIG-Qualitätsindikatoren | Journalistenpreis 2017: Evidenzbasierte Medizin in den Medien | 10 Jahre LBI-HTA
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Krankenhaus der Elisabethinen Linz Der Behandlungspfad und seine Verwandten un Bekannten
Bei der Suche nach der richtigen Pfaddefinition wird
in der Literatur auf eine Vielzahl von verwandten und bekannten
Begriffen hingewiesen. Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass die Inhalte
trotz unterschiedlicher Bezeichnung eine große Ähnlichkeit aufweisen.
Gott als Testvariable
Ist Beten gesund? Kann Religiosität für Patienten im Umgang mit ihrer Krankheit förderlich sein? Was für eine Bedeutung bekommt sie im Spitalsalltag? Drei Stimmen dazu aus Wissenschaft und Praxis.
Neues
Studentenaustausch in Zahlen | Wissenschaftlich arbeiten | Doch Studienplatzfinanzierung? | Den Lernappetit steigern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖGHMP Der Blick nach vorne wird belohnt!
Was macht Spitäler erfolgreich?
Das Management von Spitälern ist ein anspruchsvoller Job.
Es erfolgt in einem Geflecht verschiedener Anspruchs- und
Interessensgruppen. Neben den Patienten spielen vor allem
die Eigentümer, Mitarbeiter und Politiker eine zentrale Rolle.
Eine österreichweite Studie untersuchte Unterschiede
zwischen öffentlichen und konfessionellen Spitälern.
Schiache Kinder
Der Präsident der Bundesärztekammer Deutschland, Frank Montgomery, meint in diesem August in Berlin „Leitlinien haben den Charme der Rechtssicherheit“. Nachdem die Gesundheitssysteme dieser Welt einander nicht völlig gleichen, ist der Schluss nahezulegen, dass sie sich auch nicht völlig voneinander unterscheiden...
Neues
LKH Laas rezertifiziert | Lohfert-Preis 2016 nach München | EOQ-Auszeichnung an Gesundheitseinrichtung | Wann sind mehrere Ärzte besser als einer? | Fehlversorgung bei MRT/CT-Untersuchungen | Patienten werden über Schaden von IGeL kaum informiert
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
HEALTHONOMICS Gesundheits-Cluster: Strategie 2010
AIT: Leichter Wohnen mit AAL-Technologien
DNGK – Forschung in Zeiten von COVID-19
Die Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen sowie die Frage nach der Repräsentativität der eigenen Datensätze müssen häufig vor neuen Bedingungen verhandelt werden.
Neues
Handhygiene psychologisch fördern | Petition zur Eindämmung von Antibiotikaverbrauch | Resistenzen verhindern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gemeinsames und Trennendes
Große Köpfe…
… allerorten. Und heiß sind viele große Köpfe vor, während und nach nationalen Wahlen, schottischen, walisischen, katalonischen, sardischen, bretonischen Unabhängigkeitsversuchen und europäischen Zusammenhaltsdisputen. Als Reverenz sei ihnen die baskische Fotostrecke vorliegender
QUALITAS-Ausgabe erwiesen.
Coverstory Wieder ein Wintermärchen
Aus dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für den Bodenschutz und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/EG, vorgelegt von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft am 22.
09. 2006: Der beste Beweis dafür, dass dieses Ziel [des Bodenschutzes] besser mit Hilfe einer gemeinsamen Gemeinschaftsmaßnahme zu erreichen ist, ist die Tatsache, dass die erzielten Fortschritte bei der Sicherstellung einer nachhaltigen Bodennutzung sich von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat stark unterscheiden.
Neues
Austrian Nursing Directors Association (ANDA) | IGeL-Bilanz nach fünf Jahren: meist mehr Schaden als Nutzen | Intensivmedizin heute für morgen | IV-Kongress: Aufbruch zu bekannten Wegen | Transatlantic Agreement
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Küchenhilfe
Hygiene beim Kochen ist überall ein Thema – und in Krankenhäusern ganz besonders. Die Gefahrenanalyse sollte Teil einer Gesamtstrategie sein.
Liebe Leserin, Lieber Leser!
8 Buchbesprechungen
Resilienz in der Unternehmensführung | Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen | Wörterbuch Qualitätsmanagement | Die Coaching-Schatzkiste | Krankenhausmarketing 4.0 | Die Krisen-Strategien der Banker | Lehrbuch Versorgungsforschung | Die Sprache der Macht
Neues
Mobile Hochschüler | Wieder mehr Bewerber | Mehr Beihilfe für Studierende
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Free Lunch
Wer sucht, der findet
Es ist niemals harmlos, medizinische Untersuchungen ohne Grund an gesunden Menschen durchzuführen.
14. Europ. Kongress für Physikalische Medizin und Rehabilitation: Therapie chronischer Schmerzen – Eine multidisziplinäre Annäherung
Neues
IPS-Jahrestagung 2017 | Cochrane Governing Board: Gerald Gartlehner neues Mitglied | Q-Champion & Q-Talent kommen aus dem Gesundheitswesen | David-Sackett-Preis 2017 für Forschung zu Routinedaten | Evidenzbasierte Medizin in den Medien | SPEAK-UP!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was tun, wenn es knapp wird? Teil 2
Österreich wurde ungefähr ab der zweiten Jahreshälfte 2011 von einer bislang beispiellosen Serie nicht lieferbarer Arzneimittel heimgesucht. Zwar scheint der Höhepunkt überschritten, doch Lieferengpässe bei Medikamenten gehören mittlerweile zum Alltag in Krankenhäusern.
Teil 2: Folgen und Lösungsansätze.
LISA VR: Die Stadt 2020
Neues
Besonders krank | Weitere Verzögerungen | Cochrane Österreich eigenständig | Besser jünger
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ÖKZ International
Netzwerkaufbau in der integrierten Versorgung
„Best Point of Service“, eine bedeutende Wortkreation, die im Zusammenhang mit der Zielsteuerung Gesundheit endlich eine Entwicklung in Richtung Patientenzentrierung vermuten ließ, wurde auf mehreren Plattformen unterschiedlich interpretiert, oft auch verzerrt. Die Integrierte Versorgung, der dafür notwendige Netzwerkaufbau...
ÖKZ International
Neues
LKH Villach erneut erfolgreich nach Joint Commission International überprüft | Leitende Qualitätsmanager der österreichischen Krankenhausträger zu Gast in der Steiermark | Reden ist der beste Weg | Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation veröffentlicht | Claudia Wild in Expert Panel der Europäischen Kommission gewählt | Ehemalige Vorsitzende des DNEbM in den Gemeinsamen Bundesausschuss | Erstmals neuer Standard QMS-Reha 3.0 umgesetzt | Zertifikat für Lerndienstleistungen | Journalistenpreis EbM in Medien 2018 ausgeschrieben | Netzwerk Evidenzbasierte Medizin begrüßt Verpflichtung zur informierten Patientenentscheidung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AKh Linz Kompetenzaufbau und Technologieeinsatz
Wie die Entwicklung von Technologieeinsatz und Organisationsstrukturen durch Aufgabenstellungen gesteuert wird.
Ressourcenmanagement ist überlebenswichtig
Neues
Europäische Kooperation für mehr Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen | BMG startet institutionelle Förderung der Cochrane Deutschland Stiftung | ebm-netzwerk.at | Risikobereitschaft ist ein relativ stabiles Persönlichkeitsmerkmal |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Operationsbeginn und Komplikationsrate | Swiss Quality Award | EbM-Journalistenpreis für Meike Hemschemeier | David-Sackett-Preis 2018 an Felix Hüttner | Der Desinfektion gehen die Mittel aus
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Doppelte Sicherheit in der Elektrochirurgie
FH Wiener Neustadt Von Ergotherapie bis zur Biomedizinischen Analytik – Gesundheitsstudien im Überblick
Die FH Wiener Neustadt wurde 1994 gegründet und ist eine international vernetzte sowie regional verankerte Hochschule mit einem umfangreichen, zukunftsorientierten und renommierten Bildungs- und Forschungsangebot. Gegenwärtig absolvieren rund 3.000 Studierende aus über 50 Nationen ein Bachelor- oder Masterstudium.
Ausgelagert
Moderne Betriebsführung im IT- und Kollaborationsbereich ist heute höchst komplex. Auch und gerade im Gesundheitswesen. Die Lösung ist hier das Outsourcen standardisierter Teil-Services an externe Partner.
Neues
Haftung bei nosokomialen Infektionen | Rendezvous mit Keimen| Andere Regeln?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kardinal Schwarzenberg’sches KH Neues Apothekenmanagement
2009 startete das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus mit der Implementierung des
„SAP-Apothekenmanagements“ (SAP-APM): Umstellung auf eine elektronische Disposition, Optimierung
des Kommissioniervorgangs, Neuaufbau
des Apotheken-Materialstamms sowie die hausweite
Einführung der SAP-APM Anforderungslösung.
AIT: Leichter Wohnen mit AAL-Technologien
Mobile Palliativdienste Warten auf die Regelfinanzierung
Die meisten Menschen möchten zu Hause sterben. Unerfüllbar ist dieser Wunsch längst nicht mehr. Mobile Palliativteams unterstützen die Betroffenen in ihren letzten Tagen und Wochen. Doch es gibt Verbesserungsbedarf.
Neues
IGeL-Report 2018 | KRAGES-Häuser von KTQ rezertifiziert | AWMF-Ehrenmedaille für Hans-Konrad Selbmann | EMA 2017 annual report published
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reduzierte Aussagekraft
Obwohl Medikamente und andere Therapieformen hauptsächlich von älteren Menschen beansprucht werden, sind Personen über 60 Jahre kaum in Studien vertreten.
Carestream Health: Neue Technologien erobern die Radiologie
Behandlungspfade Pathways für arthroskopische Eingriffe am Kniegelenk
Neues
Aktionsbündnis Selbsthilfefreundlichkeit | Wachstum für österreichische Privatkliniken | Austrian Society for Quality and Safety in Healthcare | EbM und Digitale Transformation in der Medizin | EbM: Troubles bei Cochrane | Qualität in den Arztpraxen. Resolution der „ARGE Patientenanwältinnen“ |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neutralisierung durch Heiligsprechung
Kampf gegen Antibiotika-resistente Krankenhauskeime
Greiner Bio-One Diagnostics mit Sitz in Rainbach im Mühlkreis entwickelt Schnelltests zur frühzeitigen Erkennung von teilweise lebensbedrohlichen Krankenhauskeimen.
Neues
Strengere Zugangsregeln und etwas mehr Geld | Unklares Verhältnis | Projekt Lebenswichtig | Studentenheim neu
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Alles bleibt anders
Rheuma-Früherkennung und Inzidenz-Erhebung
Das Ärztliche Qualitätszentrum organisiert in OÖ ein Projekt zur Früherkennung und zur Erhebung der Inzidenz der rheumatoiden Arthritis (RA).
Neues
EbM-Kongress 2019 | Hygiene-Preis 2020 | EBHC Conference Taormina 2019 | Fake Sciences?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Propraxis: Erfolg, der Schule macht
Fehldiagnose
Vier Jahre ist es her, da war in einem Kommentar im US-amerikanischen Fachjournal JAMA, der Zeitschrift der weltgrößten Medizinervereinigung, zu lesen: „Diagnosefehler sind die nächste Großfront im Kampf für mehr Patientensicherheit.“
Frankreichs Weg zur elektronischen Gesundheitsakte
Nach massiven Problemen zwischen 2007 und 2009 startete Frankreich nun ein neues, ambitioniertes Programm zur Umsetzung
einer Strategie der E-Health, bei der elektronische Gesundheitsakte eine zentrale Rolle spielen sollen.
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Hierarchisches Gerangel | Diensteinteilung | Wunschkinder | Sicher weniger | Morgenbesprechung mit Walter Marschitz |
Gesunde Häuser
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Jungärzte gehen lieber in ein PVE als in eine Einzelpraxis
Franz Kiesl ist in der ÖGK hauptverantwortlich für die Weiterentwicklung des Primärversorgungssystems in Österreich. Ein Interview.
Prozesse Prozessmanagement im Krankenhaus
Neues
Stellungnahme des Aktionsbündnis Patientensicherheit | Hauptverband veröffentlicht Behandlungspfad | ebm-netzwerk.at | Health Literacy | AWMF startet Digitalisierung medizinischer Leitlinien | Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht | Krankenhaus Spittal/Drau ist zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
NÖ Landeskliniken-Holding Zusammenarbeit für mehr Qualität – Tumorboards mittels Videokonferenzen
Derzeit gibt es von den insgesamt 27 Klinikstandorten in Niederösterreich (NÖ) in 16 dieser Kliniken Tumorboards, die einmal wöchentlich bzw. alle zwei Wochen stattfinden. Viele dieser Krankenhäuser arbeiten eng zusammen; bis dato meist über telefonische oder persönliche Anwesenheit fachlicher Experten, wenn es um die spitalsübergreifende Zusammenarbeit ging. Die persönliche Anwesenheit war nicht selten mit sehr weiten Wegen und langer Fahrzeit verbunden, daher wurde die Einführung von Videokonferenzen ein unerlässlicher Bestandteil für die vollständige, interdisziplinäre Tumorboardbesetzung und optimale Vernetzung in den Niederösterreichischen Landeskliniken.
Risk-Management für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe: Unsinn?
Die Patientinnen- und Patientensicherheit und die Vermeidung von Fehlern sind wesentliche Themen in der Gesundheitsversorgung. Versorgungsfehler gehören zu den zehn häufigsten Todesursachen in westlichen Gesundheitssystemen.
Das Internet der Dinge
Gesundheitsparameter außerhalb von Spital und Ordination zu überwachen und drahtlos zusammenzuführen, ist heute schon möglich. Die anfallende Datenmenge zu verarbeiten, benötigt allerdings eine Menge Ressourcen.
Neues
Patientensicherheit und Kostendruck – ein Widerspruch? | EbM-Netzwerk fordert differenzierte Bewertung von Impfungen und evidenzbasierte Entscheidungshilfen | AWMF: Patientenbedürfnisse müssen wieder im Mittelpunkt stehen | Deutscher Preis für Patientensicherheit 2019: Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet. |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Intensivmedizin außerhalb der Intensivstation.
Das traditionelle Konzept von innerklinischen Reanimationsteams
greift in einem entscheidenden Punkt zu kurz: Die
Intervention erfolgt erst, wenn es für eine Hilfe häufig schon
zu spät ist. Emergency teams können rechtzeitig eingreifen.
Integrierte Versorgung
Die von Verantwortlichen und Gesundheitspolitikern vielfach versprochene Förderung des niedergelassenen Bereichs ist hinsichtlich der gehobenen medizinisch-technischen Dienste nur schwerlich zu erkennen.
Neues
Aus Fehlern lernen für die Patientensicherheit | Mayo Clinic belegt 1. Platz im Krankenhaus-Ranking von U.S. News & World Report | 2020 erstmals in der Schweiz: 21. Jahrestagung des EbM-Netzwerks | Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen | Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin 2020 | Philips Studie: Befund zur Leistungskraft österreichischer Krankenanstalten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reform unter Druck
Mit einer Auftaktveranstaltung und den ersten Arbeitsgruppen-Treffen zu fünf entscheidenden Themen ist die Pflegereform in die nächste Runde gegangen. Der Prozess ist breit. Die Fragen sind brennend. Der Druck ist groß. Eine Zielsteuerungskommission soll das komplexe Reformprojekt 2021 auf Schiene bringen. Doch was ist das Ziel?
Tieto: Besuchen Sie mit uns die Gesundheitssysteme Nordeuropas
Zervixkarzinom-Screening: Warum der richtige Test wichtig ist und Frauen unnötige Belastungen erspart
Die Rate der Neuerkrankungen beim Zervixkarzinom soll gesenkt werden.
Neues
Nicht zu stemmen | Journalistenschule im Ordensklinikum | Pflege-Informationszentrum | Bestnoten für Facharztausbildung | Zusammenarbeit für Sozialberufe | USA-Kooperation der Paracelsus-Universität
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Beruf oder Berufung ODER Berufung = Beruf?
International
Europa: Euro Health Consumer Index 2017 | Dänemark: E-Health-Portal | WHO: Computerspielsucht | Frankreich: Nationale Gesundheitsstrategie
Organisationsentwicklung und Werte
Worauf in Veränderungsprozessen zu achten ist und welche Management-Skills einen erfolgreichen Wandel fördern, ist in der Literatur ausreichend beschrieben. Die theoretischen Konzepte von z. B. John P. Kotter sind hinlänglich bekannt. Welche Rolle spielen aber Leitbilder, Werte und Führungsgrundsätze in Veränderungsprozessen?
Neues
Neues Institut für HTA in Wien | MDK-Reformgesetz – Entmachtung der Selbstverwaltung | Bremer Ärztekammer: Klare Position zur Homöopathie | Zusammenarbeit mit Expertisezentrum | 15. APS-Jahrestagung Mai 2020 in Berlin: „Bist Du sicher? Patientensicherheit geht alle an!“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Handhygiene psychologisch fördern | Petition zur Eindämmung von Antibiotikaverbrauch | Resistenzen verhindern
Pflege und Information
Spätestens mit der Einführung und Nutzung von elektronischen
Gesundheitsakten wird die berufsgruppenübergreifende, multiprofessionelle Dokumentation im Gesundheitswesen eine Notwendigkeit. Pflegeinformations- und -kommunikationssysteme müssen daher nicht nur für den stationären Bereich, sondern auch für den komplexen Alltag an den intersektoralen Nahtstellen konzipiert werden.
Neues
Interdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
IT Alltäglichkeiten
Unterschiedliche Dateiformate, die nur schwer zusammenzuführen sind: Damit kämpfen Hausärzte, aber auch Spitalsärzte, die klinische Studien durchführen.
Herzenssachen
Im Herbst 2021 wurde in Innsbruck erstmals ein schlagendes „Herz aus der Box“ implantiert. Mit der revolutionären Transportlogistik kann der Kreis der Organspender deutlich erweitert werden.
Die Zeit ist reif
Ja, meine Freunde, wir haben’s geschafft: Zum ersten Mal hat der Stöger samt Ministerrat meinereins rechts überholt und den Gesetzesentwurf zur Transparenz bei den Wartezeiten gegen die Zweiklassenmedizin verabschiedet.
Jetzt kann ich mir meine Idee, das...
Neues
Interdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
A3CP Ärztliche Direktoren und Klinische Pfade
Vorm Gipfelsturm
Die Vielzahl an Strukturen im Gesundheitswesen münden in einer Silobildung der IT-Systeme. Beseitigen Plattformen die Engpässe für digitale Gesundheitsdienstleistungen? Und was taugen sie als Businessmodell?
Neues
Kepler Universitätsklinikum gewinnt Health Media Award 2019 | Thieme ermöglicht Selbststudium für Medizinstudierende in der Corona-Krise | Infektionsprävention allein reicht nicht: APS veröffentlicht Empfehlung zum Schutz von medizinischem Personal vor Traumatisierungen | Evidenz für alle: Petition für einen besseren Zugang zu medizinischer Literatur | Springer Nature stellt wichtige Lehrbücher während der Corona-Krise kostenfrei zur Verfügung | Corona & Patientensicherheit | Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2020 an Martina Keller | Unstatistik des Monats: „Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen“ | EbM, COVID-19 & Public Health
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Buchbesprechungen
Wir denken Gesundheit neu! – Corona als Chance für eine Zeitenwende im Gesundheitswesen | Das Change
Management Workbook – Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten | Das Virus in uns – Motor der
Evolution | Pflegequalität! – Der pflegediagnostische Prozess für das Setting „Akutpflege“ praxisnah aufbereitet
Was war und wird
Zahl des Monats. | Dauerthema Spitalsärzte-Dienstzeiten. | Demenzstrategie. | Offene Wunden. | Morgenbesprechung mit Monika Gebetsberger. | Nochmal verschoben. | Überbelegung. | Mindestpersonalschlüssel für Pflegeberufe. | Einzelfallprüfung bei Apotheken.
Neues
Neues aus der ZEFQ | EMA calls for high-quality observational research in context of COVID-19 | OCT zur Früherkennung einer feuchten, altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) mit „tendenziell negativ“ bewertet | Austrian Institute for HTA (AIHTA) | Medizinische Dienste unterstützen Gesundheitsämter und Versorgung | Preis für Patientensicherheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Erste Hilfe fürs Endoskop vor Ort
Rehabilitation aus der Ferne
Telerehabilitation könnte längerfristige Erfolge medizinischer Maßnahmen möglich machen. Ihr strukturierter Einsatz kommt in Österreich noch nicht so recht in Schwung.
Neues
Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin in den Medien 2021 | Deutscher Preis für Patientensicherheit geht in die nächste Runde | Medizin im Qualitätscheck
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mehr Gesundheit für die Burgenländer
ÖKZ-Lehrredaktion
Das „Gesunde Dorf“ ist ein innovatives Projekt für Gemeinden. Mit diesem gesundheitsfördernden Konzept soll bis Ende 2023 die Idee eines „Gesunden Burgenlands“ verwirklicht werden.
News
Neues
Wissen über mentale Gesundheit | Onkologische Pflege | Mehr Budget für Hochschulen | Besondere Herausforderungen | Langsame Studierende | Postgraduate zum Medizinrecht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bakterien frühzeitig auf der Spur
Vienna Water Monitoring | Meditrade | IIR | Retter 2016 | Greiner Bio-One | Pflegesymposium der Elisabthinen | Marchart
Nosokomiale Infektionen.
Infektionen im krankenhaus verlängern die aufenthaltsdauer
etwa um das dreifache und führen zu einem relativen anstieg
der Mortalität um etwa 50 Prozent. auch die kosten für das
Gesundheitswesen sind beträchtlich. Ein Bündel von
Maßnahmen kann die Infektionszahl drastisch verringern.
What a wonderful world!
Neues
„Committed to Excellence“: Privatklinik Wehrle-Diakonissen | Patientensicherheit durch bessere Fehleranalyse erhöhen | Neue S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten | BMJ Editorial: Mass testing for covid-19 in the UK – an unevaluated, underdesigned, and costly mess | Telemedizin: Hohe Akzeptanz bei Patienten, aber für ein Viertel der Mediziner nur Kriseninstrument | EbMJahrestagung 2021 | Konsultationsphase der S3-LL „Komplementärmedizin für onkologische PatientInnen“ gestartet | IGeL-Monitor bewertet Ultraschall zur Früherkennung von Gebärmutterkörperkrebs mit „tendenziell negativ“ sowie Ultraschall zur Früherkennung von Eierstockkrebs weiterhin mit „negativ“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vorbeugen oder doch eher zurücklehnen?
Tageschirurgie in Österreich: eine Kostendatenanalyse
Während in anderen Ländern mehr als zwei Drittel aller Operationen tagesklinisch durchgeführt werden, sind es in Österreich weniger als 10 %.
Neues
Superintelligente Maschinen könnten wir nicht kontrollieren | Clinical Safety Promotion and Risk/Crisis Management of COVID19 | Integration von Dokumenten in den digitalen Workflow | Neuer Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
CCHC KTQ auch für Arztpraxen?
Medikation sicherer machen – eine Herausforderung
CERNER: Medikation sicherer machen | VAMED: Gendermedizin mit neuem Forschungsstandort | B.Braun: Den Patientenpfad im Blick | DS-Automotion: Pünktlicher und automatischer Warentransport mit FTS | MMG: Logistik intelligent vernetzt
Bildungsangebote
Ein Überblick über Angebote zu Ausbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen